Marmelade oder das andere

Hi!
Meine Frau hat mich heute morgen beim Frühstück etwas kalt erwischt; mit der Frage, was denn der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre sei löste sie in mir eine gewisse Unsicherheit aus.

Öhm…

Meine Frau kommt aus dem schönen Litauen, da heißt das Zeugs ganz anders.

Danke für Aufklärung, tü

Hi!

In der Konfitüre sind noch ganze Frucht-, Obst- oder Beerenstücke sichtbarlich und beißbarlich enthalten.

Die Marmelade dagegen ist mit ohne Stücken. :wink:

Das wird sogar durch EU-Bestimmungen geregelt.

Gruß Fritz

Hi

Das wird sogar durch EU-Bestimmungen geregelt.

Ja die EU regelt so ziemlich alles, sogar was Marmelade heißen darf. Allerdings darf laut EU - mit einigen Ausnahmen - nur Marmelade heißen, wo Zitrusfrüchte drinnen sind. Alles andere ist Konfitüre (ob mit Stückchen oder ohne)

http://de.wikipedia.org/wiki/Marmelade

http://derstandard.at/?id=1591556

Was bin ich froh, daß wir in Ö keine anderen Sorgen haben *g*

Gruß
Edith

Servus Edith,

ist denn das Brüsseler Verbot, in öffentlichen Lokalen Brotzeit vom Holzbrett zu servieren, wieder vom Tisch, oder wird es schlicht nicht umgesetzt? Oder wird das Land der Berge dadurch auf Dauer doch noch zu einer kulinarisch-politischen Abspaltung von Brüssel und Allianz mit den Eidgenossen kommen? Mindestens Esskultur betreffend wär das kein Schaden…

Schöne Grüße

MM

Eher offtopic
Hallo MM

ist denn das Brüsseler Verbot, in öffentlichen Lokalen
Brotzeit vom Holzbrett zu servieren, wieder vom Tisch, oder
wird es schlicht nicht umgesetzt?

Tja, wie es in ganz Österreich damit aussieht weiß ich nicht. Aber die kleinen Heurigenlokale, die ich ab und zu besuche, servieren sehr wohl noch auf Holzbrett. Irgendwie gehört das zur Atmosphäre auch dazu.
Und bisher wurde ich durch die Holzbretter noch nicht vergiftet :wink:)

Mindestens Esskultur betreffend wär das kein Schaden…

Wenn ich mir manche Regelungen so durch den Kopf gehen lasse, frage ich mich, wieso wir nicht schon ausgestorben sind, so ungesund wir bisher ohne die EU-Regelungen gelebt haben. :wink:

Aber trotzdem: Wenn ich so zurücküberlege, wieviele Zeitmeldungen der „Marmeladenkrieg gegen die EU“ ausgelöst hat, bin ich trotzdem froh, daß das die eine Weile die brennendsten Sorgen waren *g*

Gruß
Edith

Hi!
Meine Frau hat mich heute morgen beim Frühstück etwas kalt
erwischt; mit der Frage, was denn der Unterschied zwischen
Marmelade und Konfitüre sei löste sie in mir eine gewisse
Unsicherheit aus.

Hallo,

kann schon sein, dass die EU jetzt auch die Sprache regelt. Meines Wissens handelt es sich dabei aber eher um einen Unterschied im Dialekt. In der Schweiz gibt es beibspielsweise NUR die Konfitüre („Comfi“) - während hier in Frankfurt alle Leute Marmelade sagen.
Genauso, wie man einige Lauch sagen, andere meinen aber Porree. Wiederum andere Essen Berliner, welche einige für Krepl halten, dritte jedoch nennen sie Pfannkuchen…

Oder regelt das jetzt auch schon die EU?

Viele Grüße,

Mirjam

Sorry
Hallo Mirjam,

Wiederum andere Essen Berliner, welche einige für
Krepl halten, dritte jedoch nennen sie Pfannkuchen…

Berliner kann man nie und nimmer mit Pfannkuchen gleichsetzen!
Pfannkuchen - Herstellung in einer Pfanne - Ähnlichkeiten mit Crepes/ Pancakes.
Berliner - Fettgebacken/ Fritiert - Ähnlichkeiten mit Faschingskrapfen/ Doughnuts.

Gruß
karin

Berliner kann man nie und nimmer mit Pfannkuchen gleichsetzen!

Das ändert aber nichts daran, dass sie in einigen Gebieten Deutschlands so genannt werden, z.B. in Berlin :wink:

Dort heißen die Teile (Berliner) Pfannkuchen. Das was Du als Pfannkuchen kennst, nennt man dort Eierkuchen.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Dort heißen die Teile (Berliner) Pfannkuchen. Das was Du als
Pfannkuchen kennst, nennt man dort Eierkuchen.

na ja, wenn Du bei den Pfannkuchen den Zusatz „Berliner“ verwendest, kann ich mir diese Bezeichnung für Berliner erklären.

Meine schlesische Mutter hat auch „Eierkuchen“ zubereitet :wink:

Gruß
karin

Hi Daemon,

schau mal hier

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gandalf

Hi!

Das Zeug, dass du dir zum Frühstück auf’s Brot streichst, ist normalerweise Konfitüre. Marmelade wird aus Zitrusfrüchen (incl. Schalen) hergestellt.

Ausnahme: du kommst z.B. aus Österreich - bei uns heißen die Konfitüren „Marmelade“ (versucht uns die EU gerade zu verbieten, könnte sein, dass das auch schon durch ist, aber den Sprachgebracht werden die nicht so schnell umstellen können).

lg. Christine

Früher/heute
Hallo daemon,

früher galt in D im Handel: Konfitüre = Marmelade, die noch ganze Fruchtstücke
enthält – also die bessere Qualität als die vermanschte Marmelade.
Nach neuer EU-Regelung hat sich der englische Sprachgebrauch durchgesetzt:
Marmelade: nur aus Zitrusfrüchten
Konfitüre: alles übrige
Gruß
Bolo2L

Hallo Karin,
auch in McPomm heissen Berliner - Pfannkuchen.
Ohne das man Berliner dazusagt. Das ist halt so.
Bei uns (Kurpfalz) sagt man auch Plunder, in der
Pfalz heisst das „Kaffeestueckchen“.
Benutzt man 50km weit entfernt das falsche Wort,
steht die Baeckereifachverkaeuferin da und guckt
wie die Kuh uff’s nei Scheidertier.
Isso.

Gruesse, Elke