Hallo,
Ich habe eine Frage über Manometer bei Heizungsanlage. Ich habe gemerkt, dass die Heizkörper in 1.OG nicht richtig funktionieren. Bei Entlüften des Heizkörpers habe ich gemerkt, dass fast kein Wasser in HK ist. Der Kessel steht in KG. Ich habe das Manometer kontrolliert. Rote Zeiger steht auf 2,2 bar und der schwarze Zeiger steht auf null. Ich vermute, dass Anlage wenig Wasser hat. Ich habe Anlage mit Wasser gefüllt bis schwarze Zeiger auf 1,2 kommen, aber Sicherheitsventil des Kessels hat angefangen zu tropfen. natürlich habe ich direkt aufgehört um Anlage weiter zu füllen. jetzt weiß ich nicht ob ich richtig getan habe? Die schwarze Zeiger ist wieder unter gefallen. Heizkörper funktioniert wieder. Welche Rolle spielt der Schwarze Zeiger? wie kann ich fest stellen ob Anlage genug Wasser hat?
warum tropft das Sicherheitsventil? Können Probleme bei Ausdehnungsgefäße sein?
Ich freue mich sehr bei Ihren Unterstützungen.
Shobeh
Sag doch mal zuerst, wie dein Sicherheitsventil heisst, dann sehen wir weiter.
Denn zwei bar ist doch sehr wenig. Und wie alt ist das, hast du früher mal die jährliche Funktionsprüfung gemacht?
Es ist nicht damit zu spaßen, wenn aus dem Sicherheitsventil Wasser läuft, das kann locker ein m³ am Tag werden.
Gruß
Hallo !
Das Manometer hat einen roten Stellzeiger,mit dem stellt man den Wert des Anlagendrucks ein(als Merkhilfe!),der sagt 2,2 bar.
Das ist nicht zu hoch,weil gängige Kessel bis 3 bar druckfest sind und das Si-Ventil deshalb auf 2,5 bar eingestellt ist.
Der schwarze Zeiger zeigt den augenblicklichen Anlagendruck an,wenn an den OG-Heizkörpern beim Entlüften keine Wasser austritt(und keine Luft),dann fehlt Wasser.
Also nachfüllen bis zur roten Marke.
Wenn es aus dem SI-Ventil tropft,dann kann es defekt sein.
Eimer unterstellen,Ventilprüfhebel(-schraube) betätigen,dann muss Wasser verstärkt austreten,loslassen und es sollte sztoppen und auch nach einiger Zeit aufhören zu tropfen.
Wenn nicht,muss ein Handwerker es ersetzen !
Druckschwankungen können vom defekten Ausdehnungsgefäß her kommen,dann steigt irgendwann mal der Anlagendrück über den Sicherheitsventilwert an,Druck wird abgelassen,deshalb möglicherweise auch das Tropfen.
Es ist wohl doch Zeit für einen Check durch den Heizungsinstallateur.
MfG
duck313