Mann Beamter priv. KV/Beihilfe - Frau ges.KV

Guten Tag, liebe Mitglieder!

Meine Frage lautet wie folgt:

Gesetz den Fall, ein Mann ist Beamter und zum einen Teil beihilfeberechtigt, zum anderen Teil muss er sich privat versichern. Die Ehefrau ist bislang gesetzlich versichert.
Nun tritt folgender Fall ein: Das Arbeitslosengeld der Ehefrau ist abgelaufen, Hartz IV kommt nicht in Frage. Nun muss sie sich selbst weiter bei der gesetzl. KV versichern mit einem enormen Beitrag in Höhe von ca. Euro 275,–, indem das Gehalt des Ehemannes zugrunde gelegt wird. Wie kann die Ehefrau hier die KV-Beträge verringern? Geht das evtl. über einen Euro 401,-- - Job? Diese Frau könnte als Haushaltshilfe in der Nachbarschaft bei einer Familie mit Kindern oder auch bei älteren Menschen arbeiten. Wie läuft das praktisch ab? Welche Kosten würden dieser Familie bzw. der älteren Dame entstehen? Wo müßte die Familie die Frau anmelden, und wäre die Frau dann KV-versichert. Wie hoch wäre dann der Beitrag bei evtl. EUR 412,-- Verdienst?

Gibt es jemanden, der auf diese Frage antworten kann? Die Frau würde sich sehr über eine Antwort freuen! Danke!

m.E. ist die Frau doch als nicht beschäftigte beihilfe berechtigt. Somit braucht sie sich nur mit 30% bzw. 50% privat zu versichern. Bei einm Job in der Gleitzone (> 400 Euro) fallen die normalen Sozialabgaben an. Bitte mal googeln unter Nettoverdienst oder so.