ich habe einiges Rohmarzipan (ab Fabrik), das ich mit Gewürzen und Zirtrone etc. mische.
Da es wenig gezuckertes Rohmarzipan ist, ist es pur sehr klebrig.
Ich mache daraus Kugeln von ca. 1,5 bis 2 cm Durschmesser, also etwa normale Pralinengröße.
Wie backe ich es am sinnvollsten (Temeratur, Zeit bei E-Ofen mit Umluft) damit es außen rundum einigermaßen trocken, innen aber noch schön saftig ist?
Beim letzten Versuch habe ich 1. diverse Isolierung unten angebracht, da wurde es früher immer sehr leicht braun, und die Kugeln ca. 15 min bei Umluft und 130 Grad gebacken. Sind aber nach dem Abkühlen doch noch etwas klebrig - sonst super.
Muss ich eher heißer oder eher länger backen?
Länger! Und bei weniger Temperatur! Maximal 100 Grad - du willst ja erstmal trockenes Material um damit backen zu können. Damit geht dann auch die Klebrigkeit raus. Ich würde es bei 100 Grad je 15 Min von allen Seiten in Kugelform trocknen.
Das mit dem Rohmarzipan ist immwer schwierig, weil das Zeug so klebrig ist… besteht ber j auch nur aus Zucker, Fett und etwas Mandel und Rosenwasser.
Alternativ kannst du es direkt verbacken - in Mürbeteig ist die Klebrigkeit von Vorteil und du knnst ohne Vorarbeit dein Marzipan verwenden - versuchs mal hiermit:
200 g Marzipan - Rohmasse , 100 g Mandel(n), gemahlene, 1 m.-großes Ei(er) 75 g Puderzucker 2 EL Amaretto 100 g Mehl 1 Eigelb 2 EL Mandel(n), gehackte
Die Marzipanrohmasse wird in einer Rührschüssel mit einer Gabel fein zerdrückt. Dann fügt man gemahlene Mandeln, Ei, Puderzucker, Amaretto und das Mehl hinzu und verknetet das Ganze zu einem glatten Teig.
Backofen auf 160° ( Umluft 140° ) vorheizen. Mit angefeuchteten Händen vom Teig walnussgroße Stücke abnehmen, Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, flachdrücken, mit Eigelb bestreichen und mit gehackten Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. backen, dann auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen.
Sehr lecker!!!
Hoffe ich konnte helfen!
Liebe Grüße!
an sich eine gute Idee, passt aber leider geschmacklich nicht gut. Und dieses pure Rohmarzipan ist bei Zimmertemperatur auch zu weich dafür, verformt sich und klebt dann doch wieder.
Länger! Und bei weniger Temperatur! Maximal 100 Grad - du
willst ja erstmal trockenes Material um damit backen zu
können.
Nein, ich möchte die Marzipankugeln nur außen antrocknen, damit man sie ohne allzu klebrige Finger essen kann.
Damit geht dann auch die Klebrigkeit raus. Ich würde
es bei 100 Grad je 15 Min von allen Seiten in Kugelform
trocknen.
Von allen Seiten in Kugelform - sicher eine gute Methode, aber wie machen? Kugeln neigen zum rollen und ich habe nicht endlos Zeit.
Das mit dem Rohmarzipan ist immwer schwierig, weil das Zeug so
klebrig ist… besteht ber j auch nur aus Zucker, Fett und
etwas Mandel und Rosenwasser.
Ich nehme Rohmarzipan ab Marzipanfabrik. Das enthält rel. wenig Zucker, deutlich weniger, als das, was man im Geschäft als „Rohmarzipan“ kaufen kann.
Genau deswegen mag ich es gerne. Pur oder mit etwas natürlichen Aromen und Gewürzen.
Damit backen ist mir kein Problem.
Nur es außen einigermaßen gleichmäßig trocken kriegen.
Bei geringer Hitze und langer Dauer werden die Kugeln insgesamt leicht trocken - sie sollen aber nur eine dünne trockene Außenschicht haben und innen schön saftig bleiben.