Hallo zusammen,
ich bins wieder, der Anfänger…
Nachdem ich ubuntu jetzt mittels einer Heft-CD zum Laufen bekommen habe, stehe ich vor dem nächsten Problem bei der Installation. Wie unten schon gesagt, ich habe ein RAID-0 und das gefällt ihm wohl nicht.
Wenn ich ihm die automatische Partitionierung überlasse, will er alles formatieren, und das gefällt mir nicht… Ich könnte auch zwischen einer der beiden RAID-Platten auswählen aber das halte ich bei RAID 0 für ein bisschen unsinnig.
Bleibt m.E. nur noch die manuelle Partitionierung.
Hier erstmal meine Konfiguration:
Die beiden Platten haben zuammen 196 GB verfügbar, davon sind 190 für Windows wegpartitioniert. (1xprimär, 3xlogisch) In die verbleibenden 6 GB (unzugeordnet) will ich testweise ubuntu installieren.
Weil er bei den Windows-Teilen ständig moniert hat, dass alle den selben Mountpint haben (den er selbst vorgeschlagen hat…) habe ich die Mountpoints auf /windows/C verändert (bzw. die anderen LW-Buchstaben), das war mir von Suse noch geläufig.
Nun aber zum Linux-Teil. Er zeigt mir den „free space“ an. Unten steht, dass ich eine root-Partition mit mindestens 2 GB und eine swap mit mindestens 256 MB einrichten muss.
Ich hab also „new partition“ gemacht, der root 6 GB gegönnt, das als Primär gekennzeichnet, ext 3 und als Mountpunkt „/“ (das kannte ich noch so).
Dann noch eine „new“ mit dem Rest als swap.
Er nimmt mir das auch erstmal so ab, die Installation scheint zu starten, aber dann kurz darauf die Ernüchterung: ext3 kann nicht erstellt werden ?
Was mach ich falsch ?
Vielen Dank für eure Geduld.
Gruss Hans-Jürgen
***