Markklösschen

Huhu!

In einem Anflug von wasauchimmer, habe ich Markkochen erstanden. Jetzt liegen die in dem Kühlschrank und mir ist noch nicht so die Idee gekommen, wie ich daraus nun Markklösschen fabrizieren kann… Hilfe! :wink:
Wie macht man das?
Und was mach ich mit den Kochen drumerhum?

Bye, Vanessa

Hi Vanessa,

geht so (Menge für 1 Markknochen)

Mark aus dem Knochen drücken, abspülen und fein würfeln. Bei schwacher Hitze auslassen und durchsieben. Mit einem Ei, 2 EL Semmelbrösel, 1 TL gehackter Petersilie, Salz und Muskat zu einem festen Teig vermengen. Kleine Klösschen formen und ca. 7 Minuten in Brühe garen.

Den Knochen kannst du dann wunderbar in die Bio-Tonne werfen…

Gruss
Feanor

Huhu!

Mark aus dem Knochen drücken, abspülen und fein würfeln. Bei
schwacher Hitze auslassen und durchsieben. Mit einem Ei, 2 EL
Semmelbrösel, 1 TL gehackter Petersilie, Salz und Muskat zu
einem festen Teig vermengen. Kleine Klösschen formen und ca. 7
Minuten in Brühe garen.

Danke!

Den Knochen kannst du dann wunderbar in die Bio-Tonne
werfen…

*g* Ich dachte eher ob man daraus noch Brühe kochen kann?!?!? Oder ist der ohne Mark dann einfach zu mager? Sonst kriegen ihn die Hunde zu Weihnachten! *schleifchendrumbind*

Bye, Vanessa

Hallo Vanessa,

und wenn man das Eiklar vorher zu einem schön steifen Schnee aufschlägt, und diesen dann unter die übrigen Zutaten hebt (1. Drittel fest unterrühren, restliche 2 Drittel vorsichtig unterheben), dann bekommt man ganz wunderbar zarte und lockere Klöschen. Die sind aber etwas delikat beim garen in der Suppe. Die Suppe darf nur noch leicht sieden, wenn die Klöschen hineinkommen und diese dürfen dann nur vorsichtig ziehen. Auf keinen Fall darf die Suppe Bubbels kochen!

Gruß vom Wiz, der seit dem ganzen BSE-Thema auf die so geliebten Markklöschen verzichtet, da das Mark ein Risikomaterial ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

Gruß vom Wiz, der seit dem ganzen BSE-Thema auf die so
geliebten Markklöschen verzichtet, da das Mark ein
Risikomaterial ist.

Musstest du das jetzt so sagen? *grummel* Das hatte ich völlig verdrängt…

Trotzdem danke!

Bye, Vanessa

Sorry,

bin da auch nicht so ein übervorsichtiger Typ. Esse also durchaus auch weiterhin gerne ein Steak, wenn das Fleisch aus einer nachvollziehbaren guten Quelle bzw. aus Gebieten kommt, in denen es nachweislich noch keine BSE-Fälle gegeben hat (Argentinien, Brasilien, …), aber bei den so genannten Risikomaterialien wie Bries, Knochen und insbesondere auch Mark halte ich mich schon zurück. Daher eben leider auch keine Markklöschen mehr, die ich früher wirklich unwahrscheinlich gerne gegessen habe.

Wollte Dir aber nicht den Appetit verderben.

Gruß und schönes Weihnachtsfest vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Man nehme:
Markknochen
drei Eier
Paniermehl
Muskat
Pfeffer
Salz
einen mittelgroßen Hund

Dück das Mark aus den Knochen und gib es in einen kleinen Topf.
Bei mittlerer Hitze das Mark mit Gewürzen zerlassen, auf Handwärme abkühlen lassen, damnn Eier hinzugeben. Nun mit Paniermehl zu einem festen Teig verkneten.
Davon kleine Bällchen formen und in die köchelnde Suppe geben.
10 Min. ziehen lassen.
Knochen dem Hund geben.

Mahlzeit,

Marcus

*lach*

Man nehme:
Markknochen
drei Eier
Paniermehl
Muskat
Pfeffer
Salz
einen mittelgroßen Hund

Nanu?!

Knochen dem Hund geben.

Ach sooooo! Und ich dachte schon, daß Du hier Ratschläge für chinese X-Mas verteilst und der Hund sei in den Markklösschen mitzuverarbeiten…

Schmunzelnde Grüße

Tessa

Huhu!

einen mittelgroßen Hund

*g*

Danke für das Rezept!

Das mit dem Hund sollte klappen! :wink:

Bye, Vanessa