Margarine; Manche Sorten besser als andere?

Der Titel ist etwas irreführend.

Ich bin Typ2 Diabetiker und ich erinnere mich mal daran, dass mir jemand sagte, dass ich “unbedingt” die Margarine des Herstellers “Deli” nehmen sollte, da die “besser für mich” als z.B. Butter ist. Ist jetzt auch keine teure Margarine.

Mich würde mal grundlegend interessieren, ob es bei den Margarinen wirklich irgendwelche gravierende Unterschiede gibt, die die eine besser oder schlechter macht.

Dabei meine ich nicht mal “gemischte” Sorten, wie Margarine mit Butter versetzt. Das die sich von einer normalen etwas absetzen ist klar, wobei es hier ja vermutlich in erster Linie um den Geschmack geht.

Vielen Dank

Meiner Ansicht nach gibt es zwei Sachen, die man anschauen sollte.

a) der vermutlich einfachere Punkt, Diätmargarine ist (oder soll) gesünder, da die sie keine Transfettsäuren und mehr ungesättigte Fettsäuren enthält als „normale“
b) Margarine wird, wie jedes Industrieprodukt, aus den billigst mögliche Zutaten hergestellt, mit denen man gerade noch am Markt bestehen kann. Man sollte also eine Marke wählen, die auf solche Zutaten verzichtet.

Ob nun ein a) Produkt wie von Deli automatisch auch bei b) punktet, müsste man mal anhand der Inhaltsangabe und unabhängigen Testergebnissen überprüfen.

Ich habe mich (leider) weitgehend von Butter und Margarine verabschiedet, wenn das Brot frisch und lecker ist, schmeckt die Wurst auch ohne Haftschmiere :slight_smile:

Eben genau das gilt weder allgemein für Industrieprodukte noch für Margarine im speziellen. Aus dem Grunde kann man für Margarine auch zwischen 1,50 und 15 Euro/kg so ziemlich alles im normalen Supermarkt bezahlen.

Darum habe ich ja „mit denen man gerade noch am Markt bestehen kann.“ geschrieben. Ich kenne zwar einige mittelständische Firmen oder Einzelunternehmer, die zum Teil deutlich teurere oder hochwertige Materialien einsetzen als sie mangels Konkurrenz oder Produktanforderungen müssten, davon würde ich aber keine der Industrie (oder meinetwegen Großindustrie oder Shareholder driven oder, oder, oder) zuordnen.

Welcher nennenswerte Konzern verzichtet auf Profit, wenn er sicher ist, dass niemand den Unterschied bemerkt?

Aus dem Grunde kann man für Margarine auch zwischen 1,50 und 15 Euro/kg so ziemlich alles im normalen Supermarkt bezahlen.

Weil der eine eben auf der Billigschiene fährt und der andere meint, dass er in dem Preissegment mehr verdient. Welcher Margarineanbieter nutzt denn hochwertigere Zutaten als sein Marktsegment verlangt?

Im Prinzip würden die doch jedem Baby den Schnuller klauen, wenn sie nicht Angst hätten erwischt zu werden und Umsatz zu verlieren. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja, OK, wenn man Unternehmen, die Dinge produzieren, nicht mehr der Industrie zuordnet, weil sie in einem bestimmten Preissegment oder Qualitätssegment anbieten, dann entzieht man sich natürlich in gewisser Weise der Diskussion bzw. definiert sich aus dem allgemeinen Sprachgebrauch heraus.

Dessen kann man sich nicht sicher sein, wenn man die Qualität seiner Produkte auf die ein oder andere Weise reduziert und deswegen gehen diese Versuche in aller Regel nach hinten los → Nachfragerückgang.

Hallo,

vorab: ich habe mich mit dem Thema vor rd. 20 Jahren mal intensiv beschäftigt, weil einer meiner Kunden in dem Segment produzierte und stets ausführlich über die verschiedenen Produktsegmente referierte. Ich kann nicht ausschließen, dass sich seitdem etwas an den physiologischen Erkenntnissen geändert hat. So viel als Disclaimer.

Es geht nicht unmittelbar um den Blutzucker, sondern um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das bei Diabetikern um das Mehrfache erhöht ist (also Herzinfarkte und Schlaganfälle).

Sinnvoll sind daher erst recht für Diabetiker Produkte, auf denen das folgende zu lesen ist:

  • nicht gehärtete Fette
  • reich an Omega-3-Fettsäuren

Daher sind besonders Margarinen mit hohem Anteil an Rapsöl sinnvoll sowie solche die als Diät- oder Reform-Margarinen gekennzeichnet sind. Bei Letzteren ist der Anteil an ungesättigten Fetten und auch der Natriumanteil geringer (bzw. reglementiert). Die gelegentlich beworbenen Produkte mit Sterinen sind hingegen nur etwas, wenn schon hohe Cholesterinwerte vorliegen.

Eher nicht geeignet sind hingegen Margarinen mit hohem Palmfett-Anteil sowie feste Back- und Frittierfette.

Gruß
C.

1 „Gefällt mir“