Mantelpropeller

Wer hat Erfahrung mit ummantelten Propellern (Fans) im ganz niedrgen
Geschwindigkeitsbereich,bis max 100kmh Oder mit Senkrechztstartern?

Wer hat Erfahrung mit ummantelten Propellern (Fans) im ganz
niedrgen
Geschwindigkeitsbereich,bis max 100kmh Oder mit
Senkrechztstartern?

Wikipedia weiss mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelpropeller

Nach meiner Kenntnis hat der meist elektrische Impellerantrieb im Modellbau einen recht breiten Raum eingenommen. Es gibt leider nicht nur Vorteile, denn sie müssen sehr präzise gebaut sein. Zur Funktion gehören dicht an der Mantelwandung vorbei laufende Propeller, deren Blattanzahl ungerade sein muss, um Resonanzen zu verhindern. Ist der Spalt zu groß, bilden sich wieder Randwirbel, die man ja eigentlich vermeiden wollte. Den größten Schub entwickeln sie im Stand und mit zunehmender Geschwindigkeit spielt dann der Luftwiderstand der Stirnfläche eine Rolle. Sie eigenen sich daher wahrscheinlich ganz gut für relativ langsam fliegende Flugzeuge und Luftkissenfahrzeuge. Die Antriebe gibt es ja fertig im Handel zu kaufen, sodass man da zumindest nichts selbst erfinden muss. Das ist eigentlich die geldbeutelschonendere Variante zu den überteuerten und auch etwas gefährlichen Jetantrieben.

z.B.:
http://www.scale-parkflyer.de/

Weitere Links zu Thema (Elektro-) Impeller:

Info:
http://www.ejets-eichenberger.ch/newsutechink/Techni…

Shop:
http://www.modellbauscheune.com/catalog/index.php
http://www.jamara-modelltechnik.de/