Marienkäfer online bestellen

Hallo,
gibt es einen online-shop bei dem man TOTE Marienkäfer bestellen kann?
Bräuchte sie für einen relativ ungewöhnlichen Zweck…wird später verraten. :wink:

Wozu?

Hallo,

Käferpräparate online:
http://www.coleoptera-xxl.de

Marienkäfer sind aber nicht dabei. Das günstigste wären wohl Rosenkäfer um die 2 Euro.

Gruß
orangegestreift

Käferpräparate online:
http://www.coleoptera-xxl.de

Hallo,
die haben ja auch lebende Käfer!
Eine hochinteressante Adresse.

Gruß, Nemo.

Hi,
interessante Adresse, leider nur „XXL-Käfer“ dabei und nicht grade billig. Trotzdem nützlicher Link danke.

Kennt jemand noch andere Bezugsquellen im Internet oder Vorort?

Hallo nochmal,

ich fürchte, Dir kann kaum geholfen werden.

Ich denke nicht, daß die Bevorratung mit und der Versand toter kleiner Marienkäfer eine erkleckliche Einnahmequelle sein kann und deshalb wird es wohl auch keinen Shop geben.

Die Frühjahrsplage hast Du verpasst. Vielleicht haben große Gartenbaubetriebe in Deiner Nähe eine Zucht.

Online werden nur tote große Käfer und Larven zur Schädlingsbekämpfung verkauft

http://www.nuetzlinge.de/produkte/index_weiche.html?..

Mhmh… Selber großziehen und totmachen.

http://www.forst.tu-dresden.de/Zoologie/zu_lehre/scr…

Grüße
orangegestreift

Die Armen! abgelehnt!
Hallo,

Mhmh… Selber großziehen und totmachen.

Davon halte ich aber gar nichts. Insekten sind schließlich auch nur Menschen.

Schöne Grüße

Petra

jaa.okok…

besser ist: selber großziehen und ein Jahr abwarten -.-

Ich habe mich auch vertan, besonders die längerlebige zur Plage werdende asiatische Variante sammelt sich wohl im HERBST haufenartig in Wohngebäuden. Der Threadsteller könnte Glück haben und eine Annonce aufgeben.

Grüße
orangegestreift

Servus,

ich glaube, die heißen „asiatisch“, weil sie fast immer in Haufen auftreten. Im Spätsommer/Herbst übrigens auch in Wingerten, wo sie über Sommer ordentlich zu Futtern hatten. Sie geben, wenn sie mit eingemaischt werden, dem Wein einen ziemlich unerwünschten Ton.

Schöne Grüße

MM

ich glaube, die heißen „asiatisch“, weil sie fast immer in
Haufen auftreten. Im Spätsommer/Herbst übrigens auch in
Wingerten, wo sie über Sommer ordentlich zu Futtern hatten.
Sie geben, wenn sie mit eingemaischt werden, dem Wein einen
ziemlich unerwünschten Ton.

Hallo Martin,

sie heißen „asiatisch“ weil sie aus Asien stammen. Ursprünglich durften sie nur in geschlossenen Räumen/Gewächshäusern ausgesetzt werden. Natürlich sind sie entkommen und verdrängen momentan unsere einheimischen Marienkäfer.

Was einfach eine Schweinerei ist, sowohl von den Gärtnern, die sie zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt haben, als vor allem vom Gesetzgeber, der dieses zugelassen hat.

200 Jahre böse Erfahrungen mit eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten reichen anscheinend für das bisschen Hirn, das Politiker ja auch irgendwo haben müssen, nicht aus.

Gruß, Nemo.