Mangelernährung bei Kindern - KV?

Hallo Ihr Wissenden!!

Wir haben am Wochenende im Freundeskreis über eine Familie im Bekanntenkreis diskutiert und dabei kamen uns so einige Fragen:

Also: Die Familie besteht aus drei Kindern (6,8,10 Jahre alles Mädels) und ein viertes ist unterwegs. Leider ernährt sich diese Familie katastrophal, sodass bei uns die Frage aufkam, ob das nicht schon Körperverletzung ist und ob da sich nicht mal ein Jugendamt o.ä. drum kümmern sollte. Denn wenn einer eine entsprechende Lebensweise für sich als optimal ansieht, ist das seine Sache, wenn andere darunter leiden, dann nicht mehr.

Nun konkret: Diese Familie bezeichnet ihr Essverhalten als Rohkost-vegan (d.h. nur rohes Obst und Gemüse, keine Milch, keine Eier). Das kann keinesfalls gesund sein!! Vor allem bei der jüngsten Tochter ist mir aufgefallen, dass sie so gut wie gar nicht wächst (die Familie isst bereits seit drei Jahren so, leider hatten wir lange Zeit nur telefonischen Kontakt, sodass ich echt entsetzt war, als ich sie die Tage mal wieder gesehen habe!! In dem Alter, d.h. von 3 bis 6 Jahre, wachsen doch die Kinder eigentlich wie Unkraut, aber dort ist keines der Kinder wirklich größer geworden!! Denn nach diesen Zeitspannen würde einem das ja auffallen!!).

Nun meine Frage: Zählt so eine Verhaltensweise schon als Körperverletzung (an das ungeborene Baby möchte ich noch gar nicht denken…)? Wie könnte man da möglichst schonend etwas bewirken (Gespräche fruchten überhaupt nicht, der gesamte Freundeskreis hat da schon vorsichtig immer wieder diesbezüglich was angemerkt und versucht ihr ins Gewissen zu reden. Leider werden dann immer solch tollen Pseudo-Untersuchungen aufgezeigt, wie gesund doch eine solche Ernährung sei…). Denn auf keinen Fall sollen die Kinder von der Mutter weg, da sie grad ein tierisches Problem damit haben, dass sich ihre Eltern getrennt haben (hatte aber andere Gründe).

Über Eure Hilfe und Tips würde ich mich sehr freuen.

Grüße, Nina

Hallo Nina,

m.E. dürfte hier eine Körperverletzung sehr schwer zu beweisen sein. Insbesondere da kein medizinischer Befund vorliegt.

Aussagen wie „Normalerweise“ rechen da wohl kaum aus und nur weil es dir (und mir) nicht gefällt, kann man da noch lang nix machen.

Gruß Ivo

Hallo,
theoretisch in Betracht käme „fahrlässige Körperverletzung“. Wie diesbzgl. die Chancen stehen, müßte ein Rechtskundiger beurteilen, aus dem Bauch heraus würde ich sie sehr niedrig einschätzen.
Die Frage wie die Eltern/der Elternpart „verknackt“ werden, scheint mir auch zweitrangig. Entscheidend ist doch, wie Lebensumstände für die Kinder geschaffen werden können, die eine natürliche und gesunde Entwicklung ermöglichen.
Soziale Beratungsstellen und/oder Jugendamt scheinen mir hier die richtigen Ansprechpartner zu sein, nachdem der direkte Dialog bereits gescheitert ist.

Gruss
Enno

Hi Nina,

das ist ein schwieriges Terrain…
Wenn diese Familie das Thema „Rohkost“ als Glaubensbekenntnis versteht…dann kannst du es so ohne weiteres nicht angreifen…
Ich darf dich nur mal daran erinnern,das verschiedenen Religionen auch Fleisch von bestimmten Tieren ablehnen…
Das Körperwachstum ist eher weniger geeignet,um Mangelerscheinungen zu dokumentieren…
Da solltest du eher auf ungesunde Hautfarbe,Wachstum der Zehen-und Fingernägel,Haare usw, achten…ob sich da Anomalien zeigen…
oder ob die Kinder Apatisch oder sonst ein ungewöhnliches Verhalten für ihr Alter an den Tag legen…

Ich persönlich halte zwar auch nix von reiner Rohkost…aber das ist eine Subjektive Meinung von mir…

Mein Sohnemann ist auch kleiner als ich jetzt mit seinen 20 Jahren…
danach kannste nicht gehen…und der „futtert“ schon immer mehr als ich jehh…

mfg

Frank

Hallo Nina,

es klingt zwar krass was du da schilderst, aber ich glaube ein urteil kann sich eigentlich niemand erlauben.

