Markklößchen - komisches Rezept ?

Liebe Kochfreunde,
meine Frau will erstmals Markklößchen selbst herstellen - warum auch immer. Nun habe ich im web ein Rezept gefunden, mit dem wir aber nicht klar kommen. Da heißt es u.a.

  • das Mark waschen und ca. 1 Stunde wässern lassen
  • dann mit 3 EL Milch auf dem Feuer glasig werden lassen
    die restliche Angaben des Rezeptes sind nachvollziehbar.
    Aber kann mir jemand die o.a. Angaben in einfachen Worten erklären?

Und wie bekommt man das Mark aus den Markknochen?
Warum wässern?

Ich baue auf Eure Hilfe
Peter

Hallo,

meine Frau will erstmals Markklößchen selbst herstellen -
warum auch immer.

Die Frage stellst Du aber auch nur, weil Du offenbar bislang nur die fetrigen Pingpong-Bälle kennst, die nicht das Entfernteste mit leckeren selbstgemachten zarten Markklößchen zu tun haben.

Nun habe ich im web ein Rezept gefunden, mit
dem wir aber nicht klar kommen. Da heißt es u.a.

  • das Mark waschen und ca. 1 Stunde wässern lassen
  • dann mit 3 EL Milch auf dem Feuer glasig werden lassen

Das Wässern soll vermutlich Blutreste auswaschen. Habe ich nie gemacht. Und was die Milch angeht, so schadet sie sicher nicht, ich bin bislang aber auch immer ohne ausgekommen.

Und wie bekommt man das Mark aus den Markknochen?

Man kann den ganzen Knochen heiß machen und das Mark herausschmelzen, oder man kratzt es mit einem Teelöffen(-stiel) heraus.

Gruß vom Wiz, der einfach nur das Mark aus dem Knochen schmilzt, es mit Semmelbröseln bindet und dann ein Eigelb unterzieht (besonders schaumig werden die Kläßchen mit untergezogenem geschlagenen Eiweiß). Pfeffer, eine Prise Muskat und Salz dazu, und dann in der nicht sprudelnden Brühe gar ziehen lassen (soll das Ergebnis feiner werden, kann man natürlich auch in einem getrennten Topf garen, dann gibt es keine Flocken in der Suppe).

Hi Wiz,

Das Wässern soll vermutlich Blutreste auswaschen. Habe ich nie
gemacht. Und was die Milch angeht, so schadet sie sicher
nicht, ich bin bislang aber auch immer ohne ausgekommen.

Ich kann dir nur sagen wie meine Mutter das gemacht hat
(sie konnte das Blut überhaupt nicht ab):
Mark aus den Knochen kratzen und dann mit einer Gabel
im Wasser immer wieder blatt drücken --> Blut löst sich,
das Wasser wird rosa --> Wasser wechseln.
Das macht man solange bis das Wasser klar bleibt und
das Mark butterweiß.

Gruß
Elke

2 Like

,

meine Frau will erstmals Markklößchen selbst herstellen -
warum auch immer.

Servus Peter
ich mochte früher Markklößchensuppe eigentlich ganz gerne, aber
ich habe nicht gedacht, dass das heutzutage noch irgendein Mensch isst, genauso wenig wie Hirnsuppe oder ähnliches. Keine Angst mehr vor Kreuzfeld-Jakob? Aber bitte, klärt mich auf…

Viele Grüße
Steffi

‚Fälschung‘
Hallo Steffi,

das gibt es durchaus heute noch. Wobei meine Mutter schon vor vielen Jahren auf eine Markknochen-freie Variante umgestiegen ist. Ein Grund war auch die Arbeit, die man mit den Markknochen hat, unabhängig davon, dass die Knochen eine ganze Weile wohl gar nicht so leicht zu kriegen waren.

In die „Fälschung“ kommt nur Paniermehl, Salz, Ei und Margarine oder Butter.

