Marmorkuchen-aber keine Zeit

Hallo,
ich bin nächste Woche bei einer Freundin eingeladen und habe versprochen, einen Marmorkuchen zu backen. Das Problem ist, dass ich erst 1 1/2 Stunden, bevor ich dort sein will, zu Hause bin. Den Kuchen vorher frisch zu backen ist mir dann zu riskant.
Nun bin ich am grübeln, wie es am besten klappt, dass der Kuchen frisch schmeckt.

  • einen Tag vorher backen (dann wird er doch bestimmt trocken?)
  • Teig (einen Tag) vorher anfertigen und in Kühlschrank oder Gefriertruhe aufbewahren und frisch backen (geht das bei Rührteig?)
  • Kuchen vorher backen, einfrieren und frisch auftauen (schmeckt er dann noch? Wie taut man ihn am besten auf und wie lange dauert es?)

Ich habe damit noch garkeine Erfahrungen gemacht, da ich Kuchen bis jetzt immer frisch gebacken habe. Der Marmorkuchen wird mit Nutella gebacken, deshalb schmeckt er am ersten Tag superlecker und ist nicht trocken.
Vielen Dank schonmal für alle Tipps!
Gruß, Jules

Hallo Jules,

in diesem besonderen Fall solltest Du vielleicht
doch den gewüschten Kuchen beim Konditor
vorbestellen:wink:

Gruß
J.

Zebrakuchen als Alternative ?
Hallo Jules,

ich kenne deinen Marmorkuchen nicht, aber wäre eventuell ein Zebrakuchen ein ersatz dafür? Dieser schmeckt nämlich recht lange schön saftig, so dass ich da keine Bedenken hätte ihn schon am Vortag zu backen.

Grüße von
Tinchen

Hi Jules,
Warum sollte das denn ein Problem geben, wenn du den Marmorkuchen am
Vortag bäckst! Mach ich eigentlich immer so, um der Gefahr, daß der
Kuchen dann lauwarm aus der Form muß und zerfällt, vorzugreifen!
Mach einfach etwas mehr Milch rein, als auf dem Rezept steht, dann wird
er sowieso richtig schön speckig und auf keinen Fall trocken! Und wenn
er dann unter eine Tortenhaube kommt, ist er am nächsten Tag wunderbar!
Zumindest sind bei mir alle restlos begeistert, auch wenn er einen Tag
alt ist!
Also mein Fazit, vorbacken und nicht stressen lassen!
Den Teig vorher machen, würde ich nicht riskieren, weil er sonst
ziemlich zusammenfällt, vermute ich!
LG
Marisa

Also, ich kenne zwar dein Rezept mit Nutella nicht, aber meine Rührteig-Kuchen sind nach einem Tag noch nie trocken gewesen - meistens sind auch gerade Rührkuchen sogar deutlich leckerer, wenn sie ein, zwei Tage (oder auch drei! *g*) gereift sind.

Du musst den Kuchen natürlich gut verpacken, nachdem er komplett abgekühlt ist, und ihn nicht offen stehenlassen. Eine geschlossene Tortenglocke oder auch ein dicht schließender Topf (bei der Topflösung noch einmal gut Alufolie drum, dass der Kuchen ganz eingepackt ist) - und ich würde sagen, der Marmorkuchen ist am Folgetag sogar noch leckerer.

Hallo Jules!

Wenn Du den Marmorkuchen mit einer schönen Schokoladenglasur überziehst, bleibt er garantiert noch länger als den 1 Tag frisch.

Vorausgesetzt, dass wirklich noch etwas davon übrigbleibt!

http://www.chefkoch.de/forum/2,35,201134/Marmorkuche…

Angelika

ich kenne deinen Marmorkuchen nicht, aber wäre eventuell ein
Zebrakuchen ein ersatz dafür? Dieser schmeckt nämlich recht
lange schön saftig, so dass ich da keine Bedenken hätte ihn
schon am Vortag zu backen.

Hallo Tinchen,
Was ist denn ein Zebrakuchen?? Das mußt mir jetzt verraten, will ich wissen ;o).

Grüße von
Tinchen

Gruß Timon

Hallo, Timon,

Hallo Tinchen,
Was ist denn ein Zebrakuchen?? Das mußt mir jetzt verraten,
will ich wissen ;o).

bis Tinchen ihr Rezept verrät, kannst Du Dir einstweilen hier einen Überblick verschaffen:

http://www.chefkoch.de/rezept-suche.php?Suchbegriff=…

Gruß
Kreszenz

…dankeschööön…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Jules!

Den Rührteig vorzubereiten, geht im Normalfall nicht, da das Backpulver, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, anfängt zu arbeiten, d.h. am nächsten Tag ist es mehr als tot.

Allerdings gibt es beim Hobbybäckerversand ein spezeilles Backpulver, das erst beim Backen loslegt:
http://pinzer.dbfaktshop.de/?cnt=artikelinfo&id=500307

Muß es unbedingt ein MArmorkuchen sein?

Mein allseits beliebter Schoko-Bananen-Kranz hält sich eine Woche, ohne trocken zu werden, im Gegenteil:

Schoko-Bananenkranz
das beste, was alten Bananen passieren kann!!!
Zutaten: 150 g Butter, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 250 g Mehl, 100 g gehackte Mandeln, 100 g geh. Zartbitter-Schokolade, 4 sehr reife Bananen, 20 ml Bananen- oder Eierlikör, 100 g Kuvertüre
Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und Likör schaumig rühren. Eigelb nach und nach unterrühren. Bananen im Mixer passieren, mit Mandeln, Mehl und Backpulver dazugeben. Zum Schluß die Schokolade und den steifgeschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben. Teig in eine gefettete Kranzkuchenform füllen, bei 175 °C 30-50 Minuten backen. Den abgekühlten Kuchen mit Kuvertüre überziehen.

Grüßle
Regina