Mantrailer

Hallo ihr Lieben,

als ich diese Woche über die famose Sendung „Aktenzeichen XY“ gestolpert bin, kam gerade ein Fall in dem ein Mantrailer-Suchhund eingesetzt wurde.

Im Fall ging es um einen Taxifahrerausräuber (oder so was ähnliches), der geflüchtet ist. Der Suchhund hat sich also vom Beifahrersitz die Geruchsspur geholt und sollte dann der Fährte des Räubers folgen.

Dann kam aber noch der Clou: Vorher hat er auch noch mal am Taxifahrer selber geschnuppert, damit er gerade seiner Geruchsspur nicht folgt, die befand sich ja auch im Auto.

Wie die Ausbildung von den üblichen Suchhunden (Drogen, Geld, o.ä.) erfolgt, ist mir klar. Da bleibt ja die Duftspur auch immer dieselbe.

Aber wie trainiert man aber einen Hund, dass er ausgerechnet einer Suchspur eben nicht folgt, also eine Negation der Suche vornimmt? Also quasi der Moment wo gesagt wird „riech ma an dem da, den sollste eben nicht suchen“?

LG
staunende S_E

Hallo,

das beschrieben Vorgehen ist merkwürdig. Gerade Mantrailer werden dazu ausgebildet EINER Geruchsspur zu folgen, Dabei blenden sie automatisch alles andere aus. Besonders Bloodhounds verhalten sich dabei nahezu autistisch.

Im Gegensatz zu z.B. Flächen- oder Trümmersuchhunden, die ganz generell den Geruch „Lebender Mensch“ aufnehmen, besteht die Aufgabe eines Mantrailers ja genau darin, spezifiziert zu suchen. Dabei blenden selbst Flächensuchhunde den Geruch des Hundeführers und der Helfer aus, ohne dass ihnen das jemand explizit beibringen würde. Sie lernen durch Erfahrung, dass sie diese Personen nicht anzeigen sollen. Manche Hunde machen zu Anfang ihrer Ausbildung einen Versuch in diese Richtung, untelassen es aber schnell, weil er nicht bestätigt wird.

Da gerade im Mantrailingbereich viele Möchtegerns unterwegs sind, kann ich in diesem Fall entweder nur an ein Missverständnis oder an eine falsche Ausbildung glauben.

Schöne Grüße,
Jule

Da gerade im Mantrailingbereich viele Möchtegerns unterwegs
sind, kann ich in diesem Fall entweder nur an ein
Missverständnis oder an eine falsche Ausbildung glauben.

Das möchte ich nicht ausschließen.

Aber es sah für mich zumindest von außen schlüssig aus, weil es ja nur das Taxi quasi gab, mit etlichen Duftspuren.

Wenn es ein am Körper getragender Gegenstand ist, ist es m.E. natürlich einfacher.

Hab gerade mal gesucht, aber ich glaube ausgerechnet den Beitrag haben die nicht online gestellt.

LG
S_E

Hallo S_E!

Hab gerade mal gesucht, aber ich glaube ausgerechnet den
Beitrag haben die nicht online gestellt.

Hier habe ich ihn gefunden (ab 3:43 geht der entsprechende Beitrag los, ab 10:51 tritt das erste Mal die Polizei mit dem Suchhund in Erscheinung):

http://www.youtube.com/watch?v=xNQT_fsM71E

Es stellt sich mir auch so dar, wie von Dir eingangs beschrieben.dass der Hund die eine Duftspur sucht und die andere dabei ausklammert.

Gruß

Jacqueline

Hier habe ich ihn gefunden (ab 3:43 geht der entsprechende
Beitrag los, ab 10:51 tritt das erste Mal die Polizei mit dem
Suchhund in Erscheinung):

http://www.youtube.com/watch?v=xNQT_fsM71E

Oh prima! Bei youtube habe ich natürlich nicht geschaut *doh*

Es stellt sich mir auch so dar, wie von Dir eingangs
beschrieben.dass der Hund die eine Duftspur sucht und die
andere dabei ausklammert.

Meine ich ja. Find ich sehr faszinierend, weil ich mir das eben schwer vorstellen kann, dass man so etwas wie eine negative Konditionierung beim Hund machen kann.

LG
S_E

Hallo,

der Hund wird doch ein Riesenlob, Belohnung und Co. bekommen, wenn er den richtigen Mann entdeckt hat, oder?
Daher könnte ich mir folgendes vorstellen:
wenn er nun zwei Düfte „vorgesetzt“ bekommt, gleich darauf den einen dazu passenden Mann live erlebt, und eben nichts weiter passiert, außer dass er das wiederholte Kommando zum Suchen bekommt, denkt er sich vielleicht „hm, der war es wohl nicht, also muss es der andere Duft sein!“ und ab geht die Post?!

(Natürlich ist mir klar, dass ein Hund nicht dieser Form denken wird. Ich hoffe ihr versteht schon, wie ich es meine.)

So oder so würde ich sagen, dass die Formulierung des Sprechers und die Darstellung im Clip wahrscheinlich etwas irreführend sind - journalistische Freiheit, oder das Drehbuch wurde von Laien geschrieben, oder…

Trotzdem ist das auf jeden Fall eine interessante Frage!

Viele Grüße
Arha (auf weitere Ideen gespannt)

Hallo,
Daher könnte ich mir folgendes vorstellen:
wenn er nun zwei Düfte „vorgesetzt“ bekommt, gleich darauf den
einen dazu passenden Mann live erlebt, und eben nichts weiter
passiert, außer dass er das wiederholte Kommando zum Suchen
bekommt, denkt er sich vielleicht „hm, der war es wohl nicht,
also muss es der andere Duft sein!“ und ab geht die Post?!

Könnte sein, befriedigt mich aber auch noch nicht *g*

Ich wills ganz genau wissen!

LG
S_E

Versuch einer Erklärung
Hallo,

dank des Links hab’ ich mir die Reportage nun angeschaut. In diesem Fall scheint mir eher der Kommentar des Reporters irreführend.

Der Hund hat, soweit ich das beobachtet habe, selbstständig kurz beim Taxifahrer verweilt, weil er dessen Geruch aus den Duftspuren im Taxi wiedererkannt hat. Man sieht deutlich, dass er beim Taxifahrer reagiert hat, während er an den anderen Männern einfach vorbeimarschiert ist.

Der Hundeführer hat auf den Anzeigeversuch des Hundes aber mit Ignorieren reagiert, indem er sofort weitergegangen ist und den Hund in keinster Weise bestätigt hat. Das hat dem Hund signalisiert, dass dieser Mensch nicht das Zielobjekt ist und er hat weitergesucht.

Der Hund wurde definitiv NICHT vom Hundeführer auf den Taxifahrer hingewiesen, wie der Reporter erzählt. Stattdessen hat er - ganz im Gegenteil - die Reaktion des Hundes auf den Taxifahrer bewusst ignoriert.

Und das ist auch genau die Art, in der die Ausbildung erfolgt. Der Hund lernt NICHT, Gerüche dadurch auszusortieren, dass man ihn an Leuten schnüffeln lässt, die nicht gesucht werden. Man lässt lediglich den Versuch der Anzeige ins Leere laufen, wenn der Hund von sich aus Leute anzeigen möchte, die sich - wie der Taxifahrer - im Umfeld befinden.

Da der Taxifahrer ja nicht selbst in den Wald gelaufen ist, wäre sein Geruch ohnehin unerheblich, da er im weiteren Verlauf der Spur nicht mehr auftaucht.

Schöne Grüße,
Jule

Vielen Dank, so erscheint es mir schlüssig.

LG
S_E