MapInfo

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte mit MapInfo, einer Exel-Datei und anschließend mit Illustrator eine thematische Karte erstellen. Alle Daten, also Geometriedaten und Sachdaten, habe ich in einem Ordner abgespeichert. Die Sachdaten sogar in einer Exel-Tabelle. Jetzt ist es so, dass ich diese einlesen wollte in MapInfo unter Datei --> Öffnen. Leider öffnet sich wenn ich Dateityp Exel eingebe, nur die Exeldatei zu den Geometriedaten und nicht die Sachdaten. Woran könnte dies liegen?

Viele Grüße,
Silke

Hallo Silke

die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Dazu fehlen mir ein paar Informationen. Vielleicht hilft dir folgendes:

MapInfo kann aus einer Exceldatei immer nur ein Sheet öffnen, der Bereich der geöffnet wird kann man beim Öffnen angeben.

Die Geometrie muss bereits in MI vorliegen. In Excel kann MI keine Geometrie speichern.

Schick doch mal ein Inhaltsverzeichnis deines Ordners. Vielleicht kann ich dir dann mehr sagen.

Du erreichst mich tagsüber per Email unter [email protected]

viele Grüsse
Teddy

Hallo Silke,
leider kann ich Dir in dieser Sache nicht helfen. Ich bin schon vor Jahren auf District (RegioGraph) umgestiegen. Ich bin kein Experte in Sachen MapInfo… und ich weiß auch nicht genau, warum wer weiß was mich darunter führt… aber meistens soll ja der Fehler vor der kiste sitzen…
sorry und Dir einen schönen Advend
V.B.

Hi Silke,

Deine Geometriedaten (zB Bundeslaender) hast Du in MapInfo Format, also als MapInfo Tabelle, Deine Sachdaten (zb Einwohnerzahlen pro Bundesland) als Exceldatei, richtig? Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Deine Frage richtig verstehe - aber wenn dies der Fall ist, dann „weiss“ MapInfo noch nicht dass die beiden Datensaetzen zusammengehoeren. Um eine thematische Karte zu machen, muss in beiden Tabellen ein uebereinstimmendes Merkmal (zb der Bundeslandname) vorliegen.
ZB zum Anlegen der thematischen Karte verwendest Du die Bundeslaender und kannst dann angeben dass MapInfo Daten aus der anderen Tabelle nimmt - vorausgesetzt in beiden Tabellen gibt es eine Spalte mit den Bundeslandnamen. im naechsten Schritt bieter Dir Mapinfo dann an mit welcher Spalte Du Deine thematischen Objekte erzeugen willst. MapInfo nennt dies eine dynamische Verknuepfung.

Du kannst auch eine dauerhafte Verknuepfung herstellen, indem Du per SQL Abfrage die beiden Spalten mit dem gemeinsamen Merkmal verknuepfst, und das Ergenbis als neue Tabelle speichern (oder im SQL Dialog als Abfrage speicherst).

ich hoffe dass hilft Dir weiter - falls nicht lass hoeren:wink:
Evtl kann ich Dir auch Schritt fuer Schritt aufschreiben wie’s geht (allerdings hab ich nur eine etwas aeltere englische Version von MapInfo) oder Du kannst mir auch Deine Daten schicken wenn Du denkst es liegt am Datensatz.

Gruss, Andreas

Hallo Silke,

leider habe ich das Problem noch nicht ganz verstanden. Wie hast Du genau eine Excel-Datei erstellt, die Geometriedaten enthält? Meinst Du tatsächlich geografische Objekte oder meinst Du Koordinaten für Punkt-Objekte? Hast Du zwei Exceldateien, eine mit Sachdaten und eine mit Geometriedaten?

Gruß Thomas

Hallo Silke,

ich weiss ja nicht, ob Dein Problem mittlerweile gelöst ist, ich hätte folgenden Lösungsansatz:

Eine Excel- Datei kann ja aus mehreren Tabellen bestehen. Nun kann es sein, dass Du bei der Auswahl des Bereichsnamens das gesamte Arbeitsblatt gewählt hast. Dies bezieht sich dann immer auf die erste Tabelle. Ich würde mal folgendes probieren:

  • Datei > Öffnen
  • Im Öffnen - Dialog Dateityp Excel auswählen.
  • Excel - datei öffnen
    Im Dialog „Excel - Einstellungen“ klickst Du im Feld Bereichsname auf die Pfeiltaste. Hier werden alle vorhandenen Tabellen der Excel- Datei angezeigt. Wähle die Tabelle aus, in der Deine Sachdaten erfasst sind.
  • Zur Spezifizierung klicke erneut im Feld Bereichsname auf die Pfeiltaste und wähle nun „Andere“. Lege im nächsten Schritt den Bereich fest, der in MapInfo angezeigt werden soll und bestätige den Dialog.
    Falls Du Spaltenüberschriften in der Tabelle hast, setze im Feld „Zeile über ausgewähltem Bereich…“ einen Haken.
    Bestätige auch diesen Dialog mit OK und fahre mit dem folgenden Dialog „Feldeigenschaften festlegen“ fort.
    Wenn Du das erledigt hast, sollte die ausgewählte Excel- Tabelle in MapInfo angezeigt werden!

Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche viel Erfolg beim ausprobieren!

Gruß
Otissens