Marklrproision wer zahlt

Hallo erst mal

Ich bi seit kurzem Allinerziehend und bekomme Hartz4. Naturlich suche ich jetzt dringendeine neue Wohung für die Kinder und ich.Was ich an Quadratmeter und Miete haben ´darf weiß ich.Aber mein Problem ist das die meisten Wohnungen mit Provison sind.Jetzt wurde mir gesagt das sit 1.1.2014 nicht mehr der Mieter die zahlen muss sondern immer der wo den Markler bestellt. Stimmt das oder muss immer noch der Mieter das zahlen.

danke schon mal

Jetzt wurde mir gesagt das sit 1.1.2014 nicht
mehr der Mieter die zahlen muss sondern immer der wo den
Markler bestellt.

schön wärs, aber noch ist es zukunftsmusik. die mögliche neuregelung nennt sich provisionszahlung nach dem bestellerprinzip, wird derzeit politisch diskutiert, könnte aber 2014 noch kommen.

die absahner bibbern schon:
https://www.google.de/search?q=maklerprovision+neure…

Ich glaube nicht daran, dass sich das Maklerrecht ändern lassen wird. Es gibt heute eine ganz klare Regelung, wann ein Maklervertrag zustande kommt und wann nicht. Wer eine Wohnung ohne Maklerprovision anmieten möchte, kann eben nicht bequem im Internet suchen und sich die schönen, bunten Bilder ansehen, sondern muss - wie früher - sich die Tageszeitung schnappen und alle Wohnungen abfahren. Weitere Möglichkeiten sind das „schwarze Brett“ im Supermarkt oder Baumarkt oder man gibt selbst eine Suchanzeige auf.

Hallo Darkangel,

Hallo erst mal

Ich bi seit kurzem Allinerziehend und bekomme Hartz4.

Sieh dich mal hier ein wenig um, hier sind nur provisionsfreie Wohnungen drinn:

http://www.null-provision.de/

Gruß

BHShuber

schön wärs,

so? was genau wäre denn für dich daran so schön, wenn der vermieter die maklerkosten dann halt in die miete einrechnet?

‚mögen alle deine wünsche in erfüllung gehen!‘ - chinesischer fluch.

1 Like

was genau wäre denn für dich daran so schön, wenn der
vermieter die maklerkosten dann halt in die miete einrechnet?

genau gar nichts, axel.

meine position dazu kannst du ab hier nachlesen:
http://www.wer-weiss-was.de/mietrecht/besichtigungst…

eod

1 Like

Hallo pong,

schön wärs, aber noch ist es zukunftsmusik. die mögliche
neuregelung nennt sich provisionszahlung nach dem
bestellerprinzip, wird derzeit politisch diskutiert, könnte
aber 2014 noch kommen.

So mancher Immobilienmakler begrüßt das, unvorstellbar für dich oder?
Damit würde die ständige Diskussion auch mal aufhöhren.

die absahner bibbern schon:
https://www.google.de/search?q=maklerprovision+neure…

Aus welchem Grund sollte jetzt ein Immobilienmakler bibbern? Letztendlich ist des dem Immobilienmakler egal wer für seine Dienstleistung bezahlt, es ändert sich nichts!

Gruß

BHShuber

1 Like

was genau wäre denn für dich daran so schön, wenn der
vermieter die maklerkosten dann halt in die miete einrechnet?

genau gar nichts, axel

aha. also nach dem alten motto: wasch mir den pelz, aber mach mich nicht nass.

makler sollen gefälligst kostenlos arbeiten. oder alle vermieter sind reich.
träum weiter.

meine position dazu kannst du ab hier nachlesen:

interessiert mich nicht. wenn du was zu sagen hast, mach das hier. ich werde sicher nicht in irgendeinem archiv rumblättern und meine argumente an die wand richten.

eod

das bestimmst nicht du.

