Maronen

Hallo, liebe Leute

auf allen Weihnachtsmärkten gibt es sie zu Kaufen:
die furchtbar lecker schmeckenden Esskastanien (Maronen).
Aber wie kann man sie am besten selbst zubereiten?

Backofen, Mikrowelle, Pfanne…?

Bin gespannt auf eure Ideen!

Ich wünsche allen einen schönen ersten Advent!
H.

Moin,

Hallo, liebe Leute

auf allen Weihnachtsmärkten gibt es sie zu Kaufen:
die furchtbar lecker schmeckenden Esskastanien (Maronen).

Stimmt

Aber wie kann man sie am besten selbst zubereiten?

Backofen, Mikrowelle, Pfanne…?

Eigentlich in allem

Bin gespannt auf eure Ideen!

Geh mal in die Artikelsuche im Archiv und gib dort Maronen ein.
24 Artikel warten auf Dich.
Solltest Du kein Premiummitglied sein, einfach anmelden, kostet NIX.

Ich wünsche allen einen schönen ersten Advent!

Auch so.
Alle Artikel hier wieder einzukopieren, hielte mich vom Besuch zweier schöner Weihnachtsmärkte hier in der Region ab.

H.

Hallo Hanson,

Aber wie kann man sie am besten selbst zubereiten?

Backofen, Mikrowelle, Pfanne…?

Im Herd geht es sicher am einfachsten.

Man sollte die Teile bloss nicht vergessen, da sie nach ca. 25 min anfangen zu explodieren und man dann den Herd sauber machen muss.

Ciao maxet.

Hallo Maxet,

Man sollte die Teile bloss nicht vergessen, da sie nach ca. 25
min anfangen zu explodieren und man dann den Herd sauber
machen muss.

Hättst du das nicht vor 2 Wochen posten können??!

Bei der zweiten Ladung hab ich sie kreuzweise eingeritzt
und dann vergessen. :smile:

Die dritte Ladung war dann aber essbar und hat
gut geschmeckt.

Grüße
Elke

Moin,

Hallo Maxet,

Man sollte die Teile bloss nicht vergessen, da sie nach ca. 25
min anfangen zu explodieren und man dann den Herd sauber
machen muss.

Hättst du das nicht vor 2 Wochen posten können??!

Bei der zweiten Ladung hab ich sie kreuzweise eingeritzt
und dann vergessen. :smile:

Irgendwelcher Sachschaden entstanden ???

Die dritte Ladung war dann aber essbar und hat
gut geschmeckt.

Na also geht doch. Bin allerdings entsetzt, Dir als treue Leserin dieses Forums ist die Archivsuche nicht eingefallen??
Habe ich doch wohl gut umschrieben, ohne das Wort „alt“ zu nutzen :wink:))

Grüße

Auch so und dann duck&wech

Elke

Dirk m.

Hallo,

einfach anritzen und ab in die Pfanne…

Wann soll ich kommen?

LG Manu

Hi Dirk,
schoen, dass du dich um mich sorgst :smile:

Irgendwelcher Sachschaden entstanden ???

Nein, die zweite Ladung ist nicht explodiert,
nur verkokelt; allerdings hatte ich ziemlich
viel Aerger, den Backofen, nach der ersten
Explosion (und nur eine ist explodiert) zu
reinigen. :frowning:

Die dritte Ladung war dann aber essbar und hat
gut geschmeckt.

Na also geht doch. Bin allerdings entsetzt, Dir als treue
Leserin dieses Forums ist die Archivsuche nicht eingefallen??

Um ehrlich zu sein, als ich die ersten Kastanien in
den Ofen gelegt hab, ich gar nicht weiter nachgedacht.
Du musst wissen, ich bin in einem Haus gross geworden, dass
keine 100m Luftlinie weit von dem Weinheimer Exotenwald
entfernt steht, ein Wald, der im Volksmund „Kastanienwald“
heisst, und als Kind sind wir immer in die „Kischdel“ gegangen.
Ich hab einfach so lange keine Kastanien mehr gesehen,
noch nie welche selbst gemacht, seit ich von zuhause wegbin,
dass ich mich gar nicht daran erinnert habe, wie man die
Dinger zubereitet oder dass es dabei eventuell Vorsichts-
massnahmen zu beachten gibt.

Habe ich doch wohl gut umschrieben, ohne das Wort „alt“ zu
nutzen :wink:))

Das will ich dir auch geraten haben :wink:

Auch so und dann duck&wech

Pass auf, dass ich dir keine Kischdel nachschmeiss!

Schoene Gruesse
Elke

Hallo!

Also zur Vorbereitung tue ich Sie auch immer erst kreuzweise eingeritzt in den Backofen, trotzdem geht die Schale nicht immer ganz leicht ab - man muss noch ein wenig friemeln (ohne Fleiss kein Preis…).

Für das weitere Vorgehen, wenn die Dinger „al-dente“ & geschält sind, vielleicht folgende Tips: entweder zum alleinigen Verzehr in der Pfanne mit etwasButter schwenken - oder aber, mein Favorit, als Veredelung für ein Festtagsgericht verwenden.

