Markenhizkörper besser als Noname?

Hallo,

ich möchte ein Haus kaufen und überlege die installierte Öl-Zentralheizung in punkto Rohren und Heizkörpern zu modernisieren. Zur Zeit sind noch die alten großen Rohre (war mal Schwerkraftheizung) installiert und Guss-Radiatoren.

Meine Frage gibt es solche starken Unterschiede zwischen z.B. Buderus und Noname-Marktkauf-Baumarkt-Podukte?
Ebenso gilt die Frage für Kupferrohre, werden die aus dem Baumarkt schneller grün oder was ist an Marke besser?

Hat jemand Erfahrung mit Heima24.de? Die Ventilheizkörper dort gefallen mir recht gut.

Danke für die Antworten

Martin

Hallo,

Meine Frage gibt es solche starken Unterschiede zwischen z.B.
Buderus und Noname-Marktkauf-Baumarkt-Podukte?

Ja. Merkt man natürlich erst nach einiger Zeit, wenn der Rost zum Vorschein kommt.

Ebenso gilt die Frage für Kupferrohre, werden die aus dem
Baumarkt schneller grün oder was ist an Marke besser?

Auch hier ist von außen kein Unterschied sichtbar. Die Unterschiede in der Wanddicke (die Billigteile haben größere Toleranzen) zeigen sich erst, wenn eine Stelle undicht wird.

Wenn Du Dir überlegst, wie lange eine Heizung halten soll, was der Einbau jetzt und eine Reparatur später allein an Arbeit kostet, erst recht, was ein geplatztes Rohr verursachen kann, sollte man nicht ausgerechnet beim Material nur auf den Cent schauen - die Gesamtkosten sind entscheidend.

Gruß
loderunner

Hallo,
da kann ich [EDIT: Name auf Wunsch entfernt] nur zustimmen.

Hallo,

den genialen Spareinfall hatte hier im Haus auch mal einer. Beim Einbau der Heizung hat er dem Installateur Baumarkt HK’s hingestellt und „Mach mal dran!“ in Auftag gegeben.
Blöderweise waren laut Installateur ein paar „Anpassungen“ hinsichtlich des Anschlusses nötig, was die Einsparungen beim HK-Kauf locker wieder eingespielt hat.

Viele Grüße
HylTox

Hallo nochmal, danke für die Antworten schonmal.

Wie sieht es mit Mehrschichtverbundrohr aus? Gegenüber Kupfer ist das ja fast geschenkt. Gibts da negative Erfahrung??

Danke

Hallo Martin,

ich würde da einen Fachmann ranlassen.
Je nach Größe des Hauses und so weiter, ist das garnicht so teuer.
Verbundrohre (Mepla) sind eigentlich die besten die man nutzen kann.
Stabil wie Metalrohre, Innen und Aussen beschichtet und biegsam.

Laß dir ein paar Angebote von Heizungsinstallateuren machen und vergleiche danach.
Du wirst sehen, die Kosten werden nicht weiter steigen als beim Baumarkt und du hast Garantie, eine fachgerechte Ausführung und keine Schlepperei mit dem kram.

Viel Erfolg beim renovieren.
Chris

Hallo Martin,

Meine Frage gibt es solche starken Unterschiede zwischen z.B.
Buderus und Noname-Marktkauf-Baumarkt-Podukte?
Ebenso gilt die Frage für Kupferrohre, werden die aus dem
Baumarkt schneller grün oder was ist an Marke besser?

meine komplette Sanitär und Heizungsinstallation samt Heizkörper ist aus dem Baumarkt.
Es sind alles Normteile die ohne Probleme zu verarbeiten waren und auch nach 9 Jahren lassen sich keine Undichtigkeiten oder andere Mängel feststellen.
Besonders wenn Baumärkte Angebote haben, geht so manche Fachfirma
in denselben um einzukaufen.

Gruß
Markus

Hallo,
da kann ich loderunner nur zustimmen.

Hallo!

Ja, ich auch.
Kauft mal im Baumarkt paar Kupferfittings, die sind schön eingeschweisst im 2er Pack auf einer Pappe. So ein Pack kostet immer so um die 3 €.
Wenn ich mir 2 solche Teile beim Klempner um die Ecke kaufe,
bezahle ich da unter 1 €.
Und das Kleinzeug summiert sich…

Dann verwendet unser Klempner nur Fittings mit irgendeiner DVGW-Norm,
hat irgendwas mit Lochfrass zu tun, weiss ich nicht genau. Haben die Baumarktsachen meist nicht.

Ich persönlich habe auch die komplette Heizung in meiner Wohnung selbst installiert,und alles beim Klempnermeister bestellt.
Habe hochwertige Sachen bekommen, und bestimmt nicht mehr bezahlt als im Baumarkt.
Weiterhin haben die Baumarktsachen manchmal komische Maße,
die nicht dem allgemeinem Standart entsprechen.

Irgendwie habe ich eine extreme Abneigung gegen Baumärkte, weiss auch nicht, warum. Dort gehe ich nicht hin, sondern kaufe möglichst alles bei privaten Händlern oder Handwerkern, oder bei Einkaufsgenossenschaften des Handwerks. Somit habe ich auch das gute Gefühl, dass etwas mehr Geld in der Region bleibt.

Grüße, Steffen!

Hallo Martin,
habe im Haus einen Baumarkt-Heizkörper verbaut.Der ist jetzt ca.16 Jahre alt. Rostig war er schon nach paar Jahren, aber durchgerostet noch nicht.
Ansonsten haben wir damals die alten Gussheizkörper dringelassen.
Ist zwar nicht die schönste Optik aber damit werde ich nie Ärger haben.Auch in 100 Jahren nicht.
Habe im Baumarkt in Stettin (Polen :wink: ) Aluguss-Heizkörper gesehen. Die waren federleicht. Bei Kupferrohr und Fittings sollte der Kreis mit dem Punkt in der Mitte eingestempelt sein. Da stimmt die Norm und die Qualität. Auch im Baumarkt. Der Preis ist allerdings bei manchem Händler niedriger.
Gruss Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

ich würde da einen Fachmann ranlassen.
Je nach Größe des Hauses und so weiter, ist das garnicht so
teuer.
Verbundrohre (Mepla) sind eigentlich die besten die man nutzen
kann.
Stabil wie Metalrohre, Innen und Aussen beschichtet und
biegsam.

.
Chris

Hallo Chris,

Kennen wir uns nicht aus einem anderem Forum (Häuserlbauforum)?
Wir haben uns gestritten wegen meiner Deckenheizung. Inzwischen läuft sie ganz gut. Es war im Anfang gewöhnungsbedürftig aber jetzt ist es ganz toll. Wie aus den Forenbeiträgen ist zu erlesen, die unvereinbaren Glaubensrichtungen, wie zwischen Schulmedizin und Homeöpathie. Bei abgesenkter Decke habe ich noch 1.20m bis zum Kopf wenn ich stehe. Da sind keine überhitzungen mehr bemerkbar.

Gruß Peter

Hallo Peter,

nicht das ich mich erinnern könnte.

Ist aber auch nicht verwunderlich, wenn ich bedenke wieviele Chris es schon hier im www gibt.

Gruß
Christian