Also, Gandalf,
die Marmelade ist eingekocht, 30 Gläser.
Ich habe das früher immer mit einem emaillierten Stahltopf gemacht, den auf dem Induktionsplatte zum Kochen gebracht (denn sonst dauerte mir das zu lange). Nachteil: Im Topf befindet sich, nach Beendigung der Prozedur, ein ziemlich dicker Fleck angebrannter Marmelade (und welche Mühe, den wieder wegzumachen). Aber, der hatte 14 L Volumen, da ging alles auf einmal rein.
Heute war die Menge an zu verarbeitender Marmelade so groß (ist fast über den Rand des Kupfertopfes drübergeschwappt), daß ich halbe halbe gemacht habe: Die Hälfte in den Kupfertopf und auf die Glaskeramikplatte des Herdes (das ist die, die mir sonst zu wenig Leistung gebracht hat), die zweite Hälfte in den Stahltopf, gewissermaßen zum vorsichtigen Vorwärmen.
Meine Beobachtungen:
1.: Es schäumt im Kupfertopf tatsächlich eigentlich gar nicht
2.: Es ist auch unten im Kupfertopf nichts angebrannt. Wenn ich den nachher ausgewaschen habe, ist er clean und glatt wie zu Anfang.
3.: Wenn dieser Topf erst mal angefangen hatte zu köcheln, war er gewissermaßen kaum mehr zu bremsen, man hat das Gefühl, der ist viel „williger“. Ich denke, das hat mit der guten Wärmeleitfähigkeit von Kupfer zu tun
Gruß Antal