Marderattacke auf Meerschweine

Guten Tag,

ich züchte Meerschweinchen, diese hatten auch bis letzten Herbst immer den Luxus bei uns im Garten in einem riesigen Freilauf zu leben und Nachts wurden sie immer in ihre Häuser gesperrt. Das bei uns Marder ihr Unwesen treiben weiß ich, wir leben auf dem Land und dann auch noch direkt am Feldrand, also ich denke die Marder haben hier genauso ein ruhiges und schönes Leben wie wir und die Meerschweine, solange man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt. Und genau das ist mir im letzen Jahr passiert… ich habe die Häuser der Schweine immer zugemacht, wenn es dunkel wurde, aber eines Abends bin ich eingeschlafen, also waren die Häuser der Schweine offen. Am nächsten Morgen bin ich auf die Arbeit gefahren und habe nicht nach den Schweinen geschaut, da ich sie ja nicht rauslassen musste -die Häuser waren ja noch offen. Als ich Mittags nach Hause kam stand ich von einem Schlachtfeld …ich habe mein Leben lang mit Tieren zu tun und habe schon einige schockierende und ekelerregende Sachen gesehen… aber das war echt krass - 8 von meinen 12 Schweinen lagen im Garten und in den Häusern verteilt, mehr oder minder verbissen und zerfetzt, 6 davon waren schon Tod, eins war am sterben und das achte ließ ich einschläfern. Die vier die noch übrig waren, waren total panisch aber zum Glück unverletzt, aber sind jetzt erst wieder „normal“.

Ich habe mich seitdem nicht getraut die Meerschweine in den Garten zu lassen, obwohl sie normalerweise im April wieder vom Stall in den Garten ziehen.

Meine Fragen dazu sind:

-Mir wird es wahrscheinlich nie wieder passieren, dass ich vergesse, die Meerschweine einzusperren. Aber da ich sie morgens zwischen 7 und 7.30 Uhr rauslasse, hab ich Angst, dass der Marder vielleicht zu dieser Zeit noch unterwegs ist, bzw. wenn er nachts versucht in die Häuser zu kommen und keinen Erfolg hat bis morgens abwartet oder abends vielleicht schon unterwegs ist, bevor ich die Häuser zumache.
Ich kann das Gehege nicht von oben zumachen, dazu ist es viel zu groß und es mit einem Netz abzudecken bringt nichts, da ich schon einen Hasen gesehen habe, der von einem Marder aus seinem Stall gezogen wurde, nachdem der Marder ein Loch in den Hasendraht gebissen hat (war dünner Hasendraht, der mit den sechseckigen Löchern, aber der ist trotzden stabiler als ein Netz).

Vielleicht kann mit jemand Tipps geben, was ich tun kann, damit meine Meerschweine wieder im Garten wohnen können!

Hallo,

guck mal, die haben „beissfestes edelstahlverstärktes Netz“

http://www.katzennetz.de/index.php?main=netz.php

Grüße
Margit

Hallo Dippche,

erstmal mein Beileid :frowning:
ich habe solch ein Bild mal in einem Taubenschlag gesehen.

Da Marder aber (natürlich mit Ausnahmen) dämmerungs- u. nachtaktiv sind, würde ich die Schweinchen um 7.30 schon rauslassen. Das ist letztes Jahr einfach dumm gelaufen, und ich nehme stark an, daß der Marder in der Nacht zu Besuch war.

Das Du Dir jetzt Sorgen machst ist nach so einem „Unfall“ absolut veständlich. Aber, wenn Du Nachts die Schotten dicht machst, denke ich reicht das absolut aus.
Vor diesem schrecklichen Ereignis war ja auch noch nie was passiert.

Alles Gute für Dich u. Deine Meeri’s :smile:

Gruß Motorradmieze

Gutes Material, aber wenn der Marder oben nicht rein kann, buddelt er sich eben untendurch. Bei unserem Nachbarn haben die Gauner sogar schon Dachziegeln beim Hühnerhaus abgedeckt (zum Glück hat er das poltern gehört).

Gruß Momi

Hallo Dippche,

was bringt Dich zu der Vermutung, daß es Marder waren? Bißspuren gesichert? Losung gefunden? Fährten gesehen? Es gibt mehrere Räuber, die Kulturfolger sind. Füchse, Dachse (sind auch Marder), Waschbären vllt. Sauen (auch diese verschmähen kein Fleisch) etc.
Also die Zucht in einen gesicherten und überwachten Raum verlegen.

Gruß Dieter

ups da hab ich garnicht dran gedacht… ***schäm****
Margit

Hallo Dieter,

was bringt Dich zu der Vermutung, daß es Marder waren?

Weil es meistens Marder sind…! Und was würde dies zur Sache tun?

Füchse

Könnte noch am ehesten sein, aber die nehmen die „Beute“ meist mit oder fressen diese sofort und lassen diese nicht liegen.

Dachse (sind
auch Marder), Waschbären vllt. Sauen (auch diese verschmähen
kein Fleisch) etc.

Ich glaube kaum, daß diese Spezies in einen Garten und über einen eingezäunten Freilauf springen würden. :wink: Erst recht keine Wildsau, „die“ Spuren würdest Du auf jeden Fall nicht übersehen!

Also die Zucht in einen gesicherten und überwachten Raum
verlegen.

Nee, nur einfach nachts alles „dicht“ machen.
Die Meeris möchten ja nicht auf die liebe „Sonne“ verzichten, ich übrigens auch nicht :wink:

Sonnige Grüße Momi

Hy Dippche,

heute morgen 9:00 Uhr verließ ein Marder sellenruhig mein Auto.
Soviel zu „Wann kommt der Marder.“ Hatte immer gedacht die sind nur Abends und Nachts unterwegs.

Gruß

unvekennbar.