Mandoline klingt auf einmal sehr dumpf

Hallo,
ich habe vor einer Woche von meinem Onkel eine alte (geschätzt ca 40 Jahre) Mandoline von Höfner geschenkt bekommen.
Ich habe jetzt öfter mal darauf gespielt und plötzlich klingen die G und D-Saiten sehr dumpf und „schnarren“ ein wenig.

Weiß jemand, was ich tun kann? Reichen neue Saiten aus?

Freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße,

Jan

Auch eine Mandoline sollte von Zeit zu Zeit neu „besaitet“ werden. Die Frage ist natürlich, wie interpretierst du den Begriff dumpf, vor Allem wenn du ein ganzes Stück spielst. Ich persönlich habe in 40 Jahren Gitarrenspiel noch keine einzige Saite als „dumpf klingend“ empfunden, höchstens als zu tief, infolge Falschstimmung, oder Saitenverzug durch Temperatureinwirkung. Da die Mandoline 4 Saitenpaare hat, sollten diese gleich gestimmt sein. Wenn die Saiten „schnarren“ liegt es eventuell daran, dass sich das Holz infolge Temperatureinwirkung etwas verzieht, dis Saitenspannung nachgelassen hat und somit die Bünde etwas höher sind, was bewirkt, dass die entsprechende Saite beim Anschlag mit dem Plektrum den Bund berührt, oder du nicht stark genug die Saiten drückst und es somit zu einem Schnarren kommt.

Grüßle
Bernd Stephanny

Also die Saiten sind alle gestimmt und sind eigentlich auch keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt worden.

Allerdings kann es gut sein, dass die Saiten schon einige Jahre auf dem Buckel haben (mein Onkel hat nicht viel darauf gespielt, sondern sie selber geschenkt bekommen).

Ich werde mir mal neue Saiten besorgen. Wenn das Problem weiter auftritt, kann ich ja nochmal ein Thema eröffnen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Jan