Marisken OP?

Guten Tag,
Vor ca. 3 Jahren hatte ich vermehrt Juckreiz und Schmerzen am After. Ging daraufhin zu meiem Hausartz, der mich zum Proktologen überwies. Die Diagnose latete „Mariske“ aber der Proktologe meinte das sei nicht weiter schlimm wenn es mich nicht zu sehr stört. er hat damals von einer OP abgeraten, weil die Wundheilung in dem bereich wohl nicht so toll ist (verständlich…)
Inzwischen stört das blöde Ding abe immer mehr… es juckt öfters und tut weh, trotzdem ich darauf achte aller sauber zu halten und regelmäßig eincreme (wurde mir vom Doc empfohlen)
Naja, ich überlege jetzt mich evtl. doch operieren zu lassen, bin aber recht verunsichert… Wie schlimm ist so eine OP? Wie lange muss man im krankenhaus bleiben, wie lange ist man krankgeschrieben? wie lange braucht der heilungsprozess? Würde mich sehr über einige Infos freuen
Danke.

Guten Abend
Füge dir nen Link hinzu: http://www.proktologie-heute.de/krankh9.htm

Auf dieser Seite bekommst du unter Patienteninfos reichlich
Hintergrundwissen zum Thema. Auch zu den verschiedenen Operationstechniken wird einiges erkläret. Hoffe, die Seite beantwortet ein paar deiner Fragen…

Hallo Hotzenplotzzz,

Marisken operiert man nur, wenn unbedingt notwendig, d.h. wenn sie wegen ihrer Größe sehr stören oder sich entzünden oder öfter auf der Oberfläche einreißen.
Die Operation erfolgt in örtlicher Betäubung. Ist es nur ein einziger Hautlappen, wird er mit elektrischer Schlinge oder Schere entfernt. Sind es mehrere Lappen, ist die Angelegenheit komplizierter und langfristiger, u.U. muss mehrzeitig vorgegangen werden.

Die Wundheilung dauert 2 bis 3 Wochen, je nach Umfang des Eingriffs.

Wenn die Mariske nur geringe Beschwerden macht, lässt man sie am besten stehen und betreibt eine sorgfältige Afterhygiene, um Entzündungen und Risse zu verhindern.

Grüße
Montanus