Mangelhafter Artikel, wer zahlt die Rücksendekosten?

Hi www´ler,

ich habe die Tage einen Artikel bei Amazon bestellt, dieser weicht leider von der Farbe ab und sei laut Verkäufer somit fehlerhaft. Da ich den Artikel Aufgrund des Mangels zurückschicken möchte und keinen Ersatz einfordere,
möchte der Verkäufer nun das ich die Rücksendekosten übernehme. Der Verkäufer wollte mir ein Retoureschein zukommen lassen, für diesen sollte ich noch 7,95€ bezahlen. Laut DHL würde der Versand des Pakets (2,4kg) jedoch nur 5,99€ kosten. Ist all dies rechtens, und wer muss laut Gesetzgebung in diesem Fall die Rücksendekosten übernehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe

mfg Kaufnix

Hat der Artikel eine richtig andere Farbe, oder ist der Farbeindruck nur etwas anders als auf dem Foto?
Ist es ein Teil, bei dem die Farbe wichtig ist? - Ich würde sagen, z.B. bei einer Batterie oder Staubsaugerbeuteln wäre sie weniger wichtig.

Außerdem muss der Käufer meines Wissens dem Verkäufer die Chance auf Nachbesserung einräumen.
Vom Internetkauf kann er natürlich sowieso zurücktreten, da gilt dann aber betreffs des Rücksendeportos das, was in der Widerrufsbelehrung steht. - Ich denke nicht, dass 7,95 für ein DHL-Paket als Wucher angesehen würde, da es ja in der Postfiliale 6,99 kostet. Allerdings würde ich mir auf jeden Fall dann lieber selber eine Internetmarke für 5,99 ausdrucken.

Also, am besten erstmal die Widerrufsbelehrung durchlesen und dann weitersehen.

Hallo,

So wie ich § 357 Abs. 6 BGB verstehe, muss der Verbraucher die Rücksendkosten tragen, wenn der Verkäufer vor(!) dem Kauf in der Widerufsbelehrung darüber informiert. Man müsste also mal die Widerufsbelehrung des Händlers durchlesen.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__357.html

Es steht Dir natürlich frei, selbständig eine Paketmarke im Internet zu buchen.

Grüße
Pierre

Es kann durchaus sein, dass du das Porto (deine 5,99 EUR) mit den Rücksendekosten (7,95 EUR) verwechselst. Eine Rücksendung besteht nicht nur aus dem Porto sondern auch aus Handlingskosten, z. B. auspacken, Sichtprüfung und wieder einlagern.

Gruss,
Little.

jup, Fraglich ist allerdings ob es sich bei der Farbabweichung um einen Mangel handelt, dann sieht dies anders aus. Denn da trägt die Kosten der Gewährleistungsgegner.

§439,2 BGB

Kontaktiere Amazon. Die sorgen dafür dass du dein Geld zurück bekommst, ist mir oft passiert.

Vielen Dank für die vielen Antworten,

der Verkäufer hat mir nach einer kurzen „eindringlichen“ Nachricht, kommentarlos ein Retourenlabel zugesendet.

mfg
Kaufnix

Ah! Jetzt sehe ich, wo wir unterschiedlich denken: während Du und der TE über einen Sachmangel und dessen Abwicklung nachdenkt, wollte ich das über den Rücktritt vom Kauf klären. Mein Fehler! Ich bitte um Entschuldigung.

Farbabweichung als Sachmangel … habe jetzt nochmal die Frage genau studiert. Und kann @Naseweis nur zustimmen: der Händler muss auch für die Kosten des Austauschs aufkommen (in diesem Fall die Portokosten), zumal er ja offenbar den Mangel anerkannt hat.

Das ist allerdings wirklich nicht zwingend, wenn der Käufer überhaupt keine Nacherfüllung verlangt. Da könnte der Käufer durchaus verpflichtet sein, die Rücksendekosten selbst zu tragen.