Mann und Fraum im Gespräch

hallo!

gestern las ich meinem mann folgenden dialog vor.
er verstand sofort, warum der kollege sauer wurde.
ich hätte das nie verstanden.

was meint ihr?

sie - möchtest du am wochenende meine schwester besuchen?
er - okay
sie - hast du wirklich lust, sie zu besuchen?
er - du machst mich wahnsinng! könntest du dich vielleicht mal entscheiden, was du eigentlich willst?

sie - (was meint ihr?)

grüße
tilli

logo!!
Hallo!

Das liegt an der immerzu bestehenden Unterschiedlichkeit des Miteinander-Redens zwischen Mann und Frau…und der Erfahrung, die man mit dem Alter dann bekommt!

Ein „ok“ ist für den Mann ne kurze und konkrete Aussage-- für die Frau wäre nun ein GANZER Satz, der die absolute Zustimmung rüberbringt die richtige ANtwort!

Ne FRau impliziert in ein „ok“ nur, daß es bestenfalls egal ist…aber ja auch nur eine Zustimmung ihr zuliebe sein könnte…also fragt sie nach!

Ein Mann, der sowas oft genug erlebt hat…wird zwangsläufig dann sauer reagieren, denn er HAT ja ne konkrete Aussage gegeben!

Dazu kommt dann noch…daß wir Frauen ja gerne eine Frage stellen und erwarten, daß der Mann weiss, was man als Antwort hören will!
Wollen wir also nicht fahren…können uns aber selber dazu nicht durchringen, fragen wir den Mann…der dann bitteschön gleich das dann für uns übernimmt und ablehnt!
Wollen wir es…soll er bloss laut und ausführlich JA sagen!

Schon verständlich, daß sich so mancher Mann dann das Urteil auch verkneift und auf eine eher neutrale Position stellt…mit einem „ok“…dann kann ihm so oder so nix vorgeworfen werden…-- naja theoritisch–wie man sieht*lol*

Kurz…wir Frauen können schon echt schwer für die Männer sein!!
Ja…wir sind schon ein BUch mit sieben Siegeln…:wink:)))

Kitty

…könntest Du dich vielleicht mal entscheiden…
Hi,

was meint ihr?

erinnert doch stark an das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-cPgGiYgmPk

Gruss
Ray

Hallo!

sie - möchtest du am wochenende meine schwester besuchen?
er - okay
sie - hast du wirklich lust, sie zu besuchen?
er - du machst mich wahnsinng! könntest du dich vielleicht
mal entscheiden, was du eigentlich willst?

Er kann nicht ertragen, dass sie ihn durchschaut hat,
deshalb reagiert er wütend. Er hat nicht wirklich Lust
zu seiner Schwägerin zu gehen, aber er bringt es nicht
fertig seinen Willen durchzusetzen.
Aggression ist ein Kind der Schwäche.
Ödipus läßt grüßen.

Gruß
Susanne

rosane und hellblaue Kommunikation
Hallo Tilli,
vielleicht wäre das interessant für Dich?
http://www.amazon.de/kannst-mich-einfach-nicht-verst…
http://www.amazon.de/Miteinander-reden-Friedemann-Sc…
Unterhaltsam und informativ.
Gruß von Finjen
Ich sag nur:
„Die Ampel ist grün!“

„Die Ampel ist grün!“

FAHREN KANN ICH ALLEINE!

Hallo!

Er kann nicht ertragen, dass sie ihn durchschaut hat,
deshalb reagiert er wütend. Er hat nicht wirklich Lust
zu seiner Schwägerin zu gehen, aber er bringt es nicht
fertig seinen Willen durchzusetzen.

hätt ich eben auch gedacht… aber das ist es offenbar nicht.
vgl. rays überschrift.

grüße

du hast recht, ray, das hat mein gatte auch korrekt verstanden.

aber wie um himmels willen hören männer das raus, wenn frau fragt, was mann will?

anderes beispiel:

er- laß uns heute abend bei xy vorbeischauen
sie- warum?
er- schon gut, dann lassen wir es bleiben?

warum???

tilli

Unterhaltsam und informativ.

hatse, hatse, hatse…

die beispiele sind aus „DAS hab ich nicht gesagt.“

aber trotz der faszination auch vom beziehungsohr: wie vermeidet man diese merkwürdigen gespräche?

bücher lesen nützt uns frauen auch irgendwie nix…

tilli

Hallo!

hätt ich eben auch gedacht… aber das ist es offenbar nicht.
vgl. rays überschrift.

