Hallo Anna,
von Mangelerscheinungen bei Makrobiotischer Ernährung habe ich auch schon gelesen.
Grundsätzlich (also evulutionsmäßig) ist der Mensch ein Fleischesser, das scheint wissenschaftlich belegt. Sicherlich gibt es auch Affenarten, die sich rein pflanzlich ernähren, aber die müssen lange Ruhepausen einlegen, weil Blätter schwer verdaulich und wenig nahrhaft sind. Wir Menschen - zumindest in unserer Kultur, haben keine Gelegenheit den 3/4ten Tag zu verdauen. Fleisch ist ein schneller Energielieferant. Aber es muß ja nicht Fleisch sein, auch Fisch ist gut.
Auch wenn es den krassen Vegetariern nicht gefällt, den Veganern zum Beispiel, aber denjenigen, die sich einseitig ernähren, sieht man es auch an. Schau Dir einen gesunden älteren Menschen an (auch davon gibt es in unserer Gesellschaft wenige), z.B. einen Reisbauern in Asien. Der läuft mit über 70 noch hinter einem Ochesen über’s Feld, ist nicht Fett, hat keine Bluthochdruck etc. Warum? Er hat immer gesund gegessen. Gemeinhin kann man sagen, daß die asiatische Küche (z.B. die thailändische) wesentlich gesünder ist als unsere. Schau Dich da einfach mal um, wenn Du Dich gut ernähren willst.
ciao
blueyz