Mann+Kind+ gemeinsame Wohnung !

Hallo !

Ich bitte Euch um Euren Ratschlag.
Kurz zu mir, ich bin 35 Jahre, geschieden, kinderlos, habe eine nette Eigentumswohnung.

Vor 8 Monaten lernte ich meinen jetzigen Freund kennen, er hat eine Tochter mit 10 Jahren die jedes 2. Wochenende bei ihm ist, nun haben wir übers zusammenziehen gesprochen, wir wohnen 50 km voneinander entfernt.

Er sagt: treffen wir uns in der Mitte, nehmen wir uns gemeinsam eine Wohnung, wo jeder ca 20 km in die Arbeit zu fahren hat, ich bin aber bereits 2 x mit meiner Beziehung zu anderen Männern gescheitert, immer kurz bevor wir gemeinsam was aufbauen wollten, habe mir dann immer gedacht Gott sei dank hab ich meine Wohnung nicht verkauft und bin dadurch sehr unsicher geworden.
Ich will auch den Ort nicht verlassen wo ich gerade wohne, mir gefällt es dort, ihm eigentlich auch, nur für die Tochter wäre es weit in die Schule und nur weil sie jede 2te Woche bei uns schläft können wir nicht einfach so Schule wechseln und sie hat ja noch ihre Freundinnen wo mein Freund derzeit lebt.

Zu ihm ziehen könnte ich nicht, er hat eine ganz kleine Wohnung 35 m2 würde für uns 3 nicht reichen.

Meine Wohnung ist zwar 80 m2, habe aber nicht wirklich ein Kinderzimmer, da meine Räume alle offen sind, die Kleine müsste daher im Wohnzimmer schlafen… ist das für das Kind zumutbar zumal ihre Freundinnen ja auch 50 Km enfernt sind ?

Wir sehen uns jetzt jeden 2. Tag und würden uns gerne tgl. sehen, ich weiß nicht was ich machen soll…irgendwie sind wir beide so zerrissen, er ist nicht wirklich bei mir daheim und auch nicht bei ihm daheim, weil es andauern ein hin und her ist.

Liebe Grüße Katsch

Ich würde es mit dem in der Mitte Zusammenziehen versuchen.

Du musst deine Eigentumswohnung ja nicht gleich verkaufen, sondern kannst sie erst einmal vermieten.

Micina

Hallo,

ich würde meine Wohnung behalten,da behältst Du Dein sicheres Gefühl.
Die 2x im Monat kann der Vater seine Tochter doch in seiner Wohnung sehen.
Da hat sie ihn dann auch ganz für sich allein.
Manchmal kann,wenn alle das wollen,gemeinsam etwas unternommen werden.
Die Tochter wird älter,dann findet sie es vielleicht auch abenteuerlich oder cooler mal im Loft zu schlafen.

Auch bleibt die Liebe länger frisch,wenn jeder seinen Bereich hat.

Meine Meinung…LG Oscara

Hallo Oscara !

Danke für Deine Antwort !

Das ist schon richtig wenn man sich nicht so oft sieht das die Liebe länger frisch bleibt.
Aber das wäre dann jedes zweite Wochenende von FR-SO, das will ich eigentlich nicht, da brauch ich keine Beziehung meiner Meinung nach. Zu 3 in seiner Wohnung geht nicht, und ich hab auch eine Wohnungs Katze die ich nicht so lange alleine lassen kann und will. Liebe Grüße Katsch

Hallo Katsch,

wir wohnen
50 km voneinander entfernt.

was sind denn 50 km?

ich bin aber bereits 2 x mit meiner Beziehung zu
anderen Männern gescheitert, immer kurz bevor wir gemeinsam
was aufbauen wollten, habe mir dann immer gedacht Gott sei
dank hab ich meine Wohnung nicht verkauft und bin dadurch sehr
unsicher geworden.

Wie schon geschrieben: Du musst ja Deine Wohnung nicht verkaufen!

Ich will auch den Ort nicht verlassen wo ich gerade wohne, mir
gefällt es dort, ihm eigentlich auch,

Das ist doch wesentlich - dann bleib auch dort! Dann soll er sich dort eben eine adäquate Wohnung suchen.

nur für die Tochter wäre
es weit in die Schule und nur weil sie jede 2te Woche bei uns
schläft können wir nicht einfach so Schule wechseln und sie
hat ja noch ihre Freundinnen wo mein Freund derzeit lebt.