Könntest du dich vielleicht mal entscheiden,
was ICH will? Oder was?
Es sind 2 verschiedene Fragen. Warum könnte er nicht
einfach antworten:

„Eigentlich hab ich keine Lust, aber dir zuliebe gehe
ich mit“.

Wenn Frau/Mann allerdings regelmässig den eigenen Willen
relativiert, dann nervt das schon.
Das ist aber nicht geschlechtsspezifisch.

Ich hab da so meine Erfahrung, das ist aber nicht
komisch, sondern ein sehr sensibles Thema.

Gruß
Susanne

1 Like

he männer! korrekt?
also,
wenn ich das richtig verstanden habe, sagt er „ok“, weil er denkt, sie will hin und er ist so nett und würde mitkommen.
sonst hätte er gesagt: „au ja, das ist klasse“

dann hat sie nachgefragt und bei ihm ist angekommen. „eigentlich will ich selber gar nicht, könntest du nicht sagen, dass du nicht willst, dann habe ich eine gute ausrede.“

und da ist er dann explodiert.

und die frau denkt, er tickt nicht sauber, weil sie ja eigentlich versucht hat, rauszufinden, ob ER lust hat. wirklich lust.
ich glaube, sie hat schon mitbekommen, dass er nicht wirklich begeistert ist. daher die nachfrage…

leider laufen solche dialoge zu schnell ab, um sie zu verhindern. aber wenn beide das wissen, kann man es vielleicht komisch finden?

tilli

mir gehts eigentlich auch immer so, wenn ich auf diese Art in Gespräche verwickelt werde, die nichts bringen, ich werde ungeduldig, wie der Mann in den beiden Beispielen. Entweder die Frau sagt nein oder ja oder man lässt es. Dieses „um die heisse Suppe rumreden“ ist so was von mühsam, das kann sich keine Frau vorstellen.Da werden Dinge abgewogen, wieder neu in Frage gestellt- um dann doch wieder zu keinem Ergebnis zu kommen-reine Zeitverschwendung -schrecklich

Hi
sie weiss genau das er keinen Bock hat, es aber tun würde damit sie endlich die klappe hält. Sie tut so als würde sie NUR dann wenn auch er will, damit er wenigstens ein schlechtes gewissen hat, oder genervt irgendwann sagt dass er wirklich will und sie dann „glaubt“ sie hätte ihn sich zurechtgebogen. Er würde mitfahren wenn sie nicht bis zum Termin 25 Diskussionen drüber führen würde, der Besuch wäre grad noch so zu ertragen. Aber das dumme Gelaber turnt so ab dass vermutlich a) sie alleine fährt oder b) sie auch nicht fährt und ihrer Schwester erzählt dass sie wegen IHM nicht kommt. Weiberkram halt.
:wink:
A

so wie ich das verstanden habe, liegts dann doch im gewissen Grad an der Unschlüssigkeit der Frau, oder ?

Also zur Übersetzung:

ok des Mannes bei der ersten Geschichte heisst:
Ja, wenn ich muss ansonsten lass mich in Ruhe, ich will weiterhin mein Bier trinken, fernsehschauen.

das zweite Beispiel, wo der Mann fragte, ob die Frau irgendwohin mitkommenwollte ( ich weiss nicht mehr genau, kann auch nicht umschalten, um nachzuschauen) heisst: die Frage ist rein rhetorisch , die Frau hat als Begleitung des Mannes mitzukommen, aus. Die Frage der Frau „warum“ ist ungefähr das dämlichste, was sie machen kann, weil das ist doch klar. Er hat keine andere mögliche weibliche Begleitung, also muss er sie nehmen.

Alles klar ?

Hi,

Männer sind simpel. In dem Beispiel ist er gefragt worden, ob er Lust hat, die Schwägerin zu besuchen. Er hat das positiv beantwortet. Damit ist für IHN klar, dass am Wochenende zur Schwägerin gefahren wird. Wenn sie jetzt nochmal nachfragt, ob er wirklich will, ist das für ihn nicht vredständlich: Er hat die Frage doch bereits beantwortet, und er hat es kurz und eindeutig gesagt.

Schon klar, dass sie unsicher ist. „ok.“ ist eben nicht „Juhu!“, und sie will ihn ja nicht zwingen. Aber sie hat ja gefragt „Hast Du Lust“ und eben das hat er mit beantwortet. „Lust zu etwas haben“ ist ja ein dehnbarer begriff, aber er hat genug Lust, um hinzufahren. Fertig.

Wenn sie möchte, dass er nur mitfährt, wenn er wirklich begeistert ist, muss sie das auch ausdrücken. Männer lesen nicht zwischen den Zeilen, können das in den meisten Fällen auh nciht, und wenn sie etwas sagen, gibt es auch nichts zwischen den Zeilen.

