Hallo,
It’s not a bug it’s a feature!
Dieser immer wieder gerne gebrauchte Spruch über MS-Produkte stimmt auch hier mal wieder. Allerdings im positiven Sinn! Die Scrollfunktion wird einfach von nahezu allen Anwendern falsch verstanden (man könnte als wirklich mal eine Überarbeitung vornehmen) funktioniert dessen ungeachtet aber sehr gut (wenn man weiß, wie).
Das Problem besteht darin, dass Anwender beim Scrollen während des Markierens einfach die Maus ganz schnell zum unteren Bildrand schieben, und sich dann über die Wahnsinnsgeschwindigkeit ärgern.
Der Trick liegt darin, dass die Scrollgeschwindigkeit proportional zur Mausbewegung im Bereich des Fensterrahmens ist. Schiebe ich die Maus schnell nach unten über den Rahmen hinaus, wird auch schnell gescrollt. Schiebe ich die Maus langsam nach unten und stoppe im Bereich des Rahmens, wird langsam gescrollt. Man kann dann durch Bewegungen des Mauszeigers im Bereich des Fensterrahmens die Geschwindigkeit sogar während des Markiervorgangs beliebig rauf und runterregeln. Dies ist sehr praktisch, bei sehr großen Dokumenten.
Also: Just try it and you will be pleased!
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]