Markup Validation Service

Danke Maja.

Auch wenn ich nicht recht verstehe, wieso es nicht einfach ein ist für Absatz und gut ist. Denn bei Absatz beginnt und schließt man doch nichts, wie es zum Beispiel bei … der Fall ist?
Aber egal, ich habe 0 Fehler, woohoo!!!

Danke nochmals.

Angenehmen Start in die Woche Euch allen!

Hallo Alex,

schön, dass du mittlerweile dein center-Problem lösen konntest.

Auch wenn ich nicht recht verstehe, wieso es nicht einfach ein
ist für Absatz und gut ist. Denn bei Absatz beginnt und
schließt man doch nichts, wie es zum Beispiel bei …
der Fall ist?

Natürlich, auch ein Absatz hat sowohl einen Anfang (hier vor „Natürlich“) als auch ein Ende (hier nach „weglassen.“). In XHTML hat jedes Element einen Anfang und ein Ende bzw. im Quelltext ein Starttag und ein Endtag . (Wenn nichts dazwischen steht, kann man wie bei
das ganze auch verkürzt schreiben:
.) In HTML demgegenüber durfte/musste man stellenweise das schließende Tag weglassen.

Diese Anfänge und Enden müssen auch richtig ineinander geschachtelt sein. Es darf also niemals heißen: Text (hier wird foo geschlossen, obwohl bar noch nicht zu Ende ist), sondern nur Text. Hier taucht also das Element bar innerhalb des Elements foo auf; das ist die gleiche Situation, über die wir bezüglich der Element center und p gesprochen hatten. Manche solche Schachtelungen sind in (X)HTML einfach verboten.

Viele Grüße

Andreas

Wow, das ist ja fast schon Mathematik! :smiley:
Danke für die erneuten Erklärungen.

Gruß

Alex

Wow, das ist ja fast schon Mathematik! :smiley:

:smile: Ja, ist es (oder Logik oder Informatik oder …). Eben weil diese Regeln so schön mathematisch beschrieben werden können, kann dir der Validator vom W3 als Computerprogramm automatisch sagen, ob etwas nicht stimmt und was.

Andreas

Tja, die Logik… war mir schon in der Schulzeit ein Graus.

Aber jetzt mal ein simpeles Beispiel:

Es war ein Samstag an dem ich ein Gewinnspiel
ins Leben rief, wo man einen iPod Shuffle
der 2. Generation gewinnen kann.

Die Teilnahmebedingungen sind wie folgt:
entweder der Fangemeinschaft auf Facebook
beitreten, oder einfach einen Beitrag über
das Gewinnspiel auf seiner Seite schreiben
und verlinken.

Der Gewinner wird am 7.6. bekannt gegeben.

So, 3 Abschnitte und wie schreibt man das jetzt richtig? So wie von mir geschrieben (obwohl mir das in der Mitte nicht so gefällt) oder fehlt da wieder die höhere Mathematik? :wink:

Danke

So, 3 Abschnitte und wie schreibt man das jetzt richtig?

Drei Absätze. Abschnitte sind etwas größeres, bestehen meist aus mehreren Absätzen und haben oft eine Überschrift. (Das Konzept „Abschnitt“ hat übrigens in XHTML keine Entsprechung (außer vielleicht); dort kann man nur die Überschriften mit etc. angeben).

In deinem Beispiel fehlen zwei Tags:

Es war ein Samstag an dem ich ein Gewinnspiel
ins Leben rief, wo man einen iPod Shuffle
der 2. Generation gewinnen kann.

Die Teilnahmebedingungen sind wie folgt:
entweder der Fangemeinschaft auf Facebook
beitreten, oder einfach einen Beitrag über
das Gewinnspiel auf seiner Seite schreiben
und verlinken.

Der Gewinner wird am 7.6. bekannt gegeben.

Aber ob du das so schreibst oder wie im folgenden, ist dir überlassen.

Andreas

 Es war ein Samstag an dem ich ein Gewinnspiel
ins Leben rief, wo man einen iPod Shuffle
der 2. Generation gewinnen kann. 

 Die Teilnahmebedingungen sind wie folgt:
entweder der Fangemeinschaft auf Facebook
beitreten, oder einfach einen Beitrag über
das Gewinnspiel auf seiner Seite schreiben
und verlinken. 

 Der Gewinner wird am 7.6. bekannt gegeben. 

So, jetzt hat’s geklingelt.
Deine 2. Variante am Schluss hat mir geholfen.
Erneutes Danke und hoffentlich jetzt so langsam
auch mal das Letzte für die nähere Zukunft! :wink: