Manuelle Partition

Hallo zusammen,

ich bins wieder, der Anfänger…

Nachdem ich ubuntu jetzt mittels einer Heft-CD zum Laufen bekommen habe, stehe ich vor dem nächsten Problem bei der Installation. Wie unten schon gesagt, ich habe ein RAID-0 und das gefällt ihm wohl nicht.

Wenn ich ihm die automatische Partitionierung überlasse, will er alles formatieren, und das gefällt mir nicht… Ich könnte auch zwischen einer der beiden RAID-Platten auswählen aber das halte ich bei RAID 0 für ein bisschen unsinnig.

Bleibt m.E. nur noch die manuelle Partitionierung.

Hier erstmal meine Konfiguration:
Die beiden Platten haben zuammen 196 GB verfügbar, davon sind 190 für Windows wegpartitioniert. (1xprimär, 3xlogisch) In die verbleibenden 6 GB (unzugeordnet) will ich testweise ubuntu installieren.

Weil er bei den Windows-Teilen ständig moniert hat, dass alle den selben Mountpint haben (den er selbst vorgeschlagen hat…) habe ich die Mountpoints auf /windows/C verändert (bzw. die anderen LW-Buchstaben), das war mir von Suse noch geläufig.

Nun aber zum Linux-Teil. Er zeigt mir den „free space“ an. Unten steht, dass ich eine root-Partition mit mindestens 2 GB und eine swap mit mindestens 256 MB einrichten muss.

Ich hab also „new partition“ gemacht, der root 6 GB gegönnt, das als Primär gekennzeichnet, ext 3 und als Mountpunkt „/“ (das kannte ich noch so).
Dann noch eine „new“ mit dem Rest als swap.

Er nimmt mir das auch erstmal so ab, die Installation scheint zu starten, aber dann kurz darauf die Ernüchterung: ext3 kann nicht erstellt werden ?

Was mach ich falsch ?

Vielen Dank für eure Geduld.

Gruss Hans-Jürgen
***

Moien

Nachdem ich ubuntu jetzt mittels einer Heft-CD zum Laufen
bekommen habe, stehe ich vor dem nächsten Problem bei der
Installation. Wie unten schon gesagt, ich habe ein RAID-0 und
das gefällt ihm wohl nicht.

Jetzt wird mir so langsam einiges klar: dein Sony hat einen Pseudo-RAID Controller. D.h. der Controller an sich ist ein ganz normaler SATA-Controller und ein Treiber macht daraus für windows ein RAID-System. Linux sieht nur den Controller, nicht aber das RAID (vorher soll es den auch den Windows-Treiber kennen) und hat es mit 2 Platten zu tun. Eine davon sieht sehr seltam aus (die 2. aus dem Verbund) und die andere hat eine Partitionstabelle die nicht zur Plattengeometrie past. Ab da geht es dann abwärst.

Find raus welcher Controller es genau ist und versuch dann eine CD mit eingebauten RAID-Emulator für diesen Controller zu bekommen. Das könnte klappen.

cu

Hallo Hans-Jürgen,

Nachdem ich ubuntu jetzt mittels einer Heft-CD zum Laufen
bekommen habe, stehe ich vor dem nächsten Problem bei der
Installation. Wie unten schon gesagt, ich habe ein RAID-0 und
das gefällt ihm wohl nicht.

Wenn ich ihm die automatische Partitionierung überlasse, will
er alles formatieren, und das gefällt mir nicht… Ich könnte
auch zwischen einer der beiden RAID-Platten auswählen aber das
halte ich bei RAID 0 für ein bisschen unsinnig.