Butter in einem Topf erhitzen und zerlaufen lassen. Dann Eier, Paniermehl und Salz dazugeben und einen festen Teig daraus kneten. Ggf. noch z.B. Petersilie hinzugeben. Klößchen formen, in die Suppe geben, aufkochen lassen - fertig.

Ich persönlich kämpfe nur immer noch mit dem Verhältnis von Eiern zu den restlichen Zutaten. Meine Mutter schafft es mit höchstens halb so vielen Eiern. Aber ich finde diese Variante sehr einfach und es schmeckt mir sogar noch besser als das Original.

Viele Grüße
Merlinchen

Grießnockerl?
Hallo Merlinchen,

das Rezept klingt für mich eher nach Grießnockerl - halt Semmelbrösel statt Grieß, aber der Rest ist ziemlich gleich.

Ich persönlich mag sie wahnsinnig gern, aber sie sind nun mal keine Markklößchen. :smile:

VG,
Sibylle aus M

Hallo Sibylle,

werden Grießnockerl nicht mit Milch gemacht? *grübel*

Ich persönlich mag sie wahnsinnig gern, aber sie sind nun mal
keine Markklößchen. :smile:

Stimmt, deswegen hab ich sie auch vorsichtshalber gleich als Fälschung gekennzeichnet. Und bei der Variante kann man sich immerhin nicht mit dem Rinderwahn infizieren :wink:

Viele Grüße
Merlinchen

Hallo!
Da das Mark für die Markknochen aus den Beinknochen des Rindes genommen wird, Prionen aber (wenn überhaupt) nur im Hirn und im Rückenmark sitzen und dieses seit einigen Jahren nicht mehr in den Verkehr kommt, stellen Markklößchen keine akute Gesundheitsgefahr dar!
Schmecken lassen!
Hindu

4 Like

Abschließend …
möchte ich mich für die Tipps bedanken.
Wenn das Rind vom Wahn befallen ist, das Schwein die Pest und der Fisch´nen Wurm hat und das Huhn womöglich noch erkältet ist, was bleibt einem notorischen Fleischesser dann noch? :wink:
Nicht viel jedenfalls.
Gruß
Peter

1 Like

hallo steffi,

da hast du recht: lass uns der millionen toten in deutschland gedenken, die bse bisher gefordert hat.

strubbel
8:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

na zum Glück gabs in Deutschland nicht viele Erkrankte, ich kann mich aber noch gut an die Hysterie erinnern, die diverse Presseberichte damals ausgelöst haben. Kein Mensch hat mehr Rindfleisch gegessen, jetzt hört man nichts mehr in den Medien und schon ist alles wie früher. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, gehört zu haben, dass BSE ausgerottet ist. Jetzt hat man halt ein neues Schreckgespenst und isst keine Eier mehr…

Ich finde auch, man kann alles übertreiben, trotzdem werde ich zumindest auf Hirn und Mark weiterhin verzichten.

Aber wers mag

Steffi

Hallo Steffi,

Ich finde auch, man kann alles übertreiben, trotzdem werde ich
zumindest auf Hirn und Mark weiterhin verzichten.

Aber wers mag

Versuch es mal:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
Gruß
Claude

1 Like

Kein Mensch hat mehr
Rindfleisch gegessen, jetzt hört man nichts mehr in den Medien
und schon ist alles wie früher.

Jaa das war genial, dadurch hat sich an meinem Fleischstand auf dem Markt das Kalbsbries um mehr als 50% verbilligt und ich habe jedes Wochenende leckere Briesrezepte ausprobieren können. Bis das dann wieder aus den Medien raus war und ich wieder den vollen Preis zahlen musste. Meine Bemerkung, dass ich sofort die BlödZeitung anrufe und das wieder zum Thema mache fand die Fleischersfrau nicht wirklich witzig…
Tja das Volk ist halt dumm und lässt sich seine Meinung von den Medien aufdiktieren.
Schmecken lassen!
Hindu