Mandriva: Update-Notifier weg

Hallo,

ich habe es in (wie schon aus dem Titel ersichtlich) Mandriva (+KDE) irgendwie geschafft, den Update-Helper verschwinden zu lassen. Mit „Update-Helper“ meine ich dabei dieses kleine Tool neben der Uhr (bei mir rechts unten), das einem eine kleine Nachricht auf den Bildschirm schickt, wenn es neue Updates für installierte Software gibt.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das wieder hinkriegt?

Gruss,
Joe King

Hallo,

ich habe es in (wie schon aus dem Titel ersichtlich) Mandriva
(+KDE) irgendwie geschafft, den Update-Helper verschwinden zu
lassen.

Bist du dir da sicher oder ist es nur nicht zu sehen?
Der Updater meldet sich nur, wenn Updates zur Verfügung stehen, ansonsten verschwindet er. Sofern du eine aktuelle Version nutzt, also Mandriva Linux 2008.1 oder 2009.0.

Wenn du sichergehen willst, ob der Updater läuft (das heißt übrigens mdkapplet), starte eine Konsole und gib

mdkapplet

ein.
Entweder startet er es oder er sagt dir, dass es bereits läuft.
Oder besser ist, du drückst ALT+F2 und gibst dort
mdkapplet
ein.
Denn ansonsten würdest du mdkapplet wieder beenden, wenn du die Konsole schließt.

Wenn es startet, dann erscheint es nicht direkt in der Taskleiste, es prüft erst ob Updates zur Verfügung stehen (bzw. aktualisiert erst die Quellen) und nur wenn es Updates findet, meldet es sich.

Gruß

Nachtrag:
Falls du es noch nicht kennst.
Unter http://www.mandrivauser.de findest du die sehr hilfsbereite und aktive deutschsprachige Community.

Gruß

Danke für die Antwort.

Wenn ich den von dir genannten Befehl in die Konsole eingebe kommt tatsächlich der Hinweis, dass es schon läuft („should be set to TRUE“), dasselbe beim Direktstart über „Befehl ausführen“. Was mich nur wundert ist, dass ich zwar über „Den Computer konfigurieren“ [Kontrollzentrum] --> „Aktualisieren des Systems“ hin und wieder mal Updates gemeldet kriege (und die auch brav installiere), mir das aber nicht vorher von dem Updater gemeldet wird…

Danke trotzdem,
Gruß,
Joe King

Wenn mdkapplet läuft, dann sollte er dir genau folgende Meldung bringen:

mdkapplet already running

Ein besserer Test ist vielleicht

ps aux | grep mdkapplet

Wenn er dir da zwei Zeilen anzeigt und eine davon sieht etwa so aus:
14202 9.0 1.6 44968 25040 ? S 20:55 0:00 /usr/bin/perl /usr/bin/mdkapplet

Eventuell warst du einfach schneller als er, er wartet nämlich nach dem Neustart eine gewisse Zeit bevor er die Quellen aktualisiert und nach Updates sucht.
Aber nach spätestens 1 Stunde sollte er dir definitiv was anzeigen (wenn es denn was gibt).

Gruß

Ha! Ich habe es einfach mal mit --force ausgeführt und voila, nach dem Neustart ist er doch tatsächlich wieder da! Und jetzt weiss ich auch, wieso ich den damals weggemacht habe, der geht mir auf den Keks XD

Naja, trotzdem vielen Dank, habe einiges gelernt!

Gruß,
Joe King