Marderbiss nicht erkennbar?

Moin, liebe Experten!

Letzte Woche hatte ich Probleme mit meinem Renault Clio, BJ 2010 (ruckelndes Anfahren, Auto zieht nicht beim Gasgeben, obwohl der Verbrauch hochgeht usw.) und fuhr zu A.T.U, weil der Renault Händler geschlossen hatte.
Sie fanden keine Ursache und vermuteten einen Softwarefehler.

Der Renault Händler hat nun gestern festgestellt, dass es sich um einen Marderbissschaden handelt und sowohl die Zündkabel als auch das Kabel zur Lambdasonde durchgebissen war.

Und ich frag mich jetzt:
Kann das wirklich sein, dass die bei ATU sowas nicht feststellen konnten?
Sind die Kabel im Clio so schlecht erkennbar?
Mein Schwager hatte gleich den richtigen Verdacht (ist halt ne ländliche Gegend) und ein Kfz-Mechaniker kommt da nicht drauf?

(Die Geschichte ist nämlich 400 km von meinem Wohnort entfernt passiert und ich muss nun an diesem Wochenende nochmal dorthin fahren um mein Auto abzuholen, und den Mietwagen bezahlen usw.)

Hätte gern mal die Einschätzung von jemanden, der das beurteilen kann.

Danke und Gruß

Fogari

grüß den gott,

also ich finde dass man das eindeutig erkennen muss, egal bei welchem auto!!!
das ist/war definitiv ein fehler von ATU…

btw … A mateure T reiben U nfug

Hallo Fogari,

vom Gefühl her würde ich mal schätzen, dass von allen Meldungen jeglichem Werkstattärger, von dem man im Internet liest, die genannte Kette zu mindestens 50% beteiligt ist.

Wobei ohne die Kabel zu sehen kann man das schlecht beurteilen, ob die das wirklich hätten sehen müssen. Manchmal sind Bissspuren nur zu sehen, wenn man das entsprechende Kabel an der richtigen Stelle biegt. Wenn im Motorraum noch irgendwelche anderen Anzeichen eines Marderbesuches zu sehen sind (z.B. Fußsspuren auf Kunststoffverkleidungen, zerpflückte Dämmmatten im Motorraum, abgelegte Essensvorräte), dann sollte man natürlich ganz besonders auf Bissspuren achten.

Falls nicht schon geschehen, lasse lieber noch mal eine Werkstatt bei Gelegenheit nachsehen, nicht dass noch andere Kabel oder Schläuche angefressen sind und Folgeschäden auftreten.

Regressansprüche wirst Du aber vermutlich nicht gegen die Werkstatt durchbringen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

solche Dinge passieren eben und das nicht nur bei der Werkstatt mit den drei Buchstaben. Du kennst das vielleicht selbst, dass Du bei einem Deiner Spezialgebiete nach einer Lösung/Antwort suchst und die einfachen Lösungen/Antworten irgendwie von Anfang an ausgeblendet hast und erst drauf kommst, nachdem ein Außenstehender oder Laie einen entscheidenden Tipp gibt.

Zurück zum Thema: Marderbisse können manchmal wirklich tückisch und kaum sichtbar sein oder nur bei feuchter Umgebung eine Auswirkung haben, so dass diese Diagnose nicht immer so naheliegend ist.

Gruß
hps

Aber das schöne ist ja das deine Teilkasko soweit vorhanden für die kosten aufkommt (Marderschaden) nur nicht für die folgeschäden eines Marderbisses (Motorschaden ect).

Danke!
Ich kannte mich damit nicht aus, deshalb hab ich hier gefragt.

Danke für die interessanten Antworten.

Gruß, Fo