ich will so was nicht unterstützen, aber hier gleich von jugendamt zu reden ist m. e. schon hart an der grenze.

ich möchte nur folgendes zu bedenken geben:
-ich hasse es wenn eltern im auto, in der wohnung rauchen wo sich auch kinder aufhalten
-wenn schwangere VIEL alkohol trinken und/oder rauchen

das ist zwar ein ärgernis für mich, aber ich würde jetzt nicht zu einem amt rennen, weil da nichts geändert wird.

beobachte die kleinen einfach mal, bei äußeren mangelerscheinungen
(wozu das wachstum nicht unbedingt zählt, es gibt auch kleiner leute) solltest du doch einschreiten

stell dir vor ich geh zum jugendamt, weil mein nachbar einen fetten sohn hat und ich auf körperverletzung plädiere… du weis was ich meine

ich hoffe ich konnte dir ein paar denkanstöße geben.

cu
alex

hi

Also: Die Familie besteht aus drei Kindern (6,8,10 Jahre alles
Mädels) und ein viertes ist unterwegs. Leider ernährt sich
diese Familie katastrophal, sodass bei uns die Frage aufkam,
ob das nicht schon Körperverletzung ist und ob da sich nicht
mal ein Jugendamt o.ä. drum kümmern sollte.

wenn es sich um ausgewogene Rohkosternaehrung handelt, dann ist das lediglich eine ANDERE Ernaehrungsweise als deine und nicht eine katastrophale.

Denn wenn einer
eine entsprechende Lebensweise für sich als optimal ansieht,
ist das seine Sache, wenn andere darunter leiden, dann nicht
mehr.

dann verbiete doch bitte Eltern ihre fetten Kinder mit zu McDoof zu nehmen, nimm ihnen die Schokoriegel aus dem Einkaufswagen und drueck den Schwangeren ihre Zigaretten aus. Oder hol lieber das Jugendamt.
Bist du in diesen Dingen auch so besorgt?
Diese Dinge sind wesentlich schaedlicher als vegane Rohkost!

Wieviele Menschen und Tiere leiden unter deiner optimalen Lebensweise?

Nun konkret: Diese Familie bezeichnet ihr Essverhalten als
Rohkost-vegan (d.h. nur rohes Obst und Gemüse, keine Milch,
keine Eier). Das kann keinesfalls gesund sein!!

informier dich vorher bevor du solche Schluesse ziehst.

Vor allem bei
der jüngsten Tochter ist mir aufgefallen, dass sie so gut wie
gar nicht wächst (die Familie isst bereits seit drei Jahren
so, leider hatten wir lange Zeit nur telefonischen Kontakt,
sodass ich echt entsetzt war, als ich sie die Tage mal wieder
gesehen habe!! In dem Alter, d.h. von 3 bis 6 Jahre, wachsen
doch die Kinder eigentlich wie Unkraut, aber dort ist keines
der Kinder wirklich größer geworden!! Denn nach diesen
Zeitspannen würde einem das ja auffallen!!).

wie schon mal gesagt ist Wachstum und Groesse nicht unbedingt ein Indiz fuer Mangelernaehrung.
Sehen die Kinder sonst irgendwie krank aus?

Nun meine Frage: Zählt so eine Verhaltensweise schon als
Körperverletzung (an das ungeborene Baby möchte ich noch gar
nicht denken…)?

Nein.

Wie könnte man da möglichst schonend etwas
bewirken (Gespräche fruchten überhaupt nicht, der gesamte
Freundeskreis hat da schon vorsichtig immer wieder
diesbezüglich was angemerkt und versucht ihr ins Gewissen zu
reden. Leider werden dann immer solch tollen
Pseudo-Untersuchungen aufgezeigt, wie gesund doch eine solche
Ernährung sei…).

Die Leute haben sich fuer eine andere Ernaehrung entschieden und das solltet ihr erstmal als solches akzeptieren. Ihr solltet ihnen nicht auf die Nerven gehen da ihr sie sonst nur vergrault.
Hat sich je einer von euch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt?
Das wuerde ich tun bevor ich gutgemeinte Ratschlaege gebe.

Über Eure Hilfe und Tips würde ich mich sehr freuen.

vegane Rohkost ist wohl die extremste Form der Rohkosternaehrung und KANN problematisch werden, vor allem ueber einen laengeren Zeitraum.