Hm?! Sie ist doch ohnehin nur am Wochenende da - warum steht das Thema Schulwechsel im Raum? Das verstehe ich nicht?!

Und nochmals zu den 50 km: Manche Pendler legen mehr als das Doppelte am Tag zurück.

Zu ihm ziehen könnte ich nicht, er hat eine ganz kleine
Wohnung 35 m2 würde für uns 3 nicht reichen.

Wir sehen uns jetzt jeden 2. Tag und würden uns gerne tgl.
sehen, ich weiß nicht was ich machen soll…

Gut, da ist jeder anders gestrickt, aber jeden 2. Tag ist heutzutage bei „Fernbeziehungen“ ja schon fast ein Luxus.

Ich würde Euch raten, dass er sich in Deinem Wohnumfeld eine eigene Wohnung sucht. Er fühlt sich ja anscheinend dort wohl.

So hast Du die Möglichkeit, Deine „Sicherheit“ zu wahren, einen täglichen Kontakt (wenn gewünscht) zu pflegen - und er hat eben die Möglichkeit, mit seiner Tochter eben auch mal ein WE allein zu verbringen bzw. ihr ein eigenes Zimmer einzurichten.

So handelte ich jedenfalls in dieser Konstellation.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo.

Auch mein Rat wäre, es so zu lassen, wie es ist.

8 Monate, da seid ihr beide noch verliebt, da kann man noch garnicht sagen, was wird. Und 50 km sind ja nun wirklich nicht viel.

Das geht schon.

Es ist ein großer Unterschied, ob man beim Zusammen-Ziehen sozusagen frisch aus dem Elternhaus auszieht oder ob man sich bereits ein eigenes Leben samt Umgebung aufgebaut hat, und das dann alles verliert.

Oft genug ist es der Anfang vom Ende.

mfg

Hi

Vor 8 Monaten lernte ich meinen jetzigen Freund kennen, er hat
eine Tochter mit 10 Jahren die jedes 2. Wochenende bei ihm
ist, nun haben wir übers zusammenziehen gesprochen, wir wohnen
50 km voneinander entfernt.

*grins* vergleichbare Konstellation hatte ich mit meinem Lebensgefährten

70 km - Er zur Miete wohnend - mit Sohn (damals 14) der unter der Woche 3 wechselnde Tage bei ihm war - ich mit Pferd + Hauskater + Eigentumswohnung gesegnet

Er sagt: treffen wir uns in der Mitte, nehmen wir uns
gemeinsam eine Wohnung, wo jeder ca 20 km in die Arbeit zu
fahren hat,

wichtiger wäre: wie ist das Öffi-Netz dort ausgebaut? Wo sind eure Jobs ? Kannst du wechseln ? Wenn aus 20 km 2 Stunden Fahrt werden, weil man durch popeldörfer fahren muss, ist das auch nicht mehr spassig

und das Kind ist nunmal aktuell wichtiger ist als du :wink: denn das Kind kann sich seine Situation nicht aussuchen. Trennungskinder habens nicht so leicht, da sollten die „Neu-Partner“ mitziehen

Ich will auch den Ort nicht verlassen wo ich gerade wohne, mir
Zu ihm ziehen könnte ich nicht, er hat eine ganz kleine
Wohnung 35 m2 würde für uns 3 nicht reichen.

Mir hat mein Dorf auch sehr gefallen auf dem ich wohnte, meine Wohnugn habe ich selber entworfen es ist meine Traumwohnung, und ich hatte alles was ich brauchte - aber ich wollte eben mit IHM zusammen sein :wink:

Wie wäre es so, wie wir das gemacht haben:

  • wir haben uns eine gemeinsame Miet-Wohung bei IHM am Ort bzw. dort in der Nähe gesucht (wegen Sohn / Freunde /Schule etc.)

  • ich fahre mit Öffis ins Büro (günstiger als mit Auto - aber halt 1,5 Stunden einfache Strecke *seufz* weil ich am Ort selber noch nichts gefunden habe, ist aber auch fast unmöglich :-x )

  • meine Wohnung habe ich sehr gut vermietet :smile:

Nachdem Sohnemann jetzt woanders studiert und nicht mehr auf Vatern und dessen räumliche Nähe zur Mutter und zur Schule/Freunde etc. angewiesen ist, suchen wir uns jetzt ein Häuschen zu kaufen (ich kaufe es) und ich verkauf meine Wohnung dafür. Nachdem ich die Gegend hier auch sehr liebgewonnen habe fällt mir das auch nicht mehr schwer.

