Markup Validation Service

Hallo,

es wäre seeehr nett, falls mir jemand von Euch mal etwas unter die Arme greifen könnte.
Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:
http://validator.w3.org/check?uri=http://www.workabl…
Verstehe aber entweder nicht was ich machen soll, oder was daran falsch sein soll?!
zB. oder

Hallo,

http://validator.w3.org/check?uri=http://www.workabl…
Verstehe aber entweder nicht was ich machen soll, oder was
daran falsch sein soll?!

du weist dein Dokument als XHTML 1.0 Transitional aus (siehe erste Zeile); das heißt, dass du dich auch an die Regeln für XHTML halten musst. Dazu gehört zum Beispiel, dass jedes Element geschlossen werden muss (dein link-Element für das Favicon wird nur geöffnet; du müsstest also schreiben) und dass jeder Attributwert in Anführungszeichen stehen muss (also z.B. nicht href=http://…, sondern immer href=„http://…“).

zB.

Das center-Element darf nicht innerhalb eines Absatzes § auftauchen, sondern nur dort, wo andere „Blöcke“ erlaubt sind, z.B. auf oberster Ebene als Kinder des body-Elements.

Viele Grüße

Andreas

Danke Markus, das mit dem Favicon habe ich sofort geändert, klappt!
Das mit „http…“ schau ich mir auch gerade an.
Was aber ist mit dem letzten Erklärungssatz von dir gemeint?
Nochmals Danke für deine Hilfe!!!

XHTML-Syntax beachten

Verstehe aber entweder nicht was ich machen soll, oder was
daran falsch sein soll?!

Guten Tag,

du hast deinen Quellcode ausdrücklich als XHTML gekennzeichnet (1. Zeile), also hast du dich auch an diese feinen Unterschiede gegenüber HTML zu halten.

… ist nur noch als Attribut von Block-Tags wie b, hx, … erlaubt, nicht mehr als einzelne Anweisung.

Wäre echt dankbar, wenn mir einmal jemand erklären könnte, was
da falsch sein soll!

Ansonsten bei einzelnen Tags auch im Kopfbereich das " />" nicht vergessen.

Gruß

Stefan

Stefan, auch dir ein Danke!
Zu deinem Schreiben von:
… ist nur noch als Attribut von Block-Tags wie b, hx, … erlaubt, nicht mehr als einzelne Anweisung.
Was muss ich denn jetzt genau schreiben wenn ich zB ein Foto „centered“ auf meiner Seite haben möchte?
DANKE!

Danke Markus,

Meinst du mich?

Was aber ist mit dem letzten Erklärungssatz von dir gemeint?

Es gibt bestimmte Regeln, welche Elemente wo (d.h. innerhalb welcher anderen Elemente) erlaubt oder welche verboten sind, weil ihre Schachtelung keinen Sinn ergeben würde. Hier kannst du das z.B. nachschlagen:

http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm

Andreas

Huch, ja ich meinte dich.
Bin vermutlich im Titel „Markup…“ hängen geblieben und fertig war der Markus! :smiley:

Also… Danke Andreas! :wink:

So, dank Eurer schnellen Hilfe war es mir bereits möglich die Fehlerauflistung von 47 auf 29 runter zu drücken. Für den Rest muss ich wohl mal mein Wissenshorizont erweitern damit ich da weiterkomme! :smiley:

Nochmals Danke für Eure Unterstützung, falls noch jemandem etwas einfällt, ich bin mehr als dankbar über Hilfe.
Und wegen diesen Problemen, die aufgelistet sind…

Hi,

Und wegen diesen Problemen, die aufgelistet sind…

Danke Andreas,

bin auch momentan schon etwas stolz, dass ich schon bei nur noch 8 Fehlermeldungen angekommen bin.

Erneutes Danke für deine Erklärungen, ich schaus mir mal an!

Ich muss gestehen, unter die 8 zu kommen scheint mir momentan unmöglich. Da muss ich wohl noch einiges lernen…

Nochmals Danke für Eure Unterstützung!

8 ist ja definitiv schon einmal viiiel besser als knapp unter 50 heute Morgen! :smiley:

Hallo Alex,

da stehst doch… :smile:

Hier noch ein paar (Zeile 117, 146, 172) - Beispiel:

Hier fehlt ein Leerzeichen beim

Zudem solltest du korrekterweise auch height und width des Bildes einfügen (das wird aber nicht als Fehler gewertet)

In Zeile 282 hast du bei dem Bild das alt-Atribut vergessen (

Zeile 428: / >

Hier hast du unter dem a href ein Slash zu viel vor dem *Klammer zu*.

Zudem darf ein -Tag nicht im p-Tag stehen (p-Tag darf nur Inline-Elemente enthalten).

Mach doch mal eine CSS-Klasse dafür, wenn du das so oft brauchst. z.B. .mitte {text-align: center,}, das ist ohnehin valider.

