Hallo,
Also mein Mann ist Grenzgänger und arbeitet in der Schweiz. Alle 3 Monate muss er in Deutschland Steuern zahlen. Die Steuern sind sehr gering da er Alleinverdiener ist und durch den Steuerfreibetrag, da mein Sohn eine schwere geistige Behinderung hat.
Ich bin die Pflegeperson und bekomme das Pflegegeld. Er hat Pflegestufe 2. Trotzdem würde ich gerne auch ein bisschen was dazu verdienen und habe die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten. Und zwar geht es dabei um einfache Tätigkeiten vom PC aus. Bezahlt wird je nach dem wie viel man arbeitet. Also kein Festgehalt und kein fester Stundenlohn. Dazu müsste ich mich aber selbstständig machen. Jetzt ist nur die Frage ob das Geld dann bei meinem Mann in der Steuererklärung mit angerechnet wird und er dadurch auch mehr Steuern zahlen müsste oder habe ich da auch einen gewissen Betrag den ich wie bei einem 450 Euro Job Steuerfrei dazu verdienen darf? Es geht dabei auch nur um einen Betrag von ca 300 Euro höchstens. Dann kommt noch dazu das ich als Pflegeperson nur eine gewisse Anzahl von Stunden arbeiten darf. Gilt das auch bei arbeiten die von zu Hause aus ausgeführt werden können? Da muss ich meinen Sohn ja nicht anderweitig betreuen lassen. Ich kann ja abends und an den Wochenenden arbeiten wenn mein Mann zu Hause ist und in der Zeit in der er sowieso in der Schule betreut wird. Ich hoffe hier weiß jemand bisschen was zu dem Thema. Ihr würdet mir sehr helfen.
Ganz liebe Grüße Melanie