Maronen

Grüßt Euch,
meine „Zusatzfrage“ weiter unten ist wohl unter den Tisch gefallen… Ich mache heute mal die Ente à l’Orange, für die das Rezept hier stand und will dazu auch die gebackenen Maronen machen.
Wie kriege ich das aber hin, die Maronen im Ofen zu backen, wo doch da die Ente schon drin ist?
Für baldige Tipps sehr dankbar:
Anja

Hi Anja,

Wie kriege ich das aber hin, die Maronen im Ofen zu backen, wo doch da die Ente schon drin ist?

nu sachma, ist die Ente denn viereckig? Nebendran ist immer noch Platz, und außerdem kannst Du die Maronen doch vorher backen und sie kurz vor dem Servieren nochmal aufwärmen. Oder verstehe ich hier was falsch?

Gruß Ralf

Lieber Ralf,
neben meiner Ente ist kein Platz mehr. Habe einen kleinen Backofen und die Burbery-Ente hat sich satte 3.200 kg angefressen…
Aber wenn das mit dem Aufwärmen geht (hatte Angst, die werden dann zu trocken), mache ich das…
Herzlichen Dank,
Anja

Hallo Anja,
Die Maronen (am besten vorgekochte) in der Mikrowelle erhitzen, Honig in einem Topf erwärmen, die Maronen im Honig karamelisieren, fertig. Das ganze sollte 10 Minuten brauchen.
Viele Grüße aus Ulm und guten Appetit
Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

No Microwelle *lach owT

Hallo Anja,

meine „Zusatzfrage“ weiter unten ist wohl unter den Tisch
gefallen… Ich mache heute mal die Ente à l’Orange, für die
das Rezept hier stand und will dazu auch die gebackenen
Maronen machen.
Wie kriege ich das aber hin, die Maronen im Ofen zu backen, wo
doch da die Ente schon drin ist?
Für baldige Tipps sehr dankbar:

ich mach das so: Die Maronen (vor dem Beschicken des Ofens mit dem vorbereiteten Vogel) tief einritzen und in kochendes Wasser geben, bis sie aufplatzen. Schälen.
Nach meiner Erfahrung geht die braune Innenschale nicht gleich mit ab, deshalb eventuell das Brühen wiederholen.
Danach hast Du noch rohe Maronen, die Du bequem rund um den Vogel oder sogar in die Bauchhöhle packen kannst. Sie braten mit und schmecken wunderbar.

Da man davon aber nicht satt wird, empfehle ich als zusätzliche Beilage Couscous oder Polenta und ein mediterranes Gemüse. Habe mir sagen lassen, in Sizilien muss man Weihnachten unbedingt Brokkoli essen.

viele Grüße
geli

Hallo Anja,

habe ich doch glatt in Deiner Überschrift

Matronen

gelesen *g*

Karin

Liebe Geli und alle anderen,

ich hab’s hinter mir und es ist gelungen:
Maronen eingeritzt aufs Blech, eine Tasse Wasser mit in den Backofen, bei 180° 40 Min gebacken, rausgenommen, Ente rein… Zum Schluss die Maronen in einem Gusseisernen Topf nochmal unter die Ente in den Backofen geschoben und erhitzt - waren wie frisch und richtig gut…
Übrigens, Geli, es gab noch karamellisierte Orangen, Schupfnudeln, Broccoli mit Mandeln dazu…
LG,
Anja