Marken vor Erscheinungstermin?

Hi.
Mein Vater sammelt Briefmarken (fast schon professionell).
Heute hat er einen Brief von einem Bestattungsunternehmen erhalten, frankiert mit einer Marke die laut Ankündigungskatalog der Post erst in 7 Tagen erscheint.
Hat jemand eine Ahnung wie sowas sein kann?
Danke vorab.
Gerald

Hallo Gerald,
ja, leider, gar nichts. Deine Briefmarke ist erst ab dem offiziellen Ausgabe-/Esttag gültig. Vorher ist sie nur ein wertloser Aufkleber. Im Prinzip hätten ja alle zig-tausend Kunden der Post-Versandstelle, die die Marken auch schon Tage oder u.U. Wochen vor dem Ersttag erhalten, die Möglichkeit, die Marken weit vor dem Ersttag zu verwenden. Sie tun das aber nicht…

Wenn für eine Marke, und das ist fast immer der Fall, ein amtlicher Ersttag der Gültigkeit festgelegt ist, sind frühere Verwendungen im Prinzip „illegal“, und für den Philatelisten heißt das: im Prinzip wertlos – genauso wie ein Brief mit einer ohnehin ungültigen Rabattmarke. Wenn das durch die automatische Bearbeitung bei der Post läuft - o.k., die Maschine erkennt nur, ob es sich um eine Briefmarke oder eine Atrappe handelt, aber nicht den Ersttag der Gültigkeit. Das erhöht den Wert aber in keiner Weise.

Für einen Sammler interessant wäre so ein „Frühbeleg“ ausschließlich dann, wenn ein Postbeamter gemerkt hätte, daß die Marke noch nicht gültig ist, und Nachporto dafür verlangt, das also auf dem Brief entsprechend kenntlkich gemacht hätte.
Tja, tut mir leid!

Erich H. Slaby
MICHEL-Redaktion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke erst mal für die ausführliche Antwort.
Mein Vater, als Supersammler (natürlich mit MICHEL Katalog), hat sich nur gewundert wie jemand so früh zu dieser Marke kam. Es handelt sich übrigens um eine Sondermarke H.C.Andersen. Wenn sie dann auch noch wertvoll geworden wäre durch einen Poststempel vor Erscheinungstermin, na ja da hätten wir nicht nein gesagt.
Freundlichst
Gerald T.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]