Marmorpflege und -reinigung

Liebe/-r Experte/-in,

ich besitze einen Waschtisch/Waschkommode aus den 40er
Jahren. Das genaue alter ist mir nicht bekannt. Diese
Kommode besitzt 3 massive Marmorplatten. Eine als
Abdeckung, eine senkrechte unter dem Spiegel und an
dieser Senkrechten ist noch eine kleine Marmorplatte
als Ablage. Der Marmor ist von der Grundfarbe „WEISS“.
Leider haben sich im Laufe der Jahre eine paar
Wasserflecken gebildet. Man sieht ein paar „Ringe“ aus
denen man auf den Standort der einer Schüssel schließen
kann. Wie kann ich diese Flecken beseitigen? Wie kann
ich den Marmor (oder heißt es DAS Marmor) wieder zu
alten Glanz verhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

M.f.G. Rolf

Hallo Rolf,
wenns wirklich gut aussehen soll, beim Steinmetz-/Marmorfachbetrieb neu schleifen und polieren lassen.
Es wird sich vermutlich um Carrara-Marmor handeln.
Es heißt: „der“ Marmor.
Alles kalr?
MfG
Florian Tully Dipl. Ing. (FH)

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk durch die Handwerkskammer Würzburg
Stempel

Marmorpflege und -reinigung
Hallo Rolf,

also preisgünstig ist das nicht mehr zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  1. Abschleifen mit Diamantpads (4-10.000er Körnung) und danach hydrophob beschichten (am Besten mit Kristallisation) - kann ich Ihnen anbieten bzw. jemanden nennen, der so etwas macht (Geschätzte Kosten je qm zirka € 70,- bis 100,-).

Alternativ könnten Sie den Marmor mit TectRoyal S-RP (pH 7-8) in einer 2-3%igen Verdünnung mit warmen Wasser versuchen zu reinigen, bringt normalerweise sehr gute Ergebnisse, da der Reiniger Schmutze unterwandert und von der Trägerfläche abhebt - die Mechanik (wischen oder bürsten) entfernt Flecken auf Marmor i.d.R. zuverlässig. Da der Reiniger demulgierend ist, holt er auch langjährige Flecken aus Marmor mit der Zeit heraus (mehrmalige Anwendung). Beispiele hierfür (Bildbeispiele) kann ich Ihnen zusenden, wenn Sie mit mir unter www.tectroyal.eu Kontakt aufnehmen. Kosten für den Reiniger je 250 ml Flasche € 24,99 (aber bitte nicht als plumpe Werbeanmache verstehen) - andere Reiniger mit der gleichen Wirkung kenne ich nicht.

Mit freundlichem Gruß

TectRoyal

Sehr geehrter Rolf,

wir empfehlen Ihnen Lithofin MN Grundreiniger, den Sie bei Ihrem Naturstein-Fach-Unternehmen (Natursteinwerk / Steinmetz) erweben können. Sollte die Verschmutzung zu stark sein müssen die Marmorplatte ggf. übergeschliffen und neu poliert werden. Auch da kann Ihnen ich Fachmann weiterhelfen. Für die weitere Pflege sollten Sie mit Lithofin MN Politur-Creme arbeiten, um den Glanz zu erhalten.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
aus der Hansestadt Lübeck

Stefan Wolf

www.naturstein-zentrum.info

Super, vielen Dank. Werde ich mir gleich besorgen.

Vielen Dank für den Tipp

Vieln Dank für die rasche Antwort und für den „grammatischen Wink mit dem Zaunpfahl“ :smile:

Hallo Rolf,
Es heißt „der Marmor“.
Deiner Beschreibung nach gehe ich davon aus, das es sich um Carraramarmor (Italien) handelt. Weißer Stein mit grau bis schwarzen Adern.
Ich empfehle Dir das.
Reinige den Stein zu erst mit echter Nitoverdünnung, KEIN Terpentinersart verwenden !!!
Dann Imprägniere den Stein mit Fleckstop(Möllerchemie)
Das bekommst Du bei jedem Steinmetz.
Bitte verwende keine billigen Baumarktprodukte !!!
Sollte Dir der Aufwand zu groß sein, versuche vorab eine Reinigung mit Spirituswasser 5/1 wie beim Fensterputzen.
Damit kannst Du alle Natursteine gut und dauerhaft
pflegen.
Ist die Oberfläch des Marmor stark beschädigt,
hilft nur polieren. Die benötigten Mittel bekommst Du beim Steinmetz.
Liebe Grüße aus Ansbach
Willi Aigner