Hallo,
folgende Abbildung ist mir (inzwischen) nicht mehr klar:
Es geht um die staatliche Bereitstellung öffentlicher Güter und die Finanzierung dieser durch die Bürger anhand deren marginalen Zahlungsbereitschaft (MZB).
Das Xö stellt die Menge bzw. die Qualität eines gutes dar und ist auf der Abzisse abgebildet. Der Preis auf der Ordinate.
Was mir aber nicht klar ist ist der Verlauf der indiviuellen MZB Kurven.
Im Prinzip geben diese den Zusammenhang zwischen dem Preis und dem Umfang des Gutes dar. Nun verlaufen aber die Kurven negativ, d.h. in dieser Abbildung: umso umfangreicher das Gut ist, desto weniger würden die Individuen dafür zahlen… ?
Danke für die Antworten,
Robert