Immer wieder sehe ich bei/unter strassengeparkten Autos in stadtrandnahen Bereichen wassergefüllte Einwegflaschen stehen, die laut Autoinhabern Marder verscheuchen sollen.
Ist das wirksam oder wishful thinking? Gibt es Erfahrungswerte?
Hier soll durch (nicht ganz gefüllte Flaschen) mittels Wind ein Geräusch erzeugt werden. Ist aber Unsinn. Ebenso Schallgeräte in welcher Form auch immer. Letztlich wirksam sind nur Marderfallen, oder ein Drahtgeflecht unter dem Motorraum.
Wenn man bei Wiki liest, liegt die Löslichkeit in Wasser mit 42g/l ziemlich hoch, das Zeug wird an Stellen, die Spritzwasser ausgesetzt sind, also recht schnell abgewaschen.
Ratten nehmen den Stoff wohl nicht wahr, manche Katzen vermutlich wegen eines Gendefekts auch nicht.
Der Hund eines Freundes, der es liebte, meine Hände abzulecken, ließ sich auch nicht davonstören, daß ich meine Hände vorher mit bitrexhaltigem Sprititus eingerieben hatte.
Ich schätze den Erfolg daher als nicht so durchschlagend ein.
tja, was hilft ?
Ultraschall vrmtl. nicht.
Meine Autowerkstatt empfiehlt den Einbau von Hochspannungsdrähten, ca. 200 Euro.
Ich denke noch über den Holzrahmen mit Karnickeldraht nach. Soll eine zeit lang helfen - bis sich der Marder dran gewöhnt hat.
wir Wohnen im Grünen und haben einen Sammelparkplatz mit Festen Plätzen.
Mich haben die Marder schon 2x Besucht, und Jedes mal hab ich den ADAC gerufen, damit er das Auto wieder zum Laufen bekommt.
Der 2te ADAC Mann, war schon etwas Älter ca.kurz vor die 70,er gab mir auch ein paar Tips,was ich dagegen machen könnte.
1.Nicht mit der Schnautze vor der hecke Parken sondern
Rückwärts Einparken.
2.Auf der Pappe/Plastik Abdeckung,unterm Motor,
ein Paar WC, bzw.Toilettensteine hinlegen.4/6 Stk.
(Einfach von oben Seitlich am Motor fallen lassen)
Gemacht getan, und was soll ich sagen, seit 4 Jahren hat mich noch kein Marder wieder Besucht.