Wenn die Kinder wirklich kraenklich sind oder mangelernaehrt solltet ihr euch mit ihr zusammensetzen, aber es wird wahrscheinlich schwierig sein der Mutter reinzureden weil es nicht nur eine Ernaehrungweise ist sondern schon fast so etwas wie eine Glaubensrichtung.

Eine Seite, die objektive Untersuchungen ueber Rohkost enthaelt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Projekte/r…

Veganismus allgemein:

http://www.vegan.de/

vg jima

hi

Hallo jima,

wenn es sich um ausgewogene Rohkosternaehrung handelt, dann
ist das lediglich eine ANDERE Ernaehrungsweise als deine und
nicht eine katastrophale.

Das dachte ich anfangs auch. Denn jeder kann tun und lassen was er/sie will, solange niemand anderes darunter leidet!! (Allgemein gesehen) Mittlerweile denke ich aber, dass diese Ernährung, so wie diese Familie das macht, nicht gesund sein kann!! Ich habe einige Vegetarier im Freundeskreis und ich selbst habe auch einen sehr eingeschränkten Fleisch- und Wurstkonsum.

dann verbiete doch bitte Eltern ihre fetten Kinder mit zu
McDoof zu nehmen, nimm ihnen die Schokoriegel aus dem
Einkaufswagen und drueck den Schwangeren ihre Zigaretten aus.

Wenn ich sie kenne, dann sag ich da auch was. Notfalls zeig ich ihnen Bilder von Raucherkindern. Bzw. spreche bereits vor einer geplanten Schwangerschaft über das Thema. Denn idealerweise sollte man min. 3 Monate vor der Empfängnis mit dem Rauchen aufgehört haben. Wenn mein Bruder mit seinem zugegebenermaßen wirklich extrem dicken Freund vorbeikommt und die was Süßes wollen, dann gibt’s halt süßes Obst (Melone, Kirschen, Trauben, Äpfel,…). Da sagt selbst mein sehr schleckiger Bruder nichts dagegen. Die Mutter kocht mittlerweile auch etwas fettärmer, aber den Jungen selbst kann man nur schwer mit seinem Problem konfrontieren, vor allem seit der schweren Erkrankung seines Vaters hat er ein sehr dünnes Nervenkostüm. Aber zumindest hab ich meinen Bruder dazu gebracht, mehr Rücksicht zu nehmen. So hat er beispielsweise nun keine Lust mehr auf McDoof und Co., wenn sein pummeliger Freund dabei ist, da dieser sich dann nicht zügeln kann.

Oder hol lieber das Jugendamt.

Das will ich ja grad nicht!

Bist du in diesen Dingen auch so besorgt?

Ja!!

Diese Dinge sind wesentlich schaedlicher als vegane Rohkost!

Damit implizierst Du nun aber, dass vegane Rohkost auch nicht unbedingt das gesündeste ist. Ich gebe Dir aber Recht: Diese Sachen sind sehr schädlich. Eine Gewichtung der Schädlichkeit will ich mir aber nicht zutrauen.

Wieviele Menschen und Tiere leiden unter deiner optimalen
Lebensweise?

Menschen: keine, zumindest nicht dass ich wüsste! Ich lasse jeden Leben wie er will, sage aber auch meine Meinung (denn Toleranz ist nur ein anderes Wort für „ist mir sch*** egal“)
Tiere: Ja, für jedes meiner Schnitzel musste ein Tier sterben. Aber: Ich kaufe Wurst und Fleisch nur bei einem bestimmten Metzger, der selbst schlachtet und wo ich weiß, von welchem Bauern der Umgebung das Tier kommt. Und ich war schon bei jedem Bauern in unserem Ort und den angrenzenden Käffern im Stall, sodass ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass diese Tiere ein erträgliches Leben hatten (keine Großmastbetriebe etc.). Und damit rechtfertige ich meinen Fleischkonsum und stehe auch dazu.

informier dich vorher bevor du solche Schluesse ziehst.

Ich habe mich informiert, nicht zuletzt bei besagter Familie. Denn die müssen schließlich auch auf meine Fragen eine Antwort wissen, da sie sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben. Wir haben anfangs Monate darüber diskutiert, jedoch gibt es zu (fast) jeder Untersuchung über richtiges Essverhalten mindestens eine andere Untersuchung, die genau das Gegenteil behauptet. Es kommt nun eigentlich nur darauf an, welchen Untersuchungen man mehr Glauben schenkt.

wie schon mal gesagt ist Wachstum und Groesse nicht unbedingt
ein Indiz fuer Mangelernaehrung.
Sehen die Kinder sonst irgendwie krank aus?

