MAP & PP aus Langzeitblutdfruckmessung

folgende Werte stehen im Befund
MAP Mittelwert gesamt 92,7 >Limit 19,4%
PP   Mittelwert gesamt  95    >Limit  13,4%

keine Ahnung was das Bedeutet und ob das im Normbereich ist oder nicht finde nirgendwo Vergleichzahlen
46 -jähriger Mann nach Hinterwandinfarkt vor 5 Jahren

Hallo,
der MAP st der arterielle Mitteldruck und liegt im Normalbereich bei 70 - 110 mmHg,
frag aber bitte unbedingt deinen Arzt und stell keine Eigendiagnose.
Alles Gute
Dieter

Hallo,

folgende Werte stehen im Befund
MAP Mittelwert gesamt 92,7 >Limit 19,4%
PP   Mittelwert gesamt  95    >Limit  13,4%

der „MAP“ = mittlere arterielle Blutdruck (MAD) oder englisch mean arterial pressure (MAP)
bezeichnet den durchschnittlichen, schwankungsunabhängigen Blutdruck-Mittelwert.

Du kannst den bei regelmäßiger eigener Blutdruckmessung selbst berechnen, indem du
den diastolischen Wert plus nochmal den diastolischen Wert plus den systsolischen Wert durch drei dividierst.

Also z.B DbP-Wert 140…Spd-Wert 90

= 90 plus 90 plus 140 dividiert durch drei macht 106 MAP

Der Mittelwert liegt ungefähr bei 70- 105 MmHg
D.H., soweit ich es beurteilen kann, durchaus im Normwert

PP ist die Bezeichnung für Pulsdruck (Pulse Pressure) oder auch Pulsamplitude.

Das ist der Unterschied zwischen dem Spitzendruck, der Systole und dem Minimaldruck
am Ende der Diastole.

Dazu musst du wissen, dass , sehr vereinfacht, das Herz sich zusammenzieht (das ist die Systole) und damit Druck erzeugt. Durch diesen Druck - wieder sehr vereinfacht - wird das Blut durch deinen Körper gepresst und versorgt alle Organe mit Sauerstoff.

Diese Pulsamplitude sagt etwas aus über die Elastizität deiner Gefässe und auch über das Volumen deiner Herzkapazität.

Ganz generell sind PP-Parameter ein Hinweis auf Herz-Kreislauferkrankungen, die aber natürlich individuell diagnostiziert werden müssen

Übrigens kann man auch den PP-Wert selbst errechnen indem vom oberen Blutdruckwert, den unteren abzieht.

Ich hoffe, dass das jetzt etwas zum Verständnis beigetragen hat.

Eine Tabelle über die Normwerte findest du Z. B.hier:
http://www.steiger-stiftung.de/fileadmin/user_upload…

freundlichen Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

Zahlenkorrektur
Sven Glückspilz hat mich im ALK-Brett darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei dem Rechen-Beispiel die Zahlen den falschen Begriffen zugeordnet habe.

Der Systolische BD (=der „obere“ Messwert) ist immer der höhere.

Also muss mein Rechenbeispiel heißen:
SbP 140…DbP 90…

Die Rechnung bleibt aber dieselbe:
also immer diastolischer+diastolischer+systolischer Wert und dann dividiert durch drei.

Sorry und Dank an Sven Glückspilz
Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)