Schwierig wird es eben dann, wenn wir Frauen versuchen, etwas zwischen den Zeilen zu finden, was da nicht ist.

Deswegen unterrichte ich auch so gerne Jungsklassen (ironiefrei, hier ist nichts zwischen den Zeilen), denn da läuft die Kommunikation so: „Guten Morgen Frau Englischlehrerin!“ mit einem Lächeln - und das bedeutet eben, das er sich freut, mich zu sehen, und mir einen guten Morgen wünscht.
In einer Mädchenklasse (unter Kolleginnen, weibl. Bekannten, etc.) kann das so aussehen „Guten Morgen, Frau XY!“ mit Blendaxlächeln (Übersetzt zB: du blöde Kuh, musst du mir grad jetzt über den WEg laufen)

Klingt komisch, ist aber so.

Die Franzi

hallo,

die situation erinnert mich an folgendes:

er: schatz, möchtest du f*****?
sie: ja
er: hast du auch wirklich lust?
sie (frustriert):… mann, was willst du eigentlich von mir???

der ton macht die musik :smile:)

grüsse,
coco

Hallo,
das ist ziemlich typisch für Dialoge wie sie zwischen tausenden von Paaren täglich ablaufen.

es sind jeweils bei jeder Aussage drei Ebenen zu beachten:

sie /sagt - möchtest du am wochenende meine schwester besuchen?
sie /denkt - Allein hab ich keine Lust, mal sehen ob er mitkommt.
er /hört - Wochenende Schwester besuchen

er /sagt - okay
er /denkt - Oh Scheiße, eigentlich nicht, aber wenn es sie glücklich macht.
sie /hört - Naja, eigentlich hab ich keine Lust.

sie /sagt - hast du wirklich lust, sie zu besuchen?
sie /denkt - Das war aber nicht enthusiastisch, will er etwa nicht?
er /hört - Du willst eigentlich nicht, ich will eigentlich auch nicht wirklich.

Na und der weitere Dialog wird mit zunehmender Lautstärke und Aggressivität weitergeführt.

Gruß
Eckard

ich will, daß Du willst, was ich will
Hallo,

Er kann nicht ertragen, dass sie ihn durchschaut hat,
deshalb reagiert er wütend. Er hat nicht wirklich Lust
zu seiner Schwägerin zu gehen, aber er bringt es nicht
fertig seinen Willen durchzusetzen.
Aggression ist ein Kind der Schwäche.

interessante Interpretation. I

ich versuchs mal anders: ihm ist es entweder egal oder zumindest nervt es ihn nicht genug, um „nein“ zusagen, also kommt er mit, weil sie offensichtlich gerne zu ihrer Schwester will.

Witzige Geschichte: Ich hab mal gehört, daß man in einer Beziehung nicht nur das macht, was man selber gerne will, sondern für den Partner auch mal einen Kompromiß eingeht.

Problematisch ist dann, wenn der eine Teil nicht möchte, daß der andere zurücksteckt. Anders formuliert: ein Kompromiß ist nicht gut genug, nein, der andere soll auch wollen, was ich will. Wenn man aber so tickt, braucht man keinen Partner, sondern einen Klon.

Gruß
Christian

5 Like

zwischen den zeilen niemals von einem MANN?
. Männer lesen

nicht zwischen den Zeilen, können das in den meisten Fällen
auh nciht, und wenn sie etwas sagen, gibt es auch nichts
zwischen den Zeilen.

Schwierig wird es eben dann, wenn wir Frauen versuchen, etwas
zwischen den Zeilen zu finden, was da nicht ist.

da muß ich dann aber mal einhaken:

wenn ich den thun und die tannen recht verstanden habe, kann kein mensch nur etws sagen, ohne irgendwas weiteres zu senden (metainformation).

kann es sein, dass es da schwierig wird?
MANN sendet zusätzliche signale, die die worte konterkarieren, FRAU versteht diese duchaus und hakt nach. MANN besteht auf dem reinen sinn seiner worte…

falls dem so ist: wie kriegt man diese erkenntnis in den schlichten männerkopf?

tilli

Hi,
Männer sind simpel.

Hi,

unkompliziert wäre das richtige Wort. In Teilen Bayerns bezeichnet man umgangssprachlich einen Deppen, wenn man etwas höflicher sein möchte, als Simpel.

Klingt komisch, ist aber so.

Genau. Alldieweil ich schon über deinen ersten Satz daher gestolpert bin.

Gruß
Der Franke