Achja, das brauchst du nicht, ist ein einteiliger Tag und wird ebenso wie auch img-Tag mit Leerzeichen-Slash geschlossen.
Beispiel von dir (wie es aussehen soll):

Zeilen-Nr. kann ich dir nicht sagen, hab ich im Quelltext gesehen, nicht im Fehlerverzeichnis des Validator.

Gruß
Maja

So, wieder etwas schlauer, schon wieder halbiert und somit sind es nur noch 4 Fehlermeldungen.

Ich kann mit deinen Hilfestellungen allerdings nicht mehr anfangen als das was ich getan habe… die Fehler reduziert, aber ich steig da noch nicht so recht dahinter, wie ich auch den Rest wegbekomme! :-/

Maja, dir wie allen anderen… DANKE für Eure tolle Unterstützung und ich wünsche Euch allen schöne Ostertage!

Hallo Alex,

So, wieder etwas schlauer, schon wieder halbiert und somit
sind es nur noch 4 Fehlermeldungen.

und alle sind ziemlich selbsterklärend. Die vierte sagt, dass du dem besagten img-Element noch ein Attribut „alt“ mit einem beschreibenden Text verpassen musst.

Die anderen drei weisen dich immer noch darauf hin, dass du nicht innerhalb von … verwenden darfst. Was genau verstehst du denn daran nicht? (soll kein Vorwurf sein)

Andreas

Hey,

danke für deine Mitteilung.
Hatte früher eine Homepage wo ich banal index.html und andere Seiten hatte und wusste wo was drin ist, weil ich die Seite ja selbst aufgebaut hatte.

Jetzt habe ich ein Blog von wordpress wo man zig Ordner mit zig verschiedenen Dateien drin hat und ich weiss momentan gar nicht so recht wo ich nachschauen soll wg. dem 4. Fehler. Peinlich, oder? :smiley:

Wegen dem ist es so dass ich mich nur leicht mit html auskenne und das Wordpress Blog läuft halt mit Xhtml.
Daher sagt mir das mit dem leider nicht viel! :-/
Ich kenne an sich nur als Absatz, so ähnlich wie 2x
? :smiley:

Tja, Anfänger halt! :wink:

So, ich habe jetzt ALLES aus der Welt geschafft bis auf mein -Problem.
Kann mir da bitte irgendjemand vielleicht genaue Anweisungen geben? Mit dem "nicht in " schreiben etc. versteh ich nicht.
Bin halt ein Laie.
Welche simpelste Möglichkeit gibts denn für mich um ein Foto zum Beispiel auf der Seite zu setzen?
Danke und entschuldigt mein Xhtml-Unwissen!

Angenehmes Osterwochenende,

Alex

Hallo Alex,

habe dir schon vorgeschlagen, dass du dafür eine Klasse erstellst.

Öffne die Datei styles.css in einem Texteditor und schreibe folgendes (den Punkt VOR dem mitte nicht vergessen):

.mitte {
text-align: center;
margin: 1.5em auto;}

Mit text-align: center; ordnest du den Inhalt in die Mitte, mit margin legst du die Aussenabstände zu den anderen Elementen fest - so musst du keine Zeilenumbrüche notieren, um den Abstand fest zu legen. Der erste margin-Wert ist für oben und unten, der 2. für links und rechts.

Die Datei speichern :smile:.

in HTML Datei schreibst du dann anstatt … folgendes (hier der Beispiel mit dem Osterhasibild) :

Als ich mit diesem Job hier begann, kam ich mir im ersten Jahr reichlich bescheuert vor. Im 2. Jahr habe ich nur noch den Kopf geschüttelt aber von Jahr zu Jahr wurde es besser, da man sieht welche Freude man unseren kleinen Jungens und Mädels damit macht. Das Strahlen in ihren Gesichtern, das Funkeln in ihren Augen, ja sogar die blöden Fragen ob man denn echt sei… ja, das tut schlussendlich doch irgendwie gut.

Gruß und fröhlichen Osterhasi
Maja

Danke Maja, werde ich dann mal machen.
Nur noch eine kleine Frage, dann lasse ich dich hoffentlich auf ewig in Ruhe… was hat das und auf sich? :wink:
DANKE und ebenfalls einen schönen Osterhasi! :smiley:

This document was successfully checked as XHTML 1.0 Transitional!

Result: Passed!

TAUSEND DANK!!!

Hätte nicht gedacht dass ich das noch irgendwann einmal erleben würde. :wink:

DANKE Euch allen für Eure tolle Hilfe!!!

p-Tag
Hallo Alex,

das ist ein Absatz-Tag.
Vor dem und nach dem macht der Browser automatisch einen Umbruch, ohne dass du einen
einfügst.

Noch ein Tipp, falls du unsicher bist, welche Tags innerhalb welchen geschrieben werden dürfen:

http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm

…oder du fragst hier nach :wink:.

Herzlichen Glückwunsch zu dem „Passed!“ Ergebnis! :smile:

Schönen Tag noch!

Gruß
Maja