Wenn er dir zwei Platten anbietet, heißt das, daß er sie nicht als RAID erkannt hat. Wie pumpkin schon geschrieben hat, ist das bei diesem RAID-0 mittels Software auch etwas schwierig. Wäre natürlich gut, wenn es so eine CD mit eingebautem RAID-Emulator gäbe, aber

  1. denke ich, es dürfte schwierig sein, eine aufzutreiben, und
  2. habe ich Bedenken, wegen deinem Laufwerk, das offenbar Probleme hat, selbstgebranntes zu lesen.
    Es gibt aber noch einen anderen Weg und zwar über eine LIVE-CD, mit der Du dir das Tool dmraid aus dem Netz holst, das solche RAID-Probleme handeln kann. Das ist aber ein sehr steiniger Weg, für einen Anfänger nicht unbedingt einfach. Wenn Du das möchtest, dann mach vorher unbedingt ein Backup von deinem Windows (das solltest Du auf jeden Fall vorher machen). Eine Beschreibung für dmraid findest Du hier:
    http://www.realriot.de/index.php/2007/04/25/fakeraid…

Bleibt m.E. nur noch die manuelle Partitionierung.

Hier erstmal meine Konfiguration:
Die beiden Platten haben zuammen 196 GB verfügbar, davon sind
190 für Windows wegpartitioniert. (1xprimär, 3xlogisch) In die
verbleibenden 6 GB (unzugeordnet) will ich testweise ubuntu
installieren.

Die 6 GB werden dann die zweite primäre Partition?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Hans-Jürgen,
ich habe im Netz nach einer leichten Lösung gesucht. Das aktuelle ubuntu 7.10 unterstützt Dein Software Raid nicht out-of-the-box.

Folgende Lösungsversuche sind mir eingefallen:

  • Jemand hat sich in einem Forum darüber beschwert, dass ubuntu den Win Software RAID nicht out-of-the-box unterstützen würde, was andere Distributionen aber täten. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber wenn, dann könnte der Test mit OpenSuse 10.2 erfolgreich sein. Evtl. wird das Software Raid out-of-the-box erkannt. http://software.opensuse.org/ OpenSuse ist auch sehr schön und ebenso gut für Einsteiger geeignet.
  • Es befindet sich ein neues Ubuntu kurz vor dem Release (hardy Heron 8.04). Du müsstest noch 6 Wochen warten.
  • Noch möglich ist der Kauf einer kleinen externen USB-Festplatte für unter 30 Euro, um dort Linux zu installieren. Den Preis habe ich bei ebay gefunden. Dem Bootloader, der die Auswahl zwischen Windows- oder Linuxstart ermöglicht, muss man vielleicht den Windowsstart per Hand hinzufügen. Ich weiß nicht, ob er bei einem Software-Raid-System, den Startpunkt von Windows alleine findet. Da habe ich keine Erfahrung und sicher können die anderen hier weiterhelfen.

Ich würde daher zunächst OpenSuse als Image brennen und testen. Wenn das nicht erfolgreich ist, die Option der externen Festplatte nutzen.

Vielleicht sollte man sich auch fragen, wofür/ warum Du Linux nutzen möchtest, denn es gibt auch andere Lösungen, z.B. Linux vom USB-Stick oder die vollständige Migration zu Linux mit ggf. einem Linux Software RAID. Im letzten Fall sollte vorher nochmal die Hardware auf vollständige Unterstützung überprüft werden. Das kann die Live-CD machen.

Für einen Sympathie-Test bleiben Live-CD, OpenSuse und externe Festplatte.

Schönen Gruß,
Ingo

Hallo Ingo,

vielen Dank Dir (und auch den anderen Vorschreibern). Ich werd jetzt mal opensuse testen, das hatte ich ha, wie geschrieben, vor längerer Zeit schon mal.

Die Frage ist nur: Gibts da auch die Multimedia-Komponenten ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Ingo,

Hallo,

vielen Dank Dir (und auch den anderen Vorschreibern). Ich werd
jetzt mal opensuse testen, das hatte ich ha, wie geschrieben,
vor längerer Zeit schon mal.

es ist inzwischen die Version 10.3, wie ich gerade gesehen habe. Lade Dir zunächst die Live-Version. Auf der DVD-Version sind bereits die deutschen Übersetzungsdateien und eine Menge Codecs enthalten.

Die Frage ist nur: Gibts da auch die Multimedia-Komponenten ?

Ja, natürlich. Genau wie bei ubuntu, muss man auch hier ein paar Downloadquellen hinzufügen (in yast diesmal) und lädt dann die erforderlichen Programme herunter.

Gruss Hans-Jürgen
***

Gruß, Ingo