Hallo zusammen,
zunächst mal ein frohes Neues 2009.
Ich bin totaler Laie und arbeite mit DW8.
Was spricht eigendlich gegen „marquee“.
Hintergrund: Bei vielen Seiten ruckelt es bei bei CGI Laufschriften.
Danke und Gruß von
- Volker -
Hallo zusammen,
zunächst mal ein frohes Neues 2009.
Ich bin totaler Laie und arbeite mit DW8.
Was spricht eigendlich gegen „marquee“.
Hintergrund: Bei vielen Seiten ruckelt es bei bei CGI Laufschriften.
Danke und Gruß von
Es spricht nichts gegen Marquee außer das es bei zu intensiven Einsatz nervt.
Gruß Lamer
Hallo Volker,
dir auch ein frohes neues Jahr!
Bei marquee ruckelt es nicht nur, sondern es läuft auch nicht überall, zudem nervt es.
Interessant dazu:
http://www.zdnet.de/anwendungsentwicklung_ein_elemen…
HTML-Gruselzoo ist daher ziemlich passend.
Oder findest du die TV-Nachrichten bei N24 sehenswert?
Viele Grüße
Maja
Hallo Maja!
Bei marquee ruckelt es nicht nur, sondern es läuft auch nicht
überall, zudem nervt es.
Man kann MARQUEE-Lauftexte AFAIK in vielen Browsern als Nutzer abstellen, Default-Einstellung ist aber, dass sie laufen. In den meisten Browsern kann man sie mittlerweile auch über JavaScript starten und stoppen.
Relevante Browser, in denen MARQUEE-Lauftexte gar nicht laufen, sind mir unbekannt, die gab es aber früher mal. In CSS3 ist sogar geplant, eine entsprechende Lauftext-Eigenschaft für alle non-replaced (Inline-)Block-Elemente einzuführen.
http://www.w3.org/TR/css3-box/#marquee
Dass Lauftexte, egal ob mit JavaScript oder mit einem einfachen MARQUEE-Element umgesetzt, in aller Regel nerven, darüber sind wir uns einig.
Gruß Gernot
Es spricht nichts gegen Marquee außer das es bei zu intensiven
Einsatz nervt.Gruß Lamer
Seh ich anders. Marquee ist kein Standard, sondern Erfindung von MS. Die meisten Browser erkennen es zwar, aber wer sich darauf verlassen will, sollte sich an Standards halten.
Übrigens vom Prinzip her gehört das sowieso nicht in HTML sondern in CSS, die geplante Aufnahme darin macht also eher Sinn, als es in HTML zum Standard zu machen.
MfG Stefan