Marketingforschung/semiogramm

Kann mir jemand in Bereich Marketing weiterhelfen.sehr dringend.
die Klausurfrage Lautet:

Wir haben uns über semiogramme (Werte in bezug auf Personen,Marken.)

Skizzieren sie kurz,welche Werte für sie relevant sind.
Skizzieren sie grob ein paar ideen,wie ein Fitness-werten entspricht?bleiben sie nicht allgemein,sondern konzentieren sie explizit auf ihre wertedominanzen!

Gehen sie auf die Prgrammpolitikt,den Service,die Atmosphäre und sonstige Aktivitäten ein,mit denen man Kunden/Mitglieder halten kann (ausführlich).

Ist es ihrer Meinung nach möglich,auch gleichzeitig völlig anders denkende kunden mit diesen Maßnahmen zu halten?

Kann mir jemand eine Bespiel antwort geben.oder kann mir sagen wie man hier virgeht…ich hab wirklich keine ahung davon…ich brauche dringende hilfe…danke…

… und jetzt noch einmal die Frage in „einigermaßen“ korrektem Deutsch!

Hallo,

leider habe ich keinen blassen Schimmer, ich bin Praktiker ohne Studium und für mich gibt es nur eine Erkenntnis aus 25 Jahren Berufsleben im Marketing und Verkauf:

  1. der Preis, 2. der Preis und 3. der Preis und etwas später die Qualität.

Alles andere ist „Fasching“

Greetings

Eine orthographisch, grammatikalisch, lexikalisch etc. dermaßen schlampig formulierte Frage weigere ich mich zu beantworten!

Der Fragetext ist dermaßen unverständlich, dass auch nach mehrfachem Lesen nur geraten werden kann, was der Fragesteller zu wissen wünscht bzw. ahnen zu müssen, dass der Fragesteller seine Hausaufgaben auf andere abzuwälzen wünscht.

Bereits dafür, eine Frage mehrfach lesen zu müssen, um auch dann nur vom ganz allgemeinen Oberbegriff her in etwa erahnen zu können, wobei ein Fragesteller Unterstützung begehrt, ist mir meine Zeit zu kostbar!

An die Forumsbetreiber:
Es heißt „Stichwörter“, nicht „Stichworte“.

Hi MK 1986,

das Semiogramm ist eine Art Test, der nach der Durchführung Auskünfte darüber gibt, welche Eigenschaften bzw. Werte Du als Person hast: Hier und da können sie zutreffen. Das muss aber nicht für alle Ergbnisse gelten. Solche Eigenschaften kann man auch Produkte zuordnen bzw. den Produkten gewisse Eigenschaften zuschreiben und dann schauen, ob das Produkt auch bei den Käufern tatsächlich so angenommen wird bzw. ob es hier und da Überschneidungen gibt.

In Deinem Falle scheint es um die Dienstleistung „Fitness“ zu gehen.

Welche Eigenschaften sollten da hervortreten bzw. genannt werden bzw. wo sollte es möglichst viele Überschneidungen geben?

In einem Fitnessstudio wäre es wichtig, wenn es beim Semiogramm möglichst viele Überschneidungen gäbe bei Begriffsgattungen wie z. B.: Vertrauen, Glaubwürdigkeit, positive Atmosphäre, Freundlichkeit, Wertlegen auf Erscheinungsbild o. ä.

In Bezgug auf Fitness-Werte ist es aufgrund Deines Textes schwer nachzuvollziehen, was da genau gemeint ist. Aber es kann darum gehen, dass Ausdauer, Kraftvoll, Dynamik u. ä. Begriffe ebenfalls in Betracht kommen können, weil sie sowohl für ein Produkt / Dienstleistung, als auch beim persönlichen Semiogramm vorkommen können.

Für mich liest es sich, als ob ein Fitness-Studio ein Semiogramm erstellen soll und es nun darum geht Kunden zu gewinnen bzw. zu halten. Dazu zählen neben Vertrauen und Glaubwürdigkeit auch z. B. Preisbewusstsein, da es auch unterschiedliche Preisklassen bei Fitnessstudios geht.
Darüber hinaus wäre es für ein Fitness-Studio eventuell noch wichtig, mit seinen Dienstleistungen unterschiedlichen Altersgruppen anzusprechen. Für Senioren wäre es wahrscheinlich wichtig, sich in angenehmer Atmosphäre fit zu halten. In der jüngeren Zielgruppe wären wahrscheinlich Dynamik, Aussehen und Sportlichkeit als mögliche Begrifflichkeiten wichtig.

Bei der Fragestellung „anders denkende“ Menschen ist es ebenfalls schwer „aus der Ferne“ zu antworten. Ich kann mir vorstellen, dass „anders denkend“ meint - wenig bis keine Überschneidungen bei den Begrifflichkeiten des persönlichen Semiogramms und dem Fitness-Studio zu haben. Sollte es ein oder zwei Überschneidungen geben, könnte man diese Person als Kunden für ein Fitness-Studio gewinnen. Sollte es gar keine Überschneidungen geben, wird diese Person auch nicht für ein Fitness-Studio gewonnen werden können. Viele Grüße Macsis

Tut mir Leid - da kann ich wohl nicht fundiert weiterhelfen.

Hallo,

Ihre Angaben reichen nicht für eine ausführliche Antwort.

Die Marketiing-Theorie ist für mich zu lange her - ich kann nur bei praktischen Fragen helfen.

Markentheorie oder Personenmodelle, wie wende ich sie in der Praxis an, könnte von mir näher betrachtet werden. Dafür ist aber viel mehr Information über den potentiellen Kunden notwendig.

Semiogramme hatte ich - soweit ich das noch zusammen bekomme - nicht in der Uni und weiß damit auch wenig anzufangen.

Gruß
Tilo

Hallo,

sorry für die verspätete Antwort, ich war länger krank und online nicht wirklich erreichbar.

Leider kann ich nicht weiterhelfen, da ich die Frage, so aus dem Zusammenhang gerissen, nicht ganz verstehe.

Der Begriff Semiogramm sagt mir jetzt auch nichts.

Mit Bewertungen allerdings arbeitet man im Marketing häufig. Dabei überlegt man, wie das Image eines Produkt bzw. einer Firma sein soll (gerne auch in „Gegensätzen“ wie traditionell innovativ; jung alt; freundlich unfreundlich) und fragt dann z. B. Kunden, wie sie das Produkt bzw. die Firma in Bezug auf diese Werte/Eigenschaften einschätzen (oft mit einer Skala von 1 bis 5 oder auch mit „stimmt voll, stimmt zum Teil, stimmt weniger, stimmt nicht, keine Einschätzung“) und oft auch, welche Werte/Eigenschaften ihnen wichtig sind.

Vielleicht hilft das schon mal weiter - die Frage (leider hier sehr unvollständig und somit nicht ganz verständlich) scheint ja den Weg der Antwort schon ganz gut vorzuzeichnen.

Sorry für die späte und nicht sehr ausführliche Antwort und viel Erfolg trotzdem!

VG T. Stuelten

Klausurfrage:
semiogramme (Werte in bezug auf
Personen,Marken.)