Moin, liebe Experten!
Letzte Woche hatte ich Probleme mit meinem Renault Clio, BJ 2010 (ruckelndes Anfahren, Auto zieht nicht beim Gasgeben, obwohl der Verbrauch hochgeht usw.) und fuhr zu A.T.U, weil der Renault Händler geschlossen hatte.
Sie fanden keine Ursache und vermuteten einen Softwarefehler.
Der Renault Händler hat nun gestern festgestellt, dass es sich um einen Marderbissschaden handelt und sowohl die Zündkabel als auch das Kabel zur Lambdasonde durchgebissen war.
Und ich frag mich jetzt:
Kann das wirklich sein, dass die bei ATU sowas nicht feststellen konnten?
Sind die Kabel im Clio so schlecht erkennbar?
Mein Schwager hatte gleich den richtigen Verdacht (ist halt ne ländliche Gegend) und ein Kfz-Mechaniker kommt da nicht drauf?
(Die Geschichte ist nämlich 400 km von meinem Wohnort entfernt passiert und ich muss nun an diesem Wochenende nochmal dorthin fahren um mein Auto abzuholen, und den Mietwagen bezahlen usw.)
Hätte gern mal die Einschätzung von jemanden, der das beurteilen kann.
Danke und Gruß
Fogari