Sie sind sehr blass und extrem dünn, ebenso wie die Eltern (der Mutter ist Größe 34 schon zu groß). Außerdem sind die Eltern groß und die Kinder sind bis zum Beginn dieser Essensumstellung auch normal gewachsen (Höhe und Breite). Ich werde beim nächsten Besuch aber nochmals genauer auf weitere Anzeichen achten!!

Die Leute haben sich fuer eine andere Ernaehrung entschieden
und das solltet ihr erstmal als solches akzeptieren. Ihr
solltet ihnen nicht auf die Nerven gehen da ihr sie sonst nur
vergrault.

Wie gesagt: Was sie mit ihrem Körper machen, ist deren Sache, die Kinder haben aber kaum eine Wahl. Wir unterhalten uns auch immer sehr behutsam, da wir genau das vermeiden wollen. Es heißt nicht „wie könnt ihr nur…!“ sondern eher „Wie sieht es mit… aus, gibt’s da keine Probleme?“

Hat sich je einer von euch intensiv mit dem Thema
auseinandergesetzt?
Das wuerde ich tun bevor ich gutgemeinte Ratschlaege gebe.

siehe oben

vegane Rohkost ist wohl die extremste Form der
Rohkosternaehrung und KANN problematisch werden, vor allem
ueber einen laengeren Zeitraum.

Genau das meine ich und auch der Rest des gemeinsamen Freundes- und Bekanntenkreises!!

Wenn die Kinder wirklich kraenklich sind oder mangelernaehrt
solltet ihr euch mit ihr zusammensetzen, aber es wird
wahrscheinlich schwierig sein der Mutter reinzureden weil es
nicht nur eine Ernaehrungweise ist sondern schon fast so etwas
wie eine Glaubensrichtung.

jupp!! Das ist genau unser Problem! Daher auch mein Posting! Kann eine Fehlernährung schon als Körperverletzung angesehen werden? Falls ja, wäre es schön, wenn mir jemand ein entsprechendes Urteil oder Gesetz nennen könnte, damit ich vielleicht eher die Möglichkeit bekomme, dass sich die Mutter mal mit den negativen Seiten ihrer Ernährungsgewohnheit auseinandersetzt. Mehr will ich ja momentan auch gar nicht!!

Eine Seite, die objektive Untersuchungen ueber Rohkost
enthaelt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Projekte/r…

Zeigt leider nur die Untersuchungsmethoden und nur Links (die ich jetzt nicht alle durcharbeiten wollte) über die „Risiken und Nebenwirkungen“, bzw. Pro und Contra.

Veganismus allgemein:

http://www.vegan.de/

Gut aufgemachte Seite, kenn ich schon (zumindest mal etwas drin rumgestöbert). Bringt mir aber auch zu wenig über die Dinge, die man bei einer Solchen Ernährungsweise beachten sollte (im Sinne von: „Veganisch Leben für Anfänger“)
Falls Du aber andere Seiten kennst, die dieses Tehma aufgreifen, wäre ich über jeden Link dankbar.

Vielleicht sollten wir diese Diskussion im Ernährungsbrett fortsetzen…

vg jima

Grüße, Nina

Eine Seite, die objektive Untersuchungen ueber Rohkost
enthaelt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Projekte/r…

Genau, und auf der Seite ist ein Link, der auf diese Seite führt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Dissertati…

da findet sich auch dieser Satz:

#########
Problematisch ist weiterhin die zu niedrige Protein- und Nahrungsenergiezufuhr bei geringerer pflanzlicher Proteinqualität, während eine hohe Aufnahme an Vitamin C und Ballaststoffen zu beobachten ist. Mit zunehmender Dauer der Rohkost-Ernährung verschlechtert sich der Eisenstatus der Probanden und Anämie kommt häufiger vor.
#########

Das erklärt vielleicht die Blässe der Leute:wink:

CU

Axel

Danke Axel,

genau sowas habe ich gesucht. Ich war aber leider zu faul, alle Links durchzusuchen. Danke für Deine Arbeit!!

Eine Seite, die objektive Untersuchungen ueber Rohkost
enthaelt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Projekte/r…

Genau, und auf der Seite ist ein Link, der auf diese Seite
führt:

http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ecol/Dissertati…

da findet sich auch dieser Satz:

#########
Problematisch ist weiterhin die zu niedrige Protein- und
Nahrungsenergiezufuhr bei geringerer pflanzlicher
Proteinqualität, während eine hohe Aufnahme an Vitamin C und
Ballaststoffen zu beobachten ist. Mit zunehmender Dauer der
Rohkost-Ernährung verschlechtert sich der Eisenstatus der
Probanden und Anämie kommt häufiger vor.
#########

Das erklärt vielleicht die Blässe der Leute:wink:

CU

dito

Axel

Nina

Hallo,
radikaler Veganismus und „ausgewogen“ sind per se widersprüchlich. Es ist bereits schwierig bei einem Kind durch vegetarische Ernährung die volle Nährstoff-/Vitamin-/Mineralpalette abzudecken. Der Einfluß auf das Größenwachstum ist völlig unklar (auch bei umfassender Versorgung).

