Markieren in Word, es scrollt zu schnell

Hallo,
habt ihr auch dieses Problem, wenn ihr versucht einige Textabschnitte zu markieren, dass ihr aufgrund der enormen Scrollgeschwindigkeit von Word regelmäßig um einiges zu viel markiert? Mir geht es jedenfalls immer so.
Könnt ihr mir verraten, ob es eine Möglichkeit gibt dieses Problem zu umgehen, so dass ich trotzdem noch mit der Maus markieren kann.

Grüße, Matthias.

Hallo Matthias,

der Grund liegt darin, dass die Scroll Routinen in Word noch aus Zeiten stammen, als PCs um ein Vielfaches langsamer waren und leider nie geändert wurden.

Abhilfe:

Am Anfang des zu markierenden Textes klicken, zum Ende der Stelle gehen und Shift-Klick machen.

Falls du dabei scrollen musst, weil der Text länger ist, machst du das rechts am Scrollbalken der Seite, notfalls mit dem Pfeil, der den Bildschirm immer nur eine Zeile weiterbewegt. Du kannst auch zurückscrollen, wenn du über’s Ziel hinaus geschossen bist. Nur nicht versehentlich einen Klick zwischendurch machen. Wenn doch, das Ganze noch einmal. Kannst ja auch von unten anfangen! :wink:

Gruß
Lothar

Hi Matthias,

ich verwende zum Markieren in Word so gut wie nie die Maus. Einfacher genauer und schneller geht es folgendermaßen:

Die Schreibmarke auf den Beginn des Bereiches setzen, die Großbuchstabentaste gedrückt halten und mit den Navigationstasten (Cursor, Pos1, Ende) möglicherweise in Kombination mit der -Taste bis zum gewünschten Ende erweitern. Ein bisschen herumspielen führt zu einem schnellen Ergebnis. Falls Du das gesamte Dokument markieren willst, bist Du mit + in Sekundenbruchteilen fertig.

Ciao

Uwe

Hallo Matthias,

schalte mal per F8 den Erweiterungsmodus ein (in der Statuszeile erschein ERW), dann kannst Du jederzeit mit der Maus neu ansetzen, nachdem Du die Rollbalken zur Navigation benutzt hast.

Ein anschließendes Drücken der ESC-Taste schaltet diesen Modus wieder aus.

Gruss
Fred

Hallo,

It’s not a bug it’s a feature!

Dieser immer wieder gerne gebrauchte Spruch über MS-Produkte stimmt auch hier mal wieder. Allerdings im positiven Sinn! Die Scrollfunktion wird einfach von nahezu allen Anwendern falsch verstanden (man könnte als wirklich mal eine Überarbeitung vornehmen) funktioniert dessen ungeachtet aber sehr gut (wenn man weiß, wie).

Das Problem besteht darin, dass Anwender beim Scrollen während des Markierens einfach die Maus ganz schnell zum unteren Bildrand schieben, und sich dann über die Wahnsinnsgeschwindigkeit ärgern.

Der Trick liegt darin, dass die Scrollgeschwindigkeit proportional zur Mausbewegung im Bereich des Fensterrahmens ist. Schiebe ich die Maus schnell nach unten über den Rahmen hinaus, wird auch schnell gescrollt. Schiebe ich die Maus langsam nach unten und stoppe im Bereich des Rahmens, wird langsam gescrollt. Man kann dann durch Bewegungen des Mauszeigers im Bereich des Fensterrahmens die Geschwindigkeit sogar während des Markiervorgangs beliebig rauf und runterregeln. Dies ist sehr praktisch, bei sehr großen Dokumenten.

Also: Just try it and you will be pleased!

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Ich habe in einer PC-Zeitschrift hierzu mal einen Tipp gelesen, der über die Definition eines Registry-Schlüssels lief. Ich weiß aber a) nicht mehr, ob dies Word oder Excel betraf, und b) hat meine Internetrecherche leider kein Resultat geliefert. :frowning:

Aber, wie meine Vorredner schon schrieben, das Markieren mit der Tastatur ist oft einfacher als mit der Maus.

Schöne Grüße
Siegfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]