Markise anbauen mit wenig Schrauben

Hallo an alles Handwerker.

Ich habe eine Markise „TERRASSEN-MARKISE MARKILUX 5010 mit Sonne Plus“ Breite 5 Meter fährt etwa 3,5 Meter aus.
Die war bisher mit 12 M12 Schrauben an 3 Halterungen an der Hauswand befestigt.

Nun habe ich mir aber ein Terrassendach aus Doppelstegplatten gebaut und würde nun gerne die Markise unter dem Dach an der Hauswand befestigen.

Da habe ich aber nicht den Rollokasten eingerechnet.
Dadurch das die Markise nun etwas tiefer kommt, kann ich nicht mehr alle schrauben nutzen.

Vorher an den 3 Halterungen je 4 = 12 x M12 Ankerbolzen.
Nun kann ich nur noch links 3 mitte keine rechts 4 Ankerbolzen setzen. Den Halter in der Mitte kann ich evtl. noch leicht mit dem Holzträger bzw Wandholz verbinden.

Kann mir jemand sagen ob das halten wird ?
Die Markise ist ja wie gesagt unter dem Dach und von daher nicht mehr starken Winden ausgestzt. Sie muss nur ihr eigenes Gewicht tragen.

Hallo Dirk,

das mit der niedrigeren Belastung unter dem Terrassendach halt ich zumindest bezügl. Wind für fragwürdig . . .

Ich würde an der fraglichen Wand eine massives Kantholz oder eine stabile Holzbohle befestigen und an diese dann die Markise schrauben - damit kannst Du den Jalousienkasten elegant überbrücken und eine solide Unterkonstruktion für die Markise schaffen.

Hallo,

ich wäre da auch skeptisch. Aber viele Markisen haben ja eine Befestigung in Form von Metallwinkeln. Da müsste man vielleicht einfach mal sehen, ob man solche Winkel dann nicht auch beim Markisenbauer oder Schlosse mit einem längeren Schenkel bekommen würde. Alternatov, wenn keine Winkel verwendet werden, oder längere nicht zu bekommen sind, beim Schlosser Flachstähle schneiden und Bohren lassen, die oben an die bisherige Befestigung kommen, und unten den neuen Befestigungspunkt für die Markise bilden. Dann würdest Du einfach nur die bisherigen Punkte weiter nutzen.

Gruß vom Wiz

Hallo!

Ich habe eine Markise … war bisher mit 12 M12 Schrauben an 3 :Halterungen an der Hauswand befestigt.

Dort wirken schon bei Windstille gewaltige Hebel auf die Wandbefestigung.

Dadurch das die Markise nun etwas tiefer kommt, kann ich nicht
mehr alle schrauben nutzen.

Scheint mir kein Feld für halbgare Bastelbefestigungen zu sein.

Ein Dach ist vorhanden. Es geht nur noch um die Beschattung. Ich würde ein an Zugbändern hängendes waagerechtes Rollo einbauen, wie es z. B. in Gewächshäusern üblich ist. Das kann man fix und fertig kaufen oder selbst bauen.

Gruß
Wolfgang