Aus welchem Grund sollte jetzt ein Immobilienmakler bibbern?

das hab ich schon vielfach gesagt, erkläre es dir aber gern ein weiteres mal:

weil es ein gravierenden auftragsrückgang in der branche geben wird, wenn sich vermieter wie verkäufer überlegen, ob sie adresshändler wie dich überhaupt brauchen. denn es besteht auf einmal das risiko, doch auf den kosten sitzen zu bleiben, weil sie sie eben nicht mehr automatisch auf mieter und vor allem käufer abwälzen können.

Letztendlich ist des dem Immobilienmakler egal wer für seine
Dienstleistung bezahlt, es ändert sich nichts!

und wie sich dann was ändert, wenn plötzlich keiner mehr zahlt.

2 Like

Huhu,
Automatisch wird da schon garnichts abgewälst, das muss vereinbart werden, dabei bitte die nötigen Gesetzte beachten.

Auftragsrückgänge, hmm Verwaltung kostet auch etwas und hat aufgrund von Arbeitszeiten nicht die Felxibilität der Selbständigen Markler. Hinzu kommt Marktkenntnis und das Ausfallrisiko und Zeitrisiko liegt ebenso beim Makler und nicht beim Verwalter. Da werden die angestellten oder die eigene zeit schnell zu teuer.

2 Like

Hallo,

weil es ein gravierenden auftragsrückgang in der branche geben
wird, wenn sich vermieter wie verkäufer überlegen, ob sie
adresshändler wie dich überhaupt brauchen.

So, zunächst lassen wir einmal persönliche Angriffe ausserhalb jeglicher Diskussion, ok.

Einen Auftragsrückgang wirds nur unspürbar geben, frag dich doch mal warum gerade im Mietrecht hier soviele Fragen sind, auch viele von Vermietern, weil sie mit der Vermietung vielfach überfordert sind, auf den letzten cent die Wohnung finanziert, an jeden Vogel vermieten, der dann schon im ersten Monat ein Fass aufmacht.

Genau das zu verhindern, zugegeben nicht jeder Kollege hat das bisher kapiert, sollte meine Aufgabe sein als Immobilienmakler, indem der Mietinteressent gewählt ausgesucht ist, eine bonitätsprüfung erfolgte, Verdienstabrechnungen vorliegen, die Angaben in einer Selbstauskunft auf plausibilität überprüft wurde.

Auch ich bin der Meinung, diese Dienstleistung sollte der Vermieter bezahlen, ich begrüße das sogar.

denn es besteht auf
einmal das risiko, doch auf den kosten sitzen zu bleiben, weil
sie sie eben nicht mehr automatisch auf mieter und vor allem
käufer abwälzen können.

Du hast es immer noch nicht kapiert, dass wenn du von Privat oder provisionsfrei kaufst, meist der Preis höher ist, denn die Provision wird in den meisten Fällen in den Kaufpreis eingerechnet!

Was ist die Folge davon, nachdenken, du bezahlst als Käufer die Grunderwerbssteuer auch auf die eingerechnete Provision im Kaufpreis, keiner wird das zugeben und im Kaufvertrag ausweisen.

Warum zahlt denn der Käufer die Courtage, denk mal nach, eben weil er die Kaufnebenkosten wie Maklercourtage steuerlich verwenden kann und auf die Courtage keine Grunderwerbssteuer bezahlt weil sie nicht in den Kaufpreis miteingerechnet ist.

Kritik ist ja gut und schön, allerdings diese Hasstiraden gehen mir ziemlich auf den Senkel

Letztendlich ist des dem Immobilienmakler egal wer für seine
Dienstleistung bezahlt, es ändert sich nichts!

und wie sich dann was ändert, wenn plötzlich keiner mehr
zahlt.

Doch auch wenn du es nicht verstehn willst, es wird gezahlt, es ändert sich nichts daran ausser dass diese Endlosbeschimpfungen eines Berufsstandes endlich aufhört.

Gruß

BHShuber