Maronen schälen

Hallo,
wir haben einen prächtigen Esskastanienbaum im Garten, der Jahr für Jahr reichhaltig Früchte abwirft. Gerne würden wir die Maronen verarbeiten, nur das Schälen ist eine mehr als mühsame und undankbare Angelegenheit. Kennt jemand einen Trick, wie man die Dinger schnell und einfach von der Haut befreien kann??? Wir ritzen die Schale vor dem Rösten schon kreuzförmig ein, geht aber trotzdem noch schwer. Muss denn eigentlich die pelzige Haut unter der Schale vor der Weiterverarbeitung auch noch ab?
Wer weiss Rat?
Danke!

Birgit

Hi Birgit,

stellt ihr denn auch eine Schale Wasser mit in den Ofen? Durch die Feuchtigkeit geht sowohl die äußere Schale als auch die innere Haut wesentlich leichter ab.

Gruß,

Anja

Hallo,

Ausser Rösten ist auch Kochen ein Weg, gut schälbare Esskastanien zu bekommen! Ideales Material für Kastanienreis oder glasierte Maronen.

Gruss von Julius

sehr interessierte seute fragt:

Muss denn

eigentlich die pelzige Haut unter der Schale vor der
Weiterverarbeitung auch noch ab?

was machste denn damit? ich kenne nur die von diversen weihnachtsmärkten. find ich nicht so besonders schmackhaft.

…na ja- Maronensuppe, mit in Kartoffelpüree, zu Wildgerichte…
So pur finde ich sie auch eher mehlig und trocken.

Danke für Eure Tips, werden direkt mal ausprobiert. Wie lange sollten die Maronen denn kochen, bzw., Anja, bei welcher Temperatur und auch dort wie lange sollten sie denn in den Ofen?

Schöne Grüße
Birgit

wie lange muß man die dinger denn kochen um sie pürrieren zu können?
kochen in salzwasser? ich hab echt keinen schimmer von maronen.

Hallo,

Meist koche ich die Maronen nach Daumenpeilung - wenn eine Probe sich leicht schälen lässt und der Kern zur Gänze glasig ist, ist es soweit. Schätzungsweise 15 - 20 Minuten.

Gruss von Julius