Ich liebe es, in dieser kalten Jahreszeit z.B. die Gemüsebeilagen mit Maronen „aufzuwerten“, z.B. Rosenkohl mit Maronen (also Rosenkohl wie gewohnt zubereiten, mit/ohne angeschwitzen Zwiebeln in Gemüsebrühe gegart und evtl. mit etwas Creme fraiche aufmontiert, zum Schluss die Kastanien mit ziehen lassen). Es kann aber auch nicht Schaden, diese kleinen Köstlichkeiten zu einen in einem Bräter gegartem Braten gegen Ende zuzugeben. Geflügel wird übrigens auch sehr gerne mit Kastanien gefüllt, nebst Äpfel etc.
Auch alle „geistreichen“ Genüsse können wohl um diese Komponente erweitert werden - z.B. frische Feigen in Rotwein gekocht & anschließend eingelegt, oder der bekannte Bratapfel, welchen man zu guter letzt nebst den vorgegarten Kastanien in der Pfanne mit (reichlich) Cognak & Zucker flambieren könnte…

Jetzt habe ich Hunger bekommen :wink:
lieben Gruß
Patrick

Neuerdings
Hallo Hanson

ich habe jetzt in einem Schaufenster für kleines Geld einen kleinen Tontopf, ähnlich einem Römertopf, gesehen, in dem man Maronen zum Selbstverzehr backen kann. Der Topf wird dann mit den eingeritzten Maronen in den Backofen gestellt und dann wartet man nur noch, bis sie fertig sind.

Grüße
Tutulla

Spezialpfanne…
Hallo Hansson,

da teilen wir die gleiche Leidenschaft, ich kann auf den Märkten auch nicht an den Ständen mit den lecker Maronen vorbeigehen.

Als ich letztes Jahr Weihnachten bei der Familie in Spanien war, habe gesehen, das es spezial Pfannen gibt für Maronen, allerdings glaube ich sind die für Gasherde eher geeignet. In Spanien gabs auf den Märkten beim Kauf von einer bestimmten Menge an Maronen eine Pfanne gratis dazu (waren jetzt die Maronen kostenlos oder die Pfanne *grübel*)

LG
Sandy

Hallo,

Erste Methode: in Wasser kochen bis sie gar sind (muß man probieren, da die Garzeizen je nach Größe und Konsistenz sehr unterschiedlich).
Zweite Methode: Einritzen und in den Backofen. Dazu stellt man ein Gefäß mit Wasser (wichtig), damit sie auch weich werden.

Grüße
HylTox

Moin,

Hallo,

Erste Methode: in Wasser kochen bis sie gar sind (muß man
probieren, da die Garzeizen je nach Größe und Konsistenz sehr
unterschiedlich).

Dann schmecken sie aber irgenwie nicht. Wenigstens mir nicht.
Irgendwie gehört wohl der „Röstgeschmack“ dazu.

Zweite Methode: Einritzen und in den Backofen. Dazu stellt man
ein Gefäß mit Wasser (wichtig), damit sie auch weich werden.

Kenn ich nicht, werde ich aber dringenst testen, * dafür.

Grüße

Auch so

HylTox

Dirk m.

1 Like

Moin,

Hi Dirk,
schoen, dass du dich um mich sorgst :smile:

So bin ich nun mal :wink:)

Irgendwelcher Sachschaden entstanden ???

Nein, die zweite Ladung ist nicht explodiert,
nur verkokelt; allerdings hatte ich ziemlich
viel Aerger, den Backofen, nach der ersten
Explosion (und nur eine ist explodiert) zu
reinigen. :frowning:

Was muß meine Oma da gelitten haben in diesen Kastanienzeiten. Sie hatte zwei E(n)kel, die von den Dingern gar nicht genug bekommen konnten.
Das schöne für uns als Kinder waren eben auch diese Explosionen.
Übrigens hatte Oma noch einen dieser alten Kohlherde mit der riesigen Herdplatte. Morgens wurde die Platte geputzt bis man sich drin spiegeln konnte. NIX Putzmittel, Ruß und Zeitungspapier und Muskelschmalz waren da angesagt.
Abends kamen eben dann die „ach so lieben Enkel“ mit ihren Kastanien.
Eigentlich wundere ich mich, daß ich noch lebe. Wenn ich so darüber nachdenke, hätte sie einen großen Holzscheit nach uns geworfen und dann auch noch getroffen, heute könnt`ich es ihr nicht verübeln.
Schade um diese Zeit, wer kann das heute noch an Kinder vermitteln.

Habe ich doch wohl gut umschrieben, ohne das Wort „alt“ zu
nutzen :wink:))

Das will ich dir auch geraten haben :wink:

Ratschläge von gesetzteren Damen nehme ich nur zu gerne an.*unterTischduckwegenKastanienDauerfeuer*

Auch so und dann duck&wech

Pass auf, dass ich dir keine Kischdel nachschmeiss!

Werfen ist kein Problem, aber das Treffen. Von da aus zu mir. Geh zur Olympiade im Kastanien Weitwurf :wink:))

Schoene Gruesse

Es wird glaube ich Zeit mich hier erst mal nicht mehr blicken zu lassen.

Elke

Dirk m.

1 Like

Hallo,

also wenn ich Maronen „zum Knabbern“ mache, beim Fernsehen oder so, dann einschneiden, in die Pfanne, rösten, und jeder macht seine selbst auf und isst sie direkt.
Wenn ich Maronen als Essensbeilage mache dann am liebsten: Tiefkühler auf, Packung auf, Maronen entnehmen, in etwas Wasser garen, mit Zucker und Butter glasieren, lecker!!!
Zumindest im Großhandel gibt es Maronen in der 1kg-TK-Packung, roh und geschält. Mag ich noch lieber als die vorgegarten und dann vakuumverpackten.

Ciao, Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dirk,

Schade um diese Zeit, wer kann das heute noch an Kinder
vermitteln.

Du ?

Ciao maxet.