Hallo zusammen,
ich brauche mal eine Auskunft zur Verkabelung bzw. Funktionalität der Telefonanlage.
Es ist etwas verzwickt, deshalb muß ich etwas weit ausholen.
Ich wohne in einem 3 Familien Haus zur Miete.
Folgende Sitution:
Wir haben einen neuen Mieter, der momentan keinen Tel.-anschluß angemeldet hat.
Unsere Nachbarn sahen kürzlich wie der „neue“ an der Telefon Hausverteilung herumgefummelt hat.
Habe mir das mal angesehen, kenne mich leider nicht so genau aus.
Die Verteilung ist im Keller.
Es kommen 2 dickere schwarze Leitungen aus dem Boden.
Die rechte davon endet in einem Verteilkasten mit Aufkleber der Telekom, ich denke das ist der sogenannte „APT“.
Davon geht eine graue Leitung ab zur unteren Wohnung.
Die linke schwarze Leitung endet in einem größeren Verteilerkasten, auf dem Deckel steht Post.
In der Dose sind 3 zwei-Reihige Klemmleisten.
In der mittleren Leiste sind die Kabel der schwarzen Zuleitung verkemmt, mit abgängen zur linken und rechten Klemme.
Also 2 dünne graue Leitungen gehen ab, ich denke Telefonleitung Obergeschoß und Dachgeschoß.
Die linke Leiste ist normal Verkabelt. (das müßte mein Tel. anschluß sein)
Was mir komisch vorgekommen ist, von den Abgängen der rechten Leiste waren Kabel zu den Abgängen der linken Leiste gezogen zusammengedreht und mit Isolierband umwickelt.
Wir haben in Folge dessen den neuen zur Rede gestellt, der darauf hin sagte: er macht nichts Verbotenes, er hat nur an seinem Anschluß etwas gemacht und das geht keinem etwas an!!!
Wir drohten damit das ganze von einem Technicker prüfen zu lassen,und siehe da, am nächsten Morgen waren die überbrückten Kabel wieder abgeklemmt.
Zum Glück funktioniert bei den anderen und bei uns Telefon und DSL noch.
So jetzt meine eigentlichen Fragen:
- Kann es sein das das Haus 2 APT-Verteiler hat, müßen diese Verplommt sein?
- Wer darf daran herumschrauben? Meines wissens nur ein Telokom. Technicker.
- Ist es so einfach möglich sich auf einen bestehenden Anschluß
aufzuschalten? - Könnten mir dadurch Kosten entstehen?
- Was kostet die Prüfung bzw. Instandsetzung der Dose? Und wer macht das,
Telekom? - Ist so ein Vorgehen Meldepflichtig?
Danke für die Geduld beim Lesen und natürlich für die Antworten.