Hallo,
meine Frau will erstmals Markklößchen selbst herstellen -
warum auch immer.
Die Frage stellst Du aber auch nur, weil Du offenbar bislang nur die fetrigen Pingpong-Bälle kennst, die nicht das Entfernteste mit leckeren selbstgemachten zarten Markklößchen zu tun haben.
Nun habe ich im web ein Rezept gefunden, mit
dem wir aber nicht klar kommen. Da heißt es u.a.
- das Mark waschen und ca. 1 Stunde wässern lassen
- dann mit 3 EL Milch auf dem Feuer glasig werden lassen
Das Wässern soll vermutlich Blutreste auswaschen. Habe ich nie gemacht. Und was die Milch angeht, so schadet sie sicher nicht, ich bin bislang aber auch immer ohne ausgekommen.
Und wie bekommt man das Mark aus den Markknochen?
Man kann den ganzen Knochen heiß machen und das Mark herausschmelzen, oder man kratzt es mit einem Teelöffen(-stiel) heraus.
Gruß vom Wiz, der einfach nur das Mark aus dem Knochen schmilzt, es mit Semmelbröseln bindet und dann ein Eigelb unterzieht (besonders schaumig werden die Kläßchen mit untergezogenem geschlagenen Eiweiß). Pfeffer, eine Prise Muskat und Salz dazu, und dann in der nicht sprudelnden Brühe gar ziehen lassen (soll das Ergebnis feiner werden, kann man natürlich auch in einem getrennten Topf garen, dann gibt es keine Flocken in der Suppe).