VG Hex

Hallo …,

im Normalfall fängt man klein an. Es ist Urlaubszeit einmal eine Woche oder so zu dritt in einer Ferienwohnung odgl.!
Bis Weihnachten / Silvester sind es noch ein „paar Tage“ hin.
Halt einmal zusammen weg fahren, ja und nicht in ein Hotel wo man bedient wird.
Da merkt man schon ob er/sie Lust hat z.B. früh um 7h aufzustehen und Brötchen (bzw. Weck, Schrippen) zu kaufen.
Ob beim Geschirr abwaschen automatisch Tochter oder Partner kommt und das Geschirr abtrocknet. Bei solch` absoluten Kleinigkeiten merkt man wie rund es läuft.
Oder ob es heißt lass das mal Karin odgl. machen, es gibt Wichtigeres… .
Wenn es unbedingt eine neue Wohnung sein muss würde ich die Wohnung zeitlich befristet vermieten, wie schon geschrieben wurde. Die Preise für Immobilien fallen nicht gerade.
Wenn es doch nicht funktioniert hat man ein Stück Sicherheit.

Denn nach Scheidungen haben auch die Kinder gewisse Vorstellungen von einem neuen Partner/in. Mitunter kommt ja der Spruch du bist nicht mein/e Vater/Mutter.
Also nicht gleich ins kalte Wasser springen, sondern erst einmal mit dem Zeh…
Es ist aber schwierig hier überhaupt einen Tipp zu geben da entscheidet zum Schluss zumeist doch Bauch und „Verstand“. Das Thema Wohnung, evtl. neue Schule , längerer Arbeitsweg lässt sich irgendwie regeln.

Gruss Joe

hi

Es ist Urlaubszeit einmal
eine Woche oder so zu dritt in einer Ferienwohnung odgl.!

guter Hinweis :wink:

BEVOR wir beschlossen es mit Zusammenziehen zu versuchen waren wir mehrmals zu zweit im Urlaub - incl. auch Zelturlaub und Ferienwohnung

danach war klar dass wir das auch auf engem Raum gut miteinander hinbekommen :wink: spätestens nach der gmeinesamen Renovierung einer wohnugn weiss man ob es dauerhaft funktionieren kann *grins* Wenn da schon die Fetzen fliegen wirds dauerhaft eher unharmonisch

Ob beim Geschirr abwaschen automatisch Tochter oder Partner
kommt und das Geschirr abtrocknet. Bei solch` absoluten
Kleinigkeiten merkt man wie rund es läuft.

stimmt … wenn ich bei ihm war und der Sohn war auch da, gab es niemals nicht Diskussionen. Einer von uns dreien hat gekocht (Sohnemann hats von Vater gelernt), einer den Tisch abgeräumt und der dritte abgespült - das wurde nicht abgesprochen, es wurde einfach so gemacht :smile:

Die Preise für Immobilien fallen nicht gerade.

doch - aktuell gehen die Preise runter :wink:

Denn nach Scheidungen haben auch die Kinder gewisse
Vorstellungen von einem neuen Partner/in. Mitunter kommt ja
der Spruch du bist nicht mein/e Vater/Mutter.

Weswegen sich neue Partner auch TUNLICHST aus ALLEN Erziehungsfragen raushalten und nur die eigenen Grenzen setzen sollten!

Ich habe das so gemacht. Ich bin NIE in Dreierurlaub gefahren. Entweder Vater mit Sohn oder Vater mit mir - aber nicht zu dritt, weil die „kinderzeit“ so schnell vorbei geht und es mir wichtig war, dass Vater und Sohn dass bisschen Zeit dann auch allein zu zweit miteinander verbringen.

Das hat mir gleichzeitig das Vertrauen der Mutter und ein sehr gutes entspanntes Verhaältnis zu ihr und den Großeltern beschert, so dass ich mittlerweile zu allen Geburtstagen, feiern etc. auch eingeladen und gern gesehen bin.

Also nicht gleich ins kalte Wasser springen, sondern erst
einmal mit dem Zeh…

stimmt :wink: bevor wir eine gemeinsame Wohnung gefunden hatten sind damals ingesamt fast 2 Jahre ins Land gegangen … soviel Zeit muss aber auch sein

Gruß h.

2 Like