Mangelerscheinungen bei makrobiotischer Ernährung?

Hallo zusammen,

ich möchte meine Ernährung umstellen und bin auf die makrobiotische Ernährung gestossen. Hierbei handelt es sich um ein ausgewogenes Verhältnis in der Nahrung, welches zu einem ausgeglichenen Zustand des Qi im Körper führen soll. Alle Lebensmittel werden nach ihrer angeblichen energetischen Eigenschaft eingeteilt in Yin (ausdehnend), Yang (zusammenziehend) oder völlig ausgewogen. Ich habe aber keinerlei Erfahrungsberichte finden könne, ausser, dass vor Mangelerscheinungen gewarnt wird. Hat jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen damit gemacht?

Liebe Grüße
Anna

Ich muß da etwas passen, da das nicht mein Bereich ist.

Generell ist es so, daß unsere „Nase“ uns Signale sendet, was der Körper benötigt. Dummerweise kommt aber die Chemie mit ins Boot und so sind Geruchsstoffe in einem Supermarkt, der unsere Sinne beeinträchtigt.

Wünsche dir aber noch Glück, jemanden aus diesem Bereich zu finden.

MfG

Hallo Anna,
ich persönlich habe es mit makrobiotischer Ernährung noch nicht versucht. Mein Vater hat eine Weile versucht, seinen Reizdarm damit zu kurieren. Er hat auch Linderung erfahren, aber sein Problem nicht komplett beseitigt. Allerdings hat er die Lehre auch nicht strikt eingehalten.
Mein Rat wäre: Stelle Deine Ernährung ruhig um, aber nicht radikal. In der Tat glaube ich, dass Mangelerscheinungen vorbestimmt sind. Aber Du wirst ein neues Körperbewusstsein bekommen und mehr auf Deinen Körper hören, was er braucht und was nicht. Alles Extreme ist meiner Meinung nach, niht gesund. Wenn bei der Makrobiologie von Ausgewogenheit gesprochen wird kann eine einseitige Ernährung von Getreide zu 100% z.B. nicht das Richtige sein.
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Iris

Liebe Anna,
leider keine Erfahrung.
Gruß Horst

Hallo Anna,

von Mangelerscheinungen bei Makrobiotischer Ernährung habe ich auch schon gelesen.

Grundsätzlich (also evulutionsmäßig) ist der Mensch ein Fleischesser, das scheint wissenschaftlich belegt. Sicherlich gibt es auch Affenarten, die sich rein pflanzlich ernähren, aber die müssen lange Ruhepausen einlegen, weil Blätter schwer verdaulich und wenig nahrhaft sind. Wir Menschen - zumindest in unserer Kultur, haben keine Gelegenheit den 3/4ten Tag zu verdauen. Fleisch ist ein schneller Energielieferant. Aber es muß ja nicht Fleisch sein, auch Fisch ist gut.

Auch wenn es den krassen Vegetariern nicht gefällt, den Veganern zum Beispiel, aber denjenigen, die sich einseitig ernähren, sieht man es auch an. Schau Dir einen gesunden älteren Menschen an (auch davon gibt es in unserer Gesellschaft wenige), z.B. einen Reisbauern in Asien. Der läuft mit über 70 noch hinter einem Ochesen über’s Feld, ist nicht Fett, hat keine Bluthochdruck etc. Warum? Er hat immer gesund gegessen. Gemeinhin kann man sagen, daß die asiatische Küche (z.B. die thailändische) wesentlich gesünder ist als unsere. Schau Dich da einfach mal um, wenn Du Dich gut ernähren willst.

ciao
blueyz