Warum wird Mario auf der ersten, Maria hingegen auf der zweiten Silbe betont?
Guten Abend!
Warum wird Mario auf der ersten, Maria hingegen auf der
zweiten Silbe betont?
Die beiden Wörter sind ganz verschiedener Herkunft.
In Mario lebt der lateinische Márius weiter.
Maria ist entsprechend der griechischen Lautgesetze betont (die femin. Endung -a ist lang, deshalb kann das Wort nicht auf der drittletzten Silbe betont werden); das hat sich durchgesetzt gegenüber dem auch überlieferten Mariám, weil dieses nicht ins Lateinische übernommen werden konnte (kein lat. Substantiv endet auf -m). Allerdings wäre im Lateinischen die Betonung Mária zu erwarten, aber da blieb wahrscheinlich aus Treue zur griechischen Übersetzung der Evangelien die griechische Betonung erhalten.
Gruß!
H.
das hat sich
durchgesetzt gegenüber dem auch überlieferten Mariám,
Woher kommt das denn? Griechisch ist das ja wohl nicht. Oder ist das der Wortstamm? Aber der würde doch nicht so übernommen werden…
(kein lat. Substantiv endet auf -m)
Als Endung, meinst du wohl, oder? Ansonsten wäre da fast (naja, fast fast…) jedes Neutru m anzubieten.
mfg,
Ché Netzer
das hat sich
durchgesetzt gegenüber dem auch überlieferten Mariám
tatsächlich griechisch geschrieben.
Woher kommt das denn? Griechisch ist das ja wohl nicht.
Vielleicht eine Umschrift aus Mirjam o. Ä.?
(kein lat. Substantiv endet auf -m)
Es sollte heißen: Kein griech. Substantiv…
Gruß!
H.