hallo wissende,
als ich noch ein kleines kind war (ca. vor 1970), hatte meine oma (mittlerweile längst verstorben) in der besteckschublade ihres küchenschranks etwas liegen, das sie „manna“ benannte.
es war - so habe ich sie noch vor augen - eine in form, größe, farbe und oberflächenbeschaffenheit zigarrenähnliche frucht. dicke ca. 1,5 - 2 cm, länge mindestens 15 cm (die frucht war von anbeginn meiner erinnerung an bereits angebrochen). ihre harte, dünne schale konnte ich mit meinen kleinen fingernägeln nur mit mühe in kleinen stückchen entfernen. zum vorschein kamen im abstand von wenigen millimetern dünne plättchen, die man - wenn zur genüge freigelegt - herausbrechen konnte, um sie dann zu lutschen. die plättchen waren überzogen mit einem schwarzen belag, dessen geschmack vermutlich süßlich war. wenn man den belag ganz weggelutscht hatte, blieb ein hauchdünnes, schalenartiges teil zurück, das man wieder ausspuckte.
über google konnte ich mit „manna stange“ oder „manna frucht“ nichts finden, was dem entsprach. die frucht der manna-esche kann es aber nicht sein (viel zu klein). vielleicht hatte meine oma ja einfach einen falschen begriff verwendet …
wer kann mir sagen, um was es sich dabei handelte? wo / wie wächst sie? wo kann man sie kaufen? hat sie eine besondere wirkung (ich glaube, mich da an eine abführwirkung erinnern zu können)?
lg, pit