Hallo, angenommen man mietet eine Wohnung mit Wintergarten. Auf dem Wintergarten soll eigentlich der angebrachte Sonnenschutz auch laufen, und der Vermieter verspricht die zum Anmietzeitpunkt defekte Beschattungsanlage (recht groß) reparieren zu lassen. Doch seit einem Jahr ist das nicht geschehen. Zwar war mal eine Firma da die mehr zerstört hat als repariert, doch nun ist die Markise im abgerollten Zustand seit mehreren Monaten, und dadurch wird das dahinterliegende Wohnzimmer dunkler. Und auch der sonst durch die Sonneneinstrahlung erwärmte Wintergarten im Herbst und Frühjahr, trägt nicht mehr zur Heizkostenreduzierung in der Wohnung dahinter bei. Abgesehen davon das auch der Wintergarten permanent dunkler ist als mit hochgefahrenem Sonnenschutz. Was kann man machen? Hat man ein Recht auf Reparatur? Der Vermieter behauptet er sein nach dem Fehlgeschlagenen Reparatur im Rechtsstreit mit der Monatefirma und muss das erst mal durchfechten. Aber das kann ja Jahre dauern. Oder könnte der Vermieter einfach hingehen wenn man „Druck“ macht und einfach die komplette Anlage abbauen? Oder hat man ein Recht auf eine funktioneierende Beschattungsnlage wenn diese zum Anmietzeitpunkt angebracht war? Kann man Miete kürzen? Vielen Dank für Eure Antworten!
Hallo,
lässt sich vielleicht eine Linderung durch manuelles Hochdrehen der Markise herbeiführen?
An sich ist der Vermieter hier in einer schwierigen Lage, denn macht er eine Ersatzvornahme (sprich er lässt eine andere Firma die Reparatur machen), dann sind evtl. die Beweise für den Pfusch der ersten Firma beseitigt - und er bleibt auf den Kosten sitzen.
Mietkürzung müsste man mal mit dem Mieterverein klären (der hier eh eine gute Ansprechadresse wäre). Diese könnte der Vermieter wiederum als Schaden an die Markisenfirma weiterreichen. Allerdings wäre ich hier vorsichtig wenn man sich den Vermieter nicht sauer fahren will.
Viele Grüße
Lumpi
Leider kann man die Markise nicht manuell betätigen. Und, wenn der Vermieter tatsächlich in einen Rechtsstreit mit der Reparaturfirma geht, muss dann nach Monaten nicht wenigstens mal ein Gutachter vor Ort gewesen sein? Oder der Mieter informiert werden? Im Gegenteil sagte der Vermieter zu das eine neue Firma kommt. Das ist aber nun auch wieder schon ein Monat her.