Gruss
Enno

Hallo Nina,

und warum kümmert sich dann das Jugendamt nicht um all die vielen tausenden Mütter und werdende Mütter die die Kinder zuqualmen. Innerhalb des Bauches und später dann in der Wohnung?
Ist ja auch nicht gerade gesundheitsförderlich für die Kids.
Und da sagt niemand wirklich was dagegen.

Und mit dem ganzen Fastfoodkram und Fertignahrung und Weißzucker ist es ja auch nicht besser.

Und ich bin keine Vergetarierin, geschweige denn Veganerin.

Gruß von Sulamith

PS: vielleicht könnte man mal mit den Eltern der Familie sprechen und ihnen vorschlagen, dass die Kinder sich nicht ausschließlich vegan ernähren sollten, solange sie noch so klein sind.

Hallo Sulamith

PS: vielleicht könnte man mal mit den Eltern der Familie
sprechen und ihnen vorschlagen, dass die Kinder sich nicht
ausschließlich vegan ernähren sollten, solange sie noch so
klein sind.

Das ist ja genau das Problem: Die Eltern sind von ihrer Ernährungsweise so sehr überzeugt, dass man da mit normalen Argumenten nicht weiter kommt. Der Gang zu Jugendamt wäre natürlich das leichteste, dazu müsste ich hier nicht posten. Aber das will ich nicht! Ich würde nur gern wissen, wie hier das rechtlich aussieht. Gibt es ein ähnliches Urteil oder irgendwelche genaueren Ausführungen zum BGB diesbezüglich? Vielleicht gehen dann den Eltern die Augen auf (zumindest hoffe ich das). Denn wie gesagt: Für die meinsten Argumente finden sie immer irgendwelche Untersuchungen, die genau das Gegenteil beweisen.

Grüße, Nina

Hallo,

hi

radikaler Veganismus und „ausgewogen“ sind per se
widersprüchlich.

radikalen Veganismus gibt es als Ernaehrungsform (sondern als Lebensweise) eigentlich nicht. Es ist einfach Veganismus. Das hat noch nicht mal viel mit Rohkost zu tun.

Es ist bereits schwierig bei einem Kind durch
vegetarische Ernährung die volle
Nährstoff-/Vitamin-/Mineralpalette abzudecken.

Dem muss ich wiedersprechen. Vegetarische Ernaehrung ist gar nicht problematisch.

Der Einfluß auf
das Größenwachstum ist völlig unklar (auch bei umfassender
Versorgung).

kann sein.

vg jima

Hallo,
man kann ja mehr oder weniger „vegan“ leben. Vollständig vegan, im Sinne gänzlicher Verzicht auf Produkte, die unter Verwendung/Ausnutzung von Tieren entstanden sind, dürfte heutzutage nicht praktikabel sein. Insofern stellt die vegane Lebensweise immer eine Annäherung an ein Idealbild dar. Mit „radikal“ meinte ich, daß man diesem Idealbild schon reichlich nahekommt und damit die Auswahl an zulässigen Produkten/Konsumgütern extrem einschränkt.
Bzgl. vegetarische Ernährung - ich halte sie für völlig unkritisch beim gesunden, erwachsenen „Normalbürger“. Aber bereits, wenn intensiv Sport betrieben wird, zeigen sich die Grenzen bzw. Schwierigkeiten, hier die nötigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien aufzunehmen. Ich habe mit Anfang 20 intensiv Kampf- und Ausdauersport betrieben und mich zu der Zeit vegetarisch ernährt. Das stellte überhaupt kein Problem dar. Jahre später bei meinen „Zweitversuch“ habe ich den Fokus auf BB/Kraftsport verlegt und es waren gegenüber einer fleischhaltigen Ernährung Leistungsdefizite spürbar (evtl. liefert die vegetarische Ernährung nicht genug Creatinphosphat - typischerweise in roten Fleisch vorhanden). Das beweist sicher nichts läßt mich aber kritisch gegenüber der Aussage werden, daß diese Ernährungsform für Menschen jeden Alters und für beliebige Belastungssituationen geeignet ist.

Gruss
Enno

1 Like