Marken Ware online verkaufen

Hallo zusammen,

Ich habe einige Lieferanten im Ausland gefunden, die zB Marken Schuhe - mit der Bezeichnung „Original“ verkaufen.

Ich würde gerne Markenprodukte in einem online Shop zukünftig anbieten können.

Wie kann ich die Originalität sicherstellen und brauche ich eine Genehmigung speziell für den Verkauf bestimmter Marken? Wo bekomme ich die Lizenzen her bzw. wo kann ich das erfragen?

Danke und viele Grüße
Ipanema1

Indem man direkt bzw. über die Verkaufskanäle der Marken kauft.

Irgendwelche Lieferanten im Ausland, die ich mir selbst suche, liefern wahrscheinlich keine vom Markeninhaber abgesegneten Waren.

Ich würde bei z. B. den drei Streifen und dem Bruder direkt mit meinem Anliegen anfragen - da ist man weder der erste noch der letzte mit dieser Frage.

Dabei sollte man sich aber darüber im klaren sein, dass es ungefähr soviele Online-Schuhläden gibt, wie Sand am Meer. Sprich: ich würde nicht direkt mit explodierenden Gewinnen rechnen.

Ob es sich um original Ware handelt, kann man z.B. hier überprüfen:

"*Schnell und zuverlässig – mit GEPIR

Sie nehmen gerade Produkte von einem neuen Lieferanten ins Sortiment auf und möchten die Artikelnummern prüfen? Oder für ein Produkt mit EAN-Barcode den Kontakt zum Unternehmen herstellen?

Mit GEPIR funktioniert das schnell und zuverlässig: Geben Sie in das Suchfeld zum Beispiel eine Globale Artikelnummer ein (GTIN/EAN) und GEPIR zeigt Ihnen an, welches Unternehmen dahinter steht. Sie erhalten die Unternehmensadresse und die Kontaktdaten zu einem Ansprechpartner. Hat das Unternehmen seine Artikelinformationen zur Anzeige über GEPIR bereitgestellt, werden auch diese automatisch mit angezeigt.*"

https://www.gepir.de

„Ist die Nutzung von GEPIR kostenpflichtig?
Um den GEPIR Service auszuprobieren, können Sie pro Tag bis zu dreißig Datensätze kostenfrei abfragen. Für die weitergehende professionelle Nutzung können Sie bei GS1 Germany Ihren Zugang zum GEPIR-Netzwerk bestellen.“

VG Eve*

wenn man das schon so betont handelt es sich bestimmt nicht um Originale !

beim Versand der Marken diese bitte nicht auf den Brief kleben

Das merkt man am Preis. Du kannst ganz sicher sein, dass es sich um Fälschungen handelt, wenn du als Kleinunternehmer mit den Dingern Gewinne machen könntest.

Nur das man einen Barcode auch selbst generieren und drucken kann. Ich kaufe zum Teil Handelswaren ein, da erstellen wir auch das Verpackungsartwork inkl. des Barcodes. Aber nirgendwo findest du den Hersteller oder meinen Arbeitgeber als an dem Geschäft Beteiligte, überall steht nur ein Handelsname.

Da wir auch unter eigenem Markennamen recht hochpreisige Waren fertigen und verkaufen, weiß ich sogar, dass es Fälschungen unserer Artikel gibt… Mit dem richtigen Wissen sieht man das auch, aber wenn Otto-Normalkunde den Barcode scannt sieht er als Hersteller meinen Arbeitgeber.

Sorry, das ist nur ein ganz vager Anhaltspunkt.

Und je nachdem, wo man die kauft, z.B. im Nicht-EU-Ausland bekommt man Probleme beim Import. Plagiate mögen weder die Markeninhaber noch Zöllner.

Mit Glück wird die Ware dann nur vernichtet.