zuhören und verinnerlichen
Hi,
diese Episode findest du in Lukas 10.38-42
Im Johannes-Evangelium sind Maria und Martha die Schwestern von Lazarus, den Jesus (nur laut Johannes) aus dem Grab auerweckt hatte.
Wie du die Stelle nacherzählst, entspricht es nicht ganz der „Message“, wie sie Lukas darstellt. Wörtlich:
… eine Frau namens Martha nahm ihn gastlich auf. Und diese hatte eine Schwester namens Maria, die - sich zu seinen Füßen danebengesetzt habend - seiner Rede [logos] zuhörte. Aber Martha war völlig in Anspruch genommen vom Bedienen, Hinzutretend sagte sie „Herr, kümmert es dich nicht, daß meine Schwester mich beim Bedienen im Stich gelassen hat? Sag ihr doch, sie solle mir zu Hand gehen!“
Er antwortet ihr: „Martha, du sorgst und wirst umhergetrieben um vieles, EINES aber ist notwendig : Maria hat sich den guten Teil erwählt, der ihr nicht weggenommen werden wird“
Martha war die ganze Zeit damit beschäftigt Jesus zu dienen und Maria hörte Jesus lediglich nur zu.
Das „lediglich nur“ ist also eine Deutung der Stelle, die zwar durchaus der Meinung der Martha entspricht, der aber die Antwort von Jesus widerspricht. Notwendig ist nur EINES. Nämlich etwas, was einem nicht mehr weggenommen werden kann - wenn man es mit tiefster Aufmerkasamkeit und Offenheit (hier signalsiert durch „setzte sich zu seinen Füßen“) in sich aufgenommen hat. Der logos (= Wort, Rede, Lehre, bei Johannes auch der Jesus als Christus selbst) ist nämlich das Wesentliche, dessentwegen Jesus - nach Ansicht der Evangelien - überhaupt aufgetreten ist. Für den, der es nicht begreift, seien es dagegen bloß „Worte, Worte, Worte“.
Trotzdem stellt sich mir die Frage. Warum hat Jesus nicht
geraten, dass die beiden Frauen sich die Arbeit teilen
sollten? Dann hätte auch Martha zuhören können.
Dann hat der Pfarrer entweder schlecht geredet, oder du hast nicht aufmerksam zugehört *lächel* Die Stelle besagt ja, daß der Martha das Besorgen und Rumrödeln wichtiger erschien. Das Zuhören hätte ihr gar nichts gebracht. Sie hats ja eh schon verpaßt.
Gruß
Metapher