Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage bzgl. Marketing ich schreibe bald eine
Klausur und finde keine Antwort für diese Fragen:
Was man anhand der Modelle des Kaufprozesses verstehen
möchte? Und Was beschreibt das SOR-Modell des
Kaufverhaltens und welche Rolle spielen die Marketing-
Stimuli? Und welche Rolle spielt die Markenpolitik für die
„habituelle“ Kaufentscheidung?
Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
tut mir leid, das ist nicht mein Gebiet. Viel Erfolg!
Leider kann ich Dir bei diesem Problem nicht helfen. Vielleicht findest Du ja jemand Anderen.
ich habe eine Frage bzgl. Marketing ich schreibe bald eine
Klausur und finde keine Antwort für diese Fragen:
Was man anhand der Modelle des Kaufprozesses verstehen
möchte? Und Was beschreibt das SOR-Modell des
Kaufverhaltens und welche Rolle spielen die Marketing-
Stimuli? Und welche Rolle spielt die Markenpolitik für die
„habituelle“ Kaufentscheidung?
Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
Hallo!
tschuldigung, ich denke mal das die antwort jetzt etwas spaet dran ist! wie gind es denn?
also wenn ich dass aber richtig verstanden habe, geht es ja viel um das kaufverhalten von konsumenten und was dieses kaufverhalten beeinflusst! leute werden ja generel viel beinflusst durch werbung, plakaten, digital signage,Audiovisuelle Geräte und all das. das hat auch viel mit sensorisches marketing zu tun, das ist sehr individuelles marketing und handelt vor allem von instore-marketing, also marketing direkt im unternehmen oder geschaeft! also koennte man da plakate, digital signage, im geschaeft werbe spots und so weiter. was halt auch immer mehr benutzt wird ist dufmarketing um die konsumenten zu beinflussen psychologisch! das wird schon viel in den usa, japan und so benutzt! naja, wie gesagt sorry das die antwort viel zu spaet ist!
ich habe eine Frage bzgl. Marketing ich schreibe bald eine
Klausur und finde keine Antwort für diese Fragen:
Was man anhand der Modelle des Kaufprozesses verstehen
möchte? Und Was beschreibt das SOR-Modell des
Kaufverhaltens und welche Rolle spielen die Marketing-
Stimuli? Und welche Rolle spielt die Markenpolitik für die
„habituelle“ Kaufentscheidung?
Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
Hallo!
tschuldigung, ich denke mal das die antwort jetzt etwas spaet dran ist! wie gind es denn?
also wenn ich dass aber richtig verstanden habe, geht es ja viel um das kaufverhalten von konsumenten und was dieses kaufverhalten beeinflusst! leute werden ja generel viel beinflusst durch werbung, plakaten, digital signage und all das. das hat auch viel mit sensorisches marketing zu tun, das ist sehr individuelles marketing und handelt vor allem von instore-marketing, also marketing direkt im unternehmen oder geschaeft! also koennte man da plakate, digital signage, im geschaeft werbe spots und so weiter. was halt auch immer mehr benutzt wird ist dufmarketing um die konsumenten zu beinflussen psychologisch! das wird schon viel in den usa, japan und so benutzt! vorallem bezueglich sensorisches marketing unter anderem duftmarketing, kannst du zB hier mehr finden www.moodmedia.de/losungen/item:dufte/ , die sind zb sehr in so was speziallisiert. naja, wie gesagt sorry das die antwort viel zu spaet ist!