Mann PKV, Frau Studentin und in GKV

Hallo zusammen,

vielleicht können mir die Fachleute hier weiterhelfen.

Angenommen es heiraten 2 Leute, der Mann geht arbeit und ist in der PKV versichert, Frau (über 25) geht noch studieren und ist über das Studium in der GKV versichert.

Liege ich richtig, dass so lange die Frau noch studieren geht, sich nichts ändert? Oder muss die Ehe den Versicherungen gemeldet werden und es kommt zu einer Änderung bei der Frau?

Weitere Frage wäre, wenn die Frau das Studium beendet, wie sieht es dann aus?
Sollte sie einen Job finden, dürfte sie automatisch pflichtversichert in der GKV sein.
Was wäre aber nun, wenn die Frau nicht direkt im Anschluss einen Job findet? Ist es korrekt, dass sie sich freiw. in der GKV versichern kann oder sie wechselt in die PKV des Mannes? Klar bei einem Wechsel in die PKV, müßten natürlich extra Beiträge bezahlt werden, denn dort gibt es ja keine Famielienversicherung…
Vielleicht kann mir auch jemand ca sagen, was beide Varianten kosten würden.

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten

Hallo zusammen,

vielleicht können mir die Fachleute hier weiterhelfen.

Angenommen es heiraten 2 Leute, der Mann geht arbeit und ist
in der PKV versichert, Frau (über 25) geht noch studieren und
ist über das Studium in der GKV versichert.

Liege ich richtig, dass so lange die Frau noch studieren geht,
sich nichts ändert? Oder muss die Ehe den Versicherungen
gemeldet werden und es kommt zu einer Änderung bei der Frau?

nein, ander Versicherung (Pflichtversicherung als Studentin ändert sich nichts. Meldung muss trotzdem erfolgen wegen evtl. Namensänderung.

Weitere Frage wäre, wenn die Frau das Studium beendet, wie
sieht es dann aus?
Sollte sie einen Job finden, dürfte sie automatisch
pflichtversichert in der GKV sein.
Was wäre aber nun, wenn die Frau nicht direkt im Anschluss
einen Job findet? Ist es korrekt, dass sie sich freiw. in der
GKV versichern kann oder sie wechselt in die PKV des Mannes?
Klar bei einem Wechsel in die PKV, müßten natürlich extra
Beiträge bezahlt werden, denn dort gibt es ja keine
Famielienversicherung…
Vielleicht kann mir auch jemand ca sagen, was beide Varianten
kosten würden.

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten

Die freiwillige Versicherung in der GKV ist in der Beitragshöhe abhängig vom eigenen Einkommen und vom Einkommen des PKV-versicherten Ehegatten - da kann der Beitrag dann zwischen ca. 145,00 € bis zu ca. 360,00 € mtl. liegen.
Gruss
Czauderna

Hallo

nein, ander Versicherung (Pflichtversicherung als Studentin
ändert sich nichts. Meldung muss trotzdem erfolgen wegen evtl.
Namensänderung.

eine Namensänderung wird es nicht geben, jeder behält also seinen Namen, damit dürfte die Meldung also nicht nötigt sein.
Oder vllt doch?

Die freiwillige Versicherung in der GKV ist in der
Beitragshöhe abhängig vom eigenen Einkommen und vom Einkommen
des PKV-versicherten Ehegatten - da kann der Beitrag dann
zwischen ca. 145,00 € bis zu ca. 360,00 € mtl. liegen.

Angenommen, der Ehepartner verdient lt. Steuerbrutto etwas über 62000€, vllt hilft dies etwas mehr zu besseren Aussage über den Beitrag bei.

Danke und Gruß

Hallo,
nein, dann ist eine Meldung nicht unbedingt erforderlich.
Bei diesem Einkommen beträgt der monatliche Beitrag -321,42 €
(Höchstbeitrag und Pflegeversicherung mir Zuschlag, weil ohne Kinder)
Gruss
Czauderna