Mandriva Spindown-Time DVD-Laufwerk

Hallo Wissende,

ich benutze Mandriva auf einem Laptop, bin aber noch Anfänger. Wenn ich DVDs anschaue und den Film pausiere „fährt“ das Laufwerk „runter“, beim Weiterspielen des Films kommt es dann jedesmal zu einer „Lücke“ im Film, bis es wieder richtig läuft.

Kurz: Die Spindown-Time des DVD-Laufwerks ist zu kurz, wie kann ich sie verlängern?

Gruß,
Joe King

Hi,

kuck dir mal an, vielleicht mit „-S“?

HTH,
J~

kuck dir mal an, vielleicht mit „-S“?

Alles klar, habe ich gemacht, gibt es auch, aber wenn ich hdparm -S 0 eingebe kommt Folgendes:

unterhalb dieses Strichs geht es los (persönliche Daten mit xxx zensiert)

[root@xxx xxx]# hdparm -S 0

hdparm - get/set hard disk parameters - version v8.5

Usage: hdparm [options] [device] …

Options:
-a get/set fs readahead
-A get/set the drive look-ahead flag (0/1)
[…]

oberhalb dieses Strichs ist der Code, darunter geht der Nachrichtentext weiter

und dann listet er mir wieder die Optionen auf, also a = …, b=… etc.

Wie also genau stelle ich das jetzt ein?
Muss ich für das Device /dev/dvd eingeben?

Vielen Dank schon mal!

Gruß,
Joe King

Hi,

Wie also genau stelle ich das jetzt ein?
Muss ich für das Device /dev/dvd eingeben?

ja, versuch das mal. Ob „0“ geht? „0“ steht normalerweise für „nie“, das wird wohl nicht gehen und wäre auch nicht sinnvoll. Hast du ein /dev/dvd ? Sonst nimm /dev/hdb oder wo auch immer das dran hängt.

Grüße,
J~

1 Like

Hi,

Wie also genau stelle ich das jetzt ein?
Muss ich für das Device /dev/dvd eingeben?

ja, versuch das mal. Ob „0“ geht? „0“ steht normalerweise für
„nie“, das wird wohl nicht gehen und wäre auch nicht sinnvoll.
Hast du ein /dev/dvd ? Sonst nimm /dev/hdb oder wo auch immer
das dran hängt.

Hallo nochmal,

ich habe jetzt das als Ergebnis:

[root@xxx xxx]# hdparm -S 1 /dev/hda

/dev/hda:
setting standby to 1 (5 seconds)

Mein DVD-Laufwerk ist wohl auf /hda gemounted, meine (interne Festplatte) auf /sda, warum auch immer das so ist weiß ich auch nicht…
Ich muss jetzt also nur noch ausprobieren, welche Zahl für welche Spindown-Time steht, die 1 steht ja offensichtlich für 5 Sekunden…
Interessant ist auch, dass in der „Hilfe“ des Befehls hdparm steht, dass

Usage: hdparm [options] [device] …

also müsste die richtige Anwendung ja lauten: hdparm -S /dev/hda 1
statt hdparm -S 1 /dev/hda

Aber vielleicht verstehe ich das auch nicht ganz…

Vielen Dank auf jeden Fall, hast dir ein Sternchen verdient :smile:

Gruß,
Joe King

Hallo Joe,

ich habe jetzt das als Ergebnis:

[root@xxx xxx]# hdparm -S 1 /dev/hda

/dev/hda:
setting standby to 1 (5 seconds)
Ich muss jetzt also nur noch ausprobieren, welche Zahl für
welche Spindown-Time steht, die 1 steht ja offensichtlich für
5 Sekunden…

Eine Eingabe von man hdparm gibt dir u.a.:
-S Set the standby (spindown) timeout for the drive. This value is
used by the drive to determine how long to wait (with no disk
activity) before turning off the spindle motor to save power.
Under such circumstances, the drive may take as long as 30 sec‐
onds to respond to a subsequent disk access, though most drives
are much quicker. The encoding of the timeout value is somewhat
peculiar. A value of zero means „timeouts are disabled“: the
device will not automatically enter standby mode. Values from 1
to 240 specify multiples of 5 seconds, yielding timeouts from 5
seconds to 20 minutes. Values from 241 to 251 specify from 1 to
11 units of 30 minutes, yielding timeouts from 30 minutes to 5.5
hours. A value of 252 signifies a timeout of 21 minutes. A
value of 253 sets a vendor-defined timeout period between 8 and
12 hours, and the value 254 is reserved. 255 is interpreted as
21 minutes plus 15 seconds. Note that some older drives may
have very different interpretations of these values.

Es lohnt sich immer, die zugehörige manpage aufzurufen, auch wenn das Ergebnis nicht immer völlig verständlich ist.

Interessant ist auch, dass in der „Hilfe“ des Befehls hdparm
steht, dass

Usage: hdparm [options] [device] …

also müsste die richtige Anwendung ja lauten: hdparm -S
/dev/hda 1
statt hdparm -S 1 /dev/hda

Da die 1 ja zur Option -S gehört, ist sie dort auch an der richtigen Stelle, also hdparm -S 1 /dev/hda ist schon das, was Usage sagt.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hallo Marvin,

Eine Eingabe von man hdparm gibt dir u.a.:

Es lohnt sich immer, die zugehörige manpage aufzurufen, auch
wenn das Ergebnis nicht immer völlig verständlich ist.

Der Befehl man war mir bisher nicht bekannt, vielen Dank, jetzt ist das ganze auch deutlich logischer!

